Endstufe lässt Scheinwerferlampen durchbrennen, Überspannung verhindern?

Hallo

Meine Frau fährt einen Clio 3 Bj 2007.

Das Problem ist, das ich meiner Göttergattin eine Enstufe (ES) mit einer Bassbox mit 300 watt eingebaut habe, die Stromleitung von der Batterie in den Kofferraum hat eine Sicherrung sowie die Enstufe selbst.

Masse gibt die ES an die Fahrrzeugkarosserie ab. Soweit funktioniert alles problemlos, nur leider brennen immer wieder die Abblendlampen durch. Erst eine, dann die Andere... was ich schon Lampen gewechselt habe in einem Jahr... und das macht ja bei de Clio nicht unbedingt spaß...
Meine Frau ist nämlich eine immer mit Licht fahrerin, was ihr ja auch gegönnt sein soll.

Aber OK, nun habe ich die Endstufe zeit 2 Monaten (oder auch schon 3) mal von der Batterie abgeklemmt und siehe da, die Lampen brennen nicht durch und funktionieren tadellos.

Da meine Frau aber nicht auf ihre "Mucke" verzichten möchte, habe ich nun die Frage an euch;

Gibt es eine Möglichkeit, diese "Überspannung" zu umgehen? wenn ja, welche?

Gibt es eventuell einen Kompensator (nenne ich es jetzt mal).

32 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 28. September 2015 um 19:29:02 Uhr:



Zitat:

@mjbralitz schrieb am 28. September 2015 um 10:24:37 Uhr:


H7 halten eben nicht!
Schöne Pauschalisierung. Beweise?

Angaben der Hersteller selbst zur Haltbarkeit! Während H4 5 Sterne erhält, bekommt H7 max. 3 bei Haltbarkeit! Wie gesagt, Angaben vom Hersteller selbst! Und Erfahrungen aus über 20 Jahren mit Fahrzeugen! 😉

Und warum ist das so? Weils so gewollt ist. Das ist geplante Obzo ... dingens kirchen.
und das ist schon seid jahren bekannt und bei Gluehlampen auch erwiesen. Doch geaendert hat sich nix die Gluehlampe ist nach wievor noch so, wie das Lampenkartell damals entschied, das sie nicht lange haelt.

Zitat:

@Electricman schrieb am 29. September 2015 um 18:15:52 Uhr:


Das ist geplante Obzo ... dingens kirchen.
Obsoleszenz

Gern geschehen 😁
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen