Endschalldämpfer
Wie lange hält bei euch der Endschalldämpfer? Ich habe jetzt 120Tkm in 15 Jahren runter und heute ist auf der BAB der 5te Endschalldämpfer abgerissen! Es wurde immer lauter und dann ist das Ding an der Schweissnaht zum Topf abgerissen! Den Letzten habe ich vor knapp 3Jahren gewechselt -natürlich mit den selben Fehler! Naja, war ja erst vor 12Wochen mit dieser Mistkarre in der Werkstatt. Ich werde dann morgen zum 4. Mal in diesen Jahr die Werkstatt aufsuchen! Werde aber diesmal zu ATU gehen und ein Endschalldämpfer aus dem Zubehör kaufen! Bin zwar kein Fan von denen, aber der Benzdreck taugt nichts und ist nur teuer!
willi
12 Antworten
Die Endschalldämpfer sind generell ein leidiges Thema.
Mein Bruder hatte an seinem Corsa das gleiche Problem: Nach fünf Jahren ist der Dämpfer einfach runtergefallen. Hatte dann aber einen geilen Rallye-Sound :-) (Im Ernst, klang super)
Bei unserem alten Audi 80 hat er allerdings 10 Jahre gehalten, nur die Aufhängung haben wir zweimal geflickt. Das war aber auch ein reines Langstreckenauto.
Bei verscheidenen Billigfabrikaten kannst du aber auch reinfallen. Die rosten schneller weg, als du sie montieren kannst. Nimm am Besten was aus Edelstahl.
Gruß
Frank
Zitat:
Bei verscheidenen Billigfabrikaten kannst du aber auch reinfallen. Die rosten schneller weg, als du sie montieren kannst. Nimm am Besten was aus Edelstahl.
Gruß
Frank
Die aus Edelstahl halten! Bei mein Toyo ist noch der originale drann -15jahre! Jedoch hat mir mal ein DB Servicemitarbeiter erzählt, dass es keinen aus Edelstahl gibt! Ist zwar schon ewig her, aber da wird sich nichts geändert haben! Vielleicht mal im Zubehör probieren! Wenn ich mir aber die ganze Anlage anschaue, wird diese auch nicht mehr all zu lange halten!
willi
Hallo, Ich kaufe immer von Bosal und die halten im Schnitt 4 Jahre und länger.
Die Lebensdauert sinkt auch stark wenn meist Kurzstrecke gefahren wird und die Anlage nicht immer auch Betriebstemp. kommt.
Mal Resume ziehen ob das der Fall sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von nobelhobel
Hallo, Ich kaufe immer von Bosal und die halten im Schnitt 4 Jahre und länger.
Die Lebensdauert sinkt auch stark wenn meist Kurzstrecke gefahren wird und die Anlage nicht immer auch Betriebstemp. kommt.
Mal Resume ziehen ob das der Fall sein kann.
Naja, ein Langstreckenauto ist es nicht gerade! Trotzdem sind 3 Jahre zu wenig! Wenn ich dann im anderen Thraed lese wie zuverlässig der w124 ist, wird mir schlecht!
Ähnliche Themen
Also ich habe null Prob. mit dem 124 260 E der hat mich noch nie im Stich gelassen und ist im Unterhalt günstiger wie der Opel Vectra meiner Frau was Versicherung und Rep. angeht. Gut im Verbrauch liegt er natürlich mit 11 - 13 ltr. je nach Fahrweise vorn aber sonst ...
mfg Peter
endschalldämpfer
hi erst mal
also deine Äusserungen betreffend deinen erfahrungen mit MB ersatzteilen kann ich gar nicht verstehen!die Orig.endschalldämper halten ewig!der ruf explizit den auspuffanlagen von MB ist mehr als gut und ich erzähl hier das blaue vom himmel, denn ich selber besitze einen w124 300E jg.85 und hab erst den zweiten drunter uns auch preislich liegen sie ganz im rahmen, wenn man bedenkt was Bsp. remus kosten die aber kurz nach der 7jährigen garantielaufzeit durchgerostet sind.
wenn du qualitativ noch was besseres suchst würde ich auch auf edelstahl tendieren die aber kaum zu finanzieren sind, ansonsten bleib bei deinem toyota und freu dich auf die sicher bald anstehende motorrevision wie kürzlich bei einem bekannten....
