Endstufe anschließen bei BMW Business Radio
Sers,
kann mir jemand sagen, obs für das Standardradio Business einen Adapter gibt, dass ich eine Endstufe anschießen kann?
28 Antworten
Zitat:
Ich dachte man muss wenn es vernünftig klingen soll Chinch-Kabel nach vorne verlegen und dort mittels Adapter ALLE Lautsprechersignale abgreifen und da reicht eine 2-Kanal definitiv nicht, oder?
Kommt einfach darauf an was Du erreichen willst. Du kannst zum Beispiel das Standardsystem ganz einfach mit einem Woofer pimpen (entweder eine Box oder 2 20er an den Original-Einbauplätzen), das langt in der Regel schon für guten Sound, im Mittel-Hochtonbereich klingt das Standard nämlich schon ganz ordentlich.
Der Alpine-Nachrüstsatz ist auch eine Option, guter Klang für bezahlbares Geld.
Und wenn Du wirklich selbst an die große Mehrkanallösung ran willst, klar, dann musst Du Dir sämtliche Signale abgreifen.
Schau Dir mal den Anschlußplan vom Alpine an, da siehst Du, wo die die Signale abgreifen.
klick
Oder mal bei ACR vorbeifahren und beraten lassen, die machen das ja jeden Tag.
Zitat:
Original geschrieben von bimmer320
Hallo,ich würde gerne eine Endstufe an das Radio Business anschließen (mit Hi-Lo-Remote-Adapter) und bin am überlegen, ob es eine 2-, 4- oder 5-Kanal werden soll und wie ich sie am Besten anschließe.
Zitat:
Original geschrieben von bimmer320
Bedeutet das, dass es genügt, das Signal von den hinteren Lautsprechern abzugreifen? Dann steuere ich doch das Frontsystem mit der Endstufe gar nicht an, oder?Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Warum willst Du an das Radio? Die Endstufe braucht Strom un die Endstufe braucht Platz. Also landet sie automatisch im Kofferraum. Warum holst Du Dir das Eingangssignal nocht auch von hinten? ergo: Den Hi-Lo-Adapter an die Hechlautsprecher anklemmen. Mit der hier bereits genannten Helix machst Du nichts falsch, die generiert Dir auch noch das Remotesignal.Ich dachte man muss wenn es vernünftig klingen soll Chinch-Kabel nach vorne verlegen und dort mittels Adapter ALLE Lautsprechersignale abgreifen und da reicht eine 2-Kanal definitiv nicht, oder?
mein tip:
nimm eine endstufe mit high input. Da sparst du dir die biligen high low adapter.
Am besten ist immer eine 5 Kanal endstufe oder eine 4 + mono endstufe.
gretz
Warum am besten 5 Kanal oder 4 Kanal plus mono, in dem Fahrzeug sind doch zwei Subwoofer?
Ich würde eher sagen 6 Kanal oder 4 plus 2 Kanal.
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
Warum am besten 5 Kanal oder 4 Kanal plus mono, in dem Fahrzeug sind doch zwei Subwoofer?
Ich würde eher sagen 6 Kanal oder 4 plus 2 Kanal.
die subs kann man zusammenschließen. Bassignale sind nicht wirklich ortbar, da braucht man kein stereo Signal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Kommt einfach darauf an was Du erreichen willst. Du kannst zum Beispiel das Standardsystem ganz einfach mit einem Woofer pimpen (entweder eine Box oder 2 20er an den Original-Einbauplätzen), das langt in der Regel schon für guten Sound, im Mittel-Hochtonbereich klingt das Standard nämlich schon ganz ordentlich.Zitat:
Ich dachte man muss wenn es vernünftig klingen soll Chinch-Kabel nach vorne verlegen und dort mittels Adapter ALLE Lautsprechersignale abgreifen und da reicht eine 2-Kanal definitiv nicht, oder?
Danke für Deine Antwort.
Also...Ich fand das Originalsystem eher in den Höhen besonders schwach und habe daher die 10 cm-Standard-Breitbänder vorne und hinten durch Crunch DSX42 Koaxials ersetzt. Die Verbesserung ist für die kleine Investition (70 €) schon enorm, die Höhen kommen viel klarer, Sprache hört sich nicht mehr "verschnupft" an und selbst die Bässe harmonieren gefühlt besser in der Musik. Die mögliche Lautstärke des Radio Business reicht mir eigentlich. Könnte man eigentlich so lassen aber vielleicht kann man ja alles noch ein bisschen optimieren. 😉 Es geht mir nicht darum eine Lautsprechergruppe"lauter" gegenüber der anderen zu machen. Die Abstimmung passt eigentlich jetzt (habe in der EInstellung Bässe und Höhen jeweils voll reingedreht).
