Endstufe anschließen, für Frontsystem brücken?

Hallo, kurze und knappe Frage. Mein Gladen RS 165 Dual System braucht pro tür 190W RMS. Meine Endstufe hat nur 300W RMS. Nun würde ich gerne das Optimum rausholen. Muss ich um 2 x 150W zu erreichen die Stufe brücken und dann an die Brückpunkte meine LS anschließen, und kann es komplikationen geben weil mein FS 3 Ohm hat, und die Endstufe im bridged Betrieb 4 hat?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

für ein System welches je Seite um die 190W RMS verträgt.

Das ist zuallererst nur ein LABORWERT !

Das bedeutet, daß die Schwingspule 190 Watt verträgt, ohne durchzubrennen.

Wie das Schwingsystem, also der Lautsprecher als Ganzes, bei dieser Wattzahl reagiert, das sagt dieser Wert NICHT !

Die meisten normalen 16er Lautsprecher "kotzen" bei dieser Leistung und klingen schon lange nicht mehr sauber

Gut gemeinter Tip : vergiss den Watt-Wert ! Diese Angabe sagt nichts aus, womit man etwas anfangen kann

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ja, kannst du nehmen (aber was willst du später umdrehen?).

Und nein, die 75W/Seite werden nicht :2 geteilt. Das ist ja der Witz bei der Ansteuerung; die 2 Ohm kommen ja gerade daher, dass es ein konzipiertes Doppelsystem ist (mit interner Parallelschaltung, vermute ich mal schwer) und deswegen sind die Werte stets im Ganzen zu sehen.

Zitat:

Und nein, die 75W/Seite werden nicht :2 geteilt. Das ist ja der Witz bei der Ansteuerung; die 2 Ohm kommen ja gerade daher, dass es ein konzipiertes Doppelsystem ist (mit interner Parallelschaltung, vermute ich mal schwer) und deswegen sind die Werte stets im Ganzen zu sehen.

Ja, von der Leistungsabgabe der Endstufe schon, aber die Lautsprecher teilen sich die Leistung trotzdem

Bei dieser Konfiguration ist es so, daß der einzelne TMT, wie es der TE schon richtig sagte, so, daß jeder LS ca. 40 Watt erhält

Deine Antwort
Ähnliche Themen