Re: endschalldämpfer
Zitat:
Original geschrieben von my old star
hi erst mal
also deine Äusserungen betreffend deinen erfahrungen mit MB ersatzteilen kann ich gar nicht verstehen!die Orig.endschalldämper halten ewig!der ruf explizit den auspuffanlagen von MB ist mehr als gut und ich erzähl hier das blaue vom himmel, denn ich selber besitze einen w124 300E jg.85 und hab erst den zweiten drunter uns auch preislich liegen sie ganz im rahmen, wenn man bedenkt was Bsp. remus kosten die aber kurz nach der 7jährigen garantielaufzeit durchgerostet sind.
wenn du qualitativ noch was besseres suchst würde ich auch auf edelstahl tendieren die aber kaum zu finanzieren sind, ansonsten bleib bei deinem toyota und freu dich auf die sicher bald anstehende motorrevision wie kürzlich bei einem bekannten....
Vielleicht ist es beim 300 anders! Der wird nicht die selbe Anlage verbaut sein! Eine edelstahl wollte ich vermutlich 97 haben, da wurde nehmlich die komplette Anlage gewechselt. Ein Edelstahl Anlage ist/war jedoch nicht Lieferbar, laut der Aussage vom Servicemann!
Wenn ich mir die ganzen Kleinigkeiten und Rechnungsberge vom Benz so ansehe, glaube ich das wohl eher der Benz auseinander fällt aus der Toyota!
Witzig ist, das ich hier Postings habe von 4Jahren für einen Schalldämpfer bis zum "Diese halten ewig","2 in 20 Jahren!" Naja ist ja auch kein 200er!
willi
hallo
auch ich hab schon tausende von Fr ausgegeben die ich aber niemals bereuen werde da er es mir mit noch vielen vielen KM danken wird und auch schon bewiesen hat.
nichts gegen Toyota aber jeder weiss doch das diese fahrzeuge im unterhalt sprich Ersatzteile immens teuer sind und darum verstehe ich es nicht das du behauptest MB teile sind teuer.das solltest du dir ja gewohnt sein.
nichts desto trotz wünsche ich dir eine gute zeit mit deinem Fzg und hoffe auf wenige werkstattaufenthalte 😉
Zitat:
Original geschrieben von my old star
nichts gegen Toyota aber jeder weiss doch das diese fahrzeuge im unterhalt sprich Ersatzteile immens teuer sind und darum verstehe ich es nicht das du behauptest MB teile sind teuer.das solltest du dir ja gewohnt sein.
Eigentlich mag ich solche diskussion nicht! Welches Auto ist teurer und welches nicht! Mein Toyo (3Liter),
geht mit 211Euro aus der Durchsicht, damals waren es noch 380DM inklusive Ölwechsel! Das wurde bei Benz nie geschafft, nichtmal für 500DM!
Gut dafür mag der Anlasser oder irgendeine Dichtung bei Toyo teurer sein, aber das geht halt nicht kaputt -bis jetzt jedenfalls!
Achso, die Intervalle sind gleich falls da wieder einer in dieser Richtung denkt!
Mich interessiert es auch nicht wie teuer was ist. Mich nervt es nur, dass ständig was kaputt geht. Sind in erster linie Kleinigkeiten, aber das Auto muß in die Werkstatt gebracht werden und steht dort 1 bis 2Tage! In der Zeit ist man nicht Mobil und der Arbeitsweg muß auch erstmal mit den öffentlichen überbrückt werden!
Und es wird dieses Jahr der 4 unplanmäßige Werstattaufendhalt! Und das geht schon seit Jahren so! Vielleicht ist das jetzt nach zu vollziehen warum ich nicht so gut auf das Auto zu sprechen bin!
Der Endschalldämpfer vom 190er meiner Oma hält immer noch 🙂 und das Auto hat sie 1989 vom Werk geliefert bekommen. 16 Jahre sind doch schon einmal eine gute Zahl.
Hallo zusammen,
mein erster Endtopf + Mitteltopf hat bei meinem TEE 11,5 Jahre gehalten, wobei der Entopf nach 9,5 Jahren einmal geschweißt wurde.
Die Erklärung für den schnellen Verschleiß ist ganz einfach: Das Auto wird zu viel auf Kurzstrecke bewegt (so vermute ich wenigstens)! Da sind 3 Jahre durchaus im Bereich des "Normalen".
Das ist aber n.m.M. kein Mercedes - typisches Problem.
Gruß
Hallo
naja, 120 Tkm in 15 Jahren ist ja nicht wirklich viel. Spricht schon für viel Kurzstrecke. Besonders im Winter sammelt sich machtig viel Kondensat im Endschalldämpfer. Das Ding verrottet dann von innen nach Außen in Null-Komma-nix.
Normalerweise ist das ein Problem der Hausfrauenfahrzeuge die oft zu 100% Kurzstrecke fahren.
Ich würde es mal mit Qualitätsware vom freien Teilehändler versuchen. EBERSPÄCHER und ERNST sind hier 1ste Wahl.
Gruss
Peter