Endstufe ging in Rauch auf
Moin moin,
mir ist dieses Szenario genau 2 mal passiert.
Alles läuft Prima für'n halbes Jahr, und auf einmal sacht meine Endstufe nix mea.
Ich wechselt die Sicherungen aus, hatte für 10 Sekunden power wie vorher, und dann wieder die Sicherungen durch.
Dann dasselbe nochmal mit der selben Endstufe, diesmal ging sie aber in Rauch auf. Klasse. Alle Kabel hatte ich zuvor auch geprüft. 2 Endstufen im Äsch, vermute ich irreparabel. Garantie wech. Sound wech. Einzige Erklärung wäre für mich, das ich das Massekabel und das Stromkabel in der falschen Reihenfolge an den richtigen stellen montiert habe. Erst Strom, dann Masse. Bin ich jetzt n dowie?
Bitte helft mir, bevor ich meine 3. Endstufe versäbel.
Danke schon einmal im Voraus
38 Antworten
was waren das für Endstufen? Ob du jetzt Plus oder Masse als erstes Anklemmst ist eigentlich egal. Solange du keinen Kurzschluss baust.
Jo ne reihenfolge gibts da nich, is nur als sicherheit das es keinen kurzen gibt mit den kabel......
du scheinst wohl irgend ein anderes problem zu haben.......
hast das ding auf 1 ohm laufen lassen?? Und er kann das vielleicht nich??
oder ist die Endstufe ein "Billigprodukt" gewesen?
Bei solchen Sachen spart man naemlich am falschen Ende.
Elektronische Anlagen (wenn gut) sind teuer.
Das eine war 'ne Blaupunkt GTA 4 Kanal
und das andere 'ne Magnat Rave 440 4 Kanal.
Habe die 4 Kanäle auf 2 gebrückt und an 'ne Doppelschwingspule angeschlossen. Ohm, keine Ahnung. Müsst ich nochmal gucken
Ähnliche Themen
hihi 😉
jo schau mal nach welche impedanz (ohm) pro spule
dann könnma dir auch gleich die passende endstufe empfehlen wenn du magst und uns deine preisvorstellung mitteilst 😉
also für nen subwoofer auch wenn doppelschwinger würd ich ne 2-kanal oder mono stufe nehmen - je nach dem was für impedanzen
Ich hatte ja noch nicht einmal den Sub angeschlossen oder das Radio angeschaltet. Der erste Amp war noch jungfräulich, zwei Kabel ran und: Disco fever, leider war's dann 'ne Nebelmaschine und kein Verstärker
Powerkabel war dran, Remotekabel nicht. Dann kam das Massekabel und darauf folgte die Nebelshow.
oh ohne Remote dürfte die Endstufe gar nicht angehen. War die neu?
Hast du die Endstufe sicher fest gemacht bei nen Kumpel von mir ist es passiert das die Endstufe weggerutscht und das Pluskabel ans chassis gekommen ist und siehe da NEBELSCHWADEN überall. also schätz ich mal bei der zweiten vielleicht falsch gepolt?
schau trotzdem mal nach der impedanz 😛 😉
und wenn du nix verpolt hast und mit dem stromkabel auch ganz sicher nicht noch irgend wo anders dran gekommen bist wie gehäuse der amp etc, dann würd ich sagen nix garantie wech! lass dir das ding ersetzen... 😉
Sub ist von Sinus Live: B 25 D, 4 Ohm bei 100 Watt RMS laut Hersteller. Endstufe Magnat Rave 440 Ausgangsleistung an 4 Ohm 2x220 Watt.
Ich habe auch extra darauf geachtet, das nichts Kontakt aufnimmt, wo es nichts zu suchen hat.
hihi hab auch gleich die passenden tsp und so gefunden rat mal wo 😉 😁
http://www.motor-talk.de/t128044/f8/s/thread.html
also ist dann wohl ein 4+4 ohm mit 100+100 watt seh ich das richtig? 😉
dann sollte das normalerweise auch so in ordnung gehen wie du das machst aber eigentlich nimmt man von ner 4-kanal eben 2 kanäle fürn sub und die anderen beiden fürs front system - kann sein, dass die magnat die ja sowiso nicht zu den top stufen gehört deswegen irgendwann den geist aufgegeben hat (?!) ich mein das ding wird dann schon mehr beansprucht...
wenn du ne neue stufe willst frag halt hier mal nach bevor du wieder irgendwas kaufst 😉
denn blaupunkt is auch nich grade das gelbe vom ei... aber vielleicht bekommst se ja getauscht - für nen sinus live sub braucht man ned ne super stufe zu haben aber vielleicht magst ja auch mal nen anderen sub 😉
Ja, haste wohl recht. Jetzt gibs 'ne Woofer Kiste mit 2 25er Rockford Tellern und 'ne Rockford 2 Kanal dazu. Ich habe aber immer noch Angst, das meine Rockford dann auch zur Nebelmaschine wird, muss ich das?
Aber warum ging es ein halbes Jahr gut, und trotz keinerlei Veränderung gingen dieSicherungen durch, und nach ersetzen der Sicherung gleich die ganze Endstufe?