endstufe alternative 12v anschluss
Hallo
Ich habe folgenes problem,
und zwar ich habe mir einen bora gekauft vor 2 wochen
und ich wollte meine endstufe einbauen.
anschlüsse sind vom vorbesitzer schon verlegt aber nix funktionier
12v kommen hinten an, endstufe is in ordnung und sicherungen auch
so nun ist mir aufgefallen das der vorbesitzer nicht an der batterie dran ist
gibt es da ne andere möglichkeit die 12 v woander weg zu holen?
Ich frag erst hier nach bevor ich das ganze auto ausernander rupfe. das + kabel ist auf der fahrerseite bis nach vorne verlegt.
ich hoffe ihr könnt mir mit rat helfen
danke im vorraus
26 Antworten
Wenn es richtig geschaltet ist, liegen die 12V nur an der Steuerleitung/Remote an, wenn das Radio oder die Zündung auch eingeschaltet ist.
Woran hast Du die Steuerleitung/Remote denn angeklemmt?
Zitat:
Original geschrieben von alex771225
Wenn es richtig geschaltet ist, liegen die 12V nur an der Steuerleitung/Remote an, wenn das Radio oder die Zündung auch eingeschaltet ist.Woran hast Du die Steuerleitung/Remote denn angeklemmt?
remote ist vorne am radio an der antennenbuchse dran.
ist das schlimm das die antenne nicht elektrisch ausfährt, war damals so bei meinem golf sobald antenne raus fährt ging die endstufe auch an...
die endstufe geht an wenn ich die brücke drin hab.
mir hat man gesagt ich sollte remote mal am blauen kabel dran machen was im radio drin ist hab ich passiert nix.
Bin etwas verunsichert, was Du mit Antennenbuchse meinst, bei VW Radios wird über die Antennenbuchse (also da, wo auch das Antennensignal eingespeist wird) der Antennenverstärker mit Stom versorgt, da könnte man theoretisch auch das Remote Signal abgreifen, Fremdradios haben das i.d.R. nicht, hier gibt es dann einen Pin in der Mini ISO Steckern, wo man das Signal abgreifen kann. Für den Antennenverstärker muss dann eine Phantomspeisung verbaut werden.
Hast Du die Belegung von Deinem Radio zur Hand?
Verwendest Du Dein altes Radio?
Geht das Radio mit Zündung an und aus?
Zitat:
Original geschrieben von alex771225
Bin etwas verunsichert, was Du mit Antennenbuchse meinst, bei VW Radios wird über die Antennenbuchse (also da, wo auch das Antennensignal eingespeist wird) der Antennenverstärker mit Stom versorgt, da könnte man theoretisch auch das Remote Signal abgreifen, Fremdradios haben das i.d.R. nicht, hier gibt es dann einen Pin in der Mini ISO Steckern, wo man das Signal abgreifen kann. Für den Antennenverstärker muss dann eine Phantomspeisung verbaut werden.Hast Du die Belegung von Deinem Radio zur Hand?
Verwendest Du Dein altes Radio?
Geht das Radio mit Zündung an und aus?
hey, hab das remote kabel an son gelbes kabel angeschlossen nun funzt alles, endstufe geht aus wenn ich den schlüssel zieh. also so wie ich das will =)
aber ich glaub die endstufe hat ein wech, die geht aus sobald zu viel bass kommt obwohl nix verstellt worden is. hab alles so übernommen wie es im golf war und da war der klang super und die endstufe ging nie aus, jetzt hab ich mehr klang wie bass und das soll nicht ich mags lieber andersrum =) verstehst was ich mein?!
hab jetzt ne 400 watt drin hab hier aber noch eine 800 watt zur hand bringt das was ?
Ähnliche Themen
My Lord - das nimmt ja kein Ende mit Dir.
Wahrscheinlich hast Du mit der ganzen Probiererei Deine Batterie leer gesaugt. Check mal bei laufendem Motor, sonst versuch mal die Bass Einstellungen am Radio und am Verstärker zu reduzieren, nicht das Du ständig in den Überlastschutz läufst.
Wieviel Watt hat Denn Deine Endstufe und wieviel Watt hängst Du dran?
Zitat:
Original geschrieben von alex771225
My Lord - das nimmt ja kein Ende mit Dir.Wahrscheinlich hast Du mit der ganzen Probiererei Deine Batterie leer gesaugt. Check mal bei laufendem Motor, sonst versuch mal die Bass Einstellungen am Radio und am Verstärker zu reduzieren, nicht das Du ständig in den Überlastschutz läufst.
Wieviel Watt hat Denn Deine Endstufe und wieviel Watt hängst Du dran?
hehe sorry =(
400 watt die endstufe und das radio liegt drunter. bass im radio is auf null.. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Der_Dachdecker
400 watt die endstufe und das radio liegt drunter.
Dachte eher an das Verhältniss Endstufe / Lautsprecher.
Du hast Deine Endstufe aber schon am pre-amp hängen oder jagst Du da das Lautsprechersignal rein 😕
Zitat:
Original geschrieben von alex771225
Dachte eher an das Verhältniss Endstufe / Lautsprecher.Zitat:
Original geschrieben von Der_Dachdecker
400 watt die endstufe und das radio liegt drunter.Du hast Deine Endstufe aber schon am pre-amp hängen oder jagst Du da das Lautsprechersignal rein 😕
oh man eh was zum teufel is ein pre-amp? oh man eh ich kotz gleich. in meinem golf hat das doch auch alles so gefunzt. das auto hat nur in der vorderen tür lautsprecher drin die waren schon drin. in den hinteren türen is nix und aufe hutablage auch nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Der_Dachdecker
?Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Gelöscht wegen Langsamkeit 😁
Anstatt den halben Tag hier zu posten, hättest auch zu ACR oä. fahren können, die hätten dir den Kram im Handumdrehen für nen Fünfer angeklemmt, wenn du keine Ahnung davon hast. Zeit ist ja bekanntlich auch Geld. Allein aus dem Eingangspost wird man schon mal nicht schlau, irgendwie kommen hinten 12 Volt an, aber dann doch wieder nicht so richtig, weil die Leitung vorne irgendwo endet. Wer soll da durchsehen?
Jedes Autoradio hat Lautsprecherausgänge, da kommt ein verstärktes Signal raus, das ist für die Lautsprecher gedacht.
Manche Radios haben zusätzlich für einen Vorverstärkerausgang (pre-amp). Hier schließt man die Endstufe an, da die Endstufe mit einem schon verstärkten Eingangssignal überlastet wird.
Ich habe den starken Verdacht, Du hast als Eingangssignal für Deinen Verstärker einen Lautsprecherausgang gewählt, daher der ständige Ausfall der Endstufe (Überlastschutz).
Du solltest Dich entweder etwas eingehender mit der Materie beschäftigen, was im Internet hinreichend möglich ist ohne sich in Foren durchzufragen oder wirklich zu ACR fahren.
Bei der Fehlersuche helfen wir hier alle gerne und keiner kann alles wissen aber etwas Grundwissen ist hier erforderlich.
Ich gebe daher an dieser Stelle auf.