Endschalldämpfer

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Zusammen,

für meinen S210 Kompressor mit 163PS finde ich keinen Endschalldämpfer (ESD). Weder bei den gängigen Ersatzteillieferanten (z.B. TE-Taxiteile oder auch Gebrauchtteilehändler wie http://mkam.de/de/) noch bei z.B. www.mercedes-benz.com/.../ersatzteile.

Ist der Kompressor so ein Exot? Es ist ein 210.248, 111.957 M 111 E 20 EVO ML S von BJ. 2001

ESD für andere Motorisierungen gibt es auch im Zubehör. Nicht oft, aber Treffer habe ich gelandet.

Daher meine Frage: welcher ESD einer anderen Motorisierung kann, wenn überhaupt, guten Gewissens verbaut werden?

Bitte keine Belehrungen bzgl. wer sich was leisten kann/soll/muss/darf!!! Beim Freundlichen habe ich noch nicht angefragt, da ich erst andere Wege gehen möchte, weil der Wagen noch diverse andere Mängel aufweist, die evtl. auch TÜV-relevant sind und der Karosserie-Rost schneller fortschreitet als erlaubt, möchte ich die Kosten so gering wie möglich halten.

Vielen Dank schon mal für Ideen und Anregungen.

Markus

24 Antworten

Ich kann mal am Wochenende bei meinen E200 Kompressor mit 163PD EZ 4/2002 (allerdings T-Modell - falls da keine Unterschiede sind) messen.

Ok, den 200er Kompressor mit 163 PS hab ich ja auch.
Spannend wären dann noch die Durchmesser des Rohres zwischen dem MSD und dem ESD beim
E230T und beim
E200T Kompressor mit 186 PS (soll ja größer sein...)

Kommen noch weitere Vierzylinder in Frage?

Mfg
Maik

Die 186ps Version.
Rohr zwischen Mittel und Endtopf 60mm.
Wobei auch noch zu bedenken ist, daß der Eingang MSD zweiflutig ist.

Ich meine, der Rohrdurchmesser ist nativ 55mm, der Endtopf vom 280er, den ich verbaut hatte, hatte 60mm...

Ähnliche Themen

Dann schmuggel ich mal ein bisschen Werbung in eigener Sache rein 😉 ... hab noch einen original Endtopf für den E55 S210 Vormopf, bei Interesse PN

Hallo, danke für die informationen über den Durchmesser. Ich werde das nun auch mal bei meinem nachmessen. Ich nehme an, wir sprechen jeweils vom Außendurchmesser. Und dieser sollte dann nicht an der verdickten Stelle gemessen worden sein, an der dass eine Rohr über das andere geschoben wird. Richtig?

Vg,
Maik

Korrekt. Es wird immer der außendurchmesser an der normalen Stelle gemessen

Hallo,
ich hatte das Glück am Wochenende aus einem Schlachter einen originalen MB-Auspuff (Mittel- und Endschalldämper sind ein Teil) der FA. Girling in recht gutem Zustand bekommen zu haben.
Der Rohraussendurchmesser ist dort 55mm.
Das Spenderfahrzeug war ein E200T Kompressor 210.248 .

Interessant wäre nun noch der durchmesser der Rohre für
E220T (ohne Kompressor) oder
E240T

zwischen MSD und ESD.

VG
Maik

Ist eigentlich egal, denn in jedem halbwegs sortierten Autoteilehandel und ebay gibt es Adapterrohre für kleines Geld, mit denen man das easy anpassen kann.

Bin ebenfalls auf der Suche, ich suche einen amg endtopf für meinen mit zweiflutigem Eingang.

Weiß jemand jemand ?
Eventuell aus Süd-Deutschland ?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen