- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car Audio Produkte
- Endstufe geschrottet ?
Endstufe geschrottet ?
Hallo,
da ich noch einsteiger bin
habe ich mir eine Endstufe gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
betrieben mit einem 30cm (300watt rms) Subwoofer:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
lacht mich bitte nicht aus ich weiß, das dass nicht so das hochwertige Zeug ist, vom klang her war ich voll zufrieden, wollte nur das standardsystem aufbessern!
nur jetzt ist die Endstufe kaputt (nach einer woche), habe sie eingeschickt und die meinten zu mir ich hätte sie geballert.
Habe sie gebrückt betrieben!
Wie ist das möglich ?
Was könnte ich falsch gemacht haben ?
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
mfg
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
PS: du kommst doch aus OG... Bei welchem Händler kaufst du denn als dein Zeugs ein? ... zum gegenseitigen probehören irgendwo treffen, suche immernoch Leute ohne Hutablage wo ich mal ein paar Vergleiche und eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten rausfinden könnte.
OK !
Ich ersteiger alles ! Woofer hab ich bei Rockshop in KA gekauft und Dämmung teils bei KL-Audio in KA !
Dann darfst du mal das legendäre Spectron Frontsystem @ PA1502 hören !

Oder hier mitbieten. Sollte für 60Euro rausgehen und macht mehr Leistung als deine erste Endstufe.
Klanglich dürfte es auch ne andere Welt sein.
Hab da noch eine Frage:
muss die endstufe von der Wattzahl nicht stärker sein, als der sub?
Geht die sonst nicht kaputt ?
mfg
Wenn alles richtig eingepegelt ist, geht nichts kaputt !
Ich hab auch als Überbrückung eine kleine Endstufe dringehabt, es gab keine Probleme !
Die Wattzahl auf dem Sub gibt sowieso nur eine grobe Richtung vor !
Und vor allem gilt : Finger weg von Loudness, Bass-Boost und sonstigem Regler-Aufdrehen.
Man stellt einfach Gain-Regler und Trennfrequenzen so ein, daß es passt (wobei es da sicherlich auch anderslautende Meinungen gibt, aber da ist eben meine Erfahrung !!)
Man sagt deshalb dass man ne Endstufe nehmen soll die bissel mehr bringt als der Sub verträgt. Weil wenn der Sub an seine Grenzen kommt passiert da net so schnell was, entweder er schlägt an oder er fängt an zu stinken. Und von nem bissel zuviel Leistung ist noch kein Sub verreckt.
Bei zuwenig Leistung verreckt er eher, nämlich dann wenn der Benutzer ihn lauter drehen will als die Endstufe ohne clipping kann. Zuviel clipp -> Bass putt.
Aber wie gesagt, solang man ihn richtig bedient kann die Stufe auch gerne weniger Leistung haben.
Außerdem nimmt man gerne ne stärkere Stufe weil man den teuer gekaufen Sub und die mühsam gebaute Kiste dann auch wenigstens bis Limit ausnutzen kann *höhöhö*
Zitat:
Original geschrieben von Frack
....... Zuviel clipp -> Bass putt.
Klar, möglich ist das schon !
Aber meiner Meinung nach hängt das auch mit unvernünftigem Umgang zusammen !
Ich habe an meinem Heimverstärker mit 2x70 Watt auch schon eine paar große Zeck-Pa-Boxen betrieben, während ein Kumpel aufgelegt hat. Trotz grenznaher Auslastung kein Problem....nur nen Ventilator mußte man drauflegen.
Genauso im Auto : mein uralter Signat ROC2 Verstärker (150 Watt) lässt sich an meinem Sub gut betreiben. Genauso gut wie mit der jetzigen (650 Watt, Vollaussteuerung kein Problem !!) . Auf dem Subwoofer steht 300 Watt !
Die Hauptgefahr ist meiner Meinung nach im "Allesrausholenwollen" mittels Bassregler usw !
Zitat:
Aber meiner Meinung nach hängt das auch mit unvernünftigem Umgang zusammen !
Natürlich, die Ursache für clipping sitzt immer vor dem Radio. Darauf wollte ich doch hinaus.