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Oder mal bei ACR vorbeifahren und beraten lassen, die machen das ja jeden Tag.
Die wollten mir eine "Minimallösung" für 1.500 € anbieten (alle Lautsprecher ersätzen, Endstufe)
und eine "bessere Lösung" für 4.500 € (mit DSP und Vermessung und Anpassung der Töne). Das ist mir dann doch deutlich zu viel Geld dafür.
Bringt es eigentlich auch sogar qualitativ einen bemerkbaren Unterschied, wenn ich meine Koaxials + die Standard-Subs mit einer Endstufe anfeuere oder wird die maximale Lautstärke einfach nur höher?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mein tip:
nimm eine endstufe mit high input. Da sparst du dir die biligen high low adapter.
Hast Du eine Produktempfehlung für eine 5-Kanal?
Zitat:
Original geschrieben von bimmer320
Zitat:
Original geschrieben von bimmer320
Hast Du eine Produktempfehlung für eine 5-Kanal?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mein tip:
nimm eine endstufe mit high input. Da sparst du dir die biligen high low adapter.
Leider nicht. Ich hab für mich lange gesucht und keine wirklich gute Lösung gefunden. Jede hat ihren Haken irgendwo.
Als tipp könnte ich dir die hifonics triton serie geben. die gibts als 1/2 und 4 Kanal. Da würden 2 stück davon unter den versteckten Ladeboden passen und sind recht günstig zu bekommen. In den tests haben sie sehr gut abgeschnitten und sollen eine hohe klangqualität haben.
Persönlich tendiere ich immer lieber zu getrennten lösungen, weil die endstufen in der regel sauber laufen im ht bereich. Je nach design der Endstufe sind u.U. kanal 1-4 betroffen wenn auf kanal 5 viel strom gezogen wird.
Hatte im E46 zuerst eine 5 kanal und dann umgerüstet auf nen zusätzlichen Monoverstärker.
gretz
Ich griefe das hier mal auf!Die Lautsprecherkabel die nach vorne gehen,liegen die nicht auch hinten am Radio an?Damit ich die vorderen Lautprecher mit einem Verstärker befeuern kannßHat der er nen Plan für?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker + Subwoofer an Original BMW Business CD Autoradio anschließen' überführt.]
Möglich ist alles, ob mit einem HiLow Adapter oder mit einer Endstufe, die High Level Eingänge hat.
Interessanter ist wie der Subwoofer an den Innenraum angekoppelt wird. Ich nehme an es handelt sich um eine Limusine (kein Kombi) - hast Du eine Skisack-Öffnung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker + Subwoofer an Original BMW Business CD Autoradio anschließen' überführt.]
Naja bei mir ist es X5 🙂 ICh würde gerne die vorderen Lautpsrecher mit einer High end Endstufe ansteuern!Das ist noch eine gute alte mit Hi Level eingängen!Aber dazu müsste ich halt wissen,wo hinten die die Kabel für dei Lautsprecher vorne ankommen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker + Subwoofer an Original BMW Business CD Autoradio anschließen' überführt.]
Wäre es nicht eifacher einen eigenen Thread zu öffnen, besonders wenn es sich um ein ganz aderes Fahrzeug handelt? Wir bleiben erst mal bei dem E46
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker + Subwoofer an Original BMW Business CD Autoradio anschließen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Wir bleiben erst mal bei dem E46
Das war Sommer 2011 :P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker + Subwoofer an Original BMW Business CD Autoradio anschließen' überführt.]
Hallo,
sorry vorab, dass ich diesen alten Thread wieder rauskrame,
aber ich stehe aufm Schlauch und es macht einfach nicht Klick:
ich habe das Business CD Radio mit den (bescheidenen) Standardboxen. Ich möchte besseren Klang und daher eine Endstufe sowie vorne die Original Lautsprecher durch z.Bsp. AudioSystem ersetzen. wie ich das verstanden habe kann ich das Signal von den hinteren Lautsprechern abgreifen und in die Endstufe (mit integrierten Hi/Lo) einspeisen. So jetzt die für mich entscheidende Frage, die auch hier weiter oben schonmal gefragt wurde: wie werden jetzt die Frontlautsprecher angesteuert? Muss man da neue Kabel ziehen oder gehen die originalen von hinten nach vorne und man kann diese nutzen? Das kapiere ich irgendwie nicht und ich würde es gerne vermeiden neue Kabel zu ziehen, wenn möglich.
KFZ: 2003er E46 Touring 320d
Keiner ne Antwort?
Hier ist der E9x Thread.