Endschalldämpfer ausgebrannt?

VW T3 Kombi (253)

Hallo Zusammen,

bei unserer letzten Fahrt im vergangenen Jahr, ist unser Bus auf der Autobahn zu heiß geworden.
Grund war, die Luftklappen hatten sich verhakt und nicht geöffnet. Dadurch gab es einen Hitzestau. Habe dann natürlich angehalten und den Motor abgestellt, der Thermostat stand dann bei fast 140°C.
Nachdem ich dann das Luftklappenproblem gefunden habe und beseitigt habe sind wir dann weiter-
gefahren. Nur kam dann nach einige Zeit immer das Geräusch eines Traktors, also wie vom Auspuff eines Traktors, von hinten. Ich bin inzwischen ziemlich sicher, das es etwas mit der Auspuffanlage zu tun hat.

Kann es sein das der Endtopf ausgebrannt ist als er zu heiß war. Der Topf war ein echt billiges Ding was ich nur für den TÜV gekauft habe, weil der Originale noch nicht da war, der ist jetzt auch noch nicht eingebaut. Dann kommt aus einem der Löchen (gestanzt 5mm x 3mm groß) an der rechten Heizbirne wenn man Gas gibt immer etwas Qualm mit raus kann das geräusch auch daher kommen, dass die Heizbirne z.B. innen undicht ist?

Vielleicht habt Ihr ja eine Idee.

Grüße Kay

13 Antworten

OK ich frage mal anders. Ist es überhaupt möglich, dass der Endtopf ausbrennt, wenn der Motor zu
heiß wird und der Endtopf halt so nen Billigteil ist?

Gruß
Kay

Damit Du überhaupt mal ´ne Reaktion bekomst.

ich weiß es nicht.

Vielleicht ist der Topf auch einfach so hinüber. Unabhängig von der Temperatur. Weil´s so´n billiger war.

Mahlzeit! Glaskugel GTI!😁
Laut,Tracktor,prötten usw.
Fahr den doch mal hinten auf Rampen,wegen bequem kucken und so.
Dann legste dich runter und lässt einen auf Befehl Gas geben.
Und du betrachtest dir mal alle Krümmerverbindungen,Anschlüsse usw.
Was se gerne haben,kenn ich aus meinen Lufti Zeiten,das sich die Flansche gerne schonmal dazu bringen lassen etwas durchzublasen.
Endtopf ausgebrannt? Naja,is Blech drin.Bis datt wech is glüht dir der anze Bus. Und nen Billig-Teil mit Wolle gestopft watt rausfliegen kann oder verbrennt kenn ich bei Bullis nicht.
Gruß Frank!

Ein Endtopf besteht aus Metall und besten Falls mit Steinwolle gefüllt- da kann nichts brennen. Die einzige Verbindung die mir ad hock einfällt wäre die Flammscheibe- oder eine durchgebrannte Krümmerdichtung.

Von welchen "Luftklappen" und welchem Motor reden wir eigentlich?

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Die Dichtungen werde ich auch nochmal kontrollieren, sind grade aber alle neeu. Aber können ie ja wirklich verschoben haben oder ich habe sie schief eingebaut.

@Schreckschraubaer: Es ist eine 1,6 L Benziner, nen CT, 50PS

Grüße Kay

Ein Bolzen lose am Flansch irgendwo vor dem Dämpfer und das ganze klingt wie ein V8.

Zitat:

Original geschrieben von c-katze


Ein Bolzen lose am Flansch irgendwo vor dem Dämpfer und das ganze klingt wie ein V8.

Ja, wir erinnern uns 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von T3 Lufti


... sind grade aber alle neeu. Aber können ie ja wirklich verschoben haben oder ich habe sie schief eingebaut.

Nein nicht verschoben. Aber: Hast man die Stehbolzen vom Krümmer mit erneuert? Wenn nicht: Kontollieren ob da einer von abgerissen ist. Halt mal bei laufendem Motor den Auspuff mit einem Lappen zu. Geht der Motor aus ist alles ok- zischt es irgendwo raus und der Motor läuft weiter hast du das Problem gefunden.

Boxersound ohne Auspuff ist besser als der eines V8! 😁

Wenn der TÜV nicht wäre, hätte ich es so gelassen 😎

@ Ulfert: Klang doch gut, oder?😁

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von T3 Lufti


... sind grade aber alle neeu. Aber können ie ja wirklich verschoben haben oder ich habe sie schief eingebaut.
Nein nicht verschoben. Aber: Hast man die Stehbolzen vom Krümmer mit erneuert? Wenn nicht: Kontollieren ob da einer von abgerissen ist. Halt mal bei laufendem Motor den Auspuff mit einem Lappen zu. Geht der Motor aus ist alles ok- zischt es irgendwo raus und der Motor läuft weiter hast du das Problem gefunden.

Boxersound ohne Auspuff ist besser als der eines V8! 😁

Jo, habe ich gemacht fein zugehalten und er trottet schön weiter, also ist er irgendwo undicht. Aber wo, das habe ich noch nicht gefunden. Aus dem rechten Wärmetauscher, kommt etwas Qualm aus einem kleinen eingestanzetn Loch in der Außenhaut. Vielleicht ist im inneren der Radiator gebrochen. Man verdammt, und ich habe gerade alles neu gemacht. Nein, die Stehbolzen habe ich niht mit erneuert.

Wollte das erst, aber die waren leider schon so angegammelt, dass ich Sie nicht rausbekommen habe. Die werde ich auch nochmal kontrollieren.

Danke.

Moin
Wenn du den Auspuff richtig zu hältst, dann solltest du eigentlich hören wo er rausdrückt. Einen heilen Auspuff hält man nicht einfach so zu, selbst einen defekten bekommt man nur schwer ganz zu gedrückt.
Bei dir liest es sich so, als würdest du ihn ohne Mühe zuhalten können, dann scheint mir das Loch von größerer Natur...

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin
Wenn du den Auspuff richtig zu hältst, dann solltest du eigentlich hören wo er rausdrückt. Einen heilen Auspuff hält man nicht einfach so zu, selbst einen defekten bekommt man nur schwer ganz zu gedrückt.
Bei dir liest es sich so, als würdest du ihn ohne Mühe zuhalten können, dann scheint mir das Loch von größerer Natur...

Da ist der Zuhälter wohl auf der Flucht 😁😁

Ich würde auch auf den Wärmetauscher tippen. Aber alles ausbauen und abdrücken ist der bessere Weg. Ich kann mich ganz dunkel erinnern, dass VW bei den Luftis die Auspuffanlage abdrücken konnte. Irgendein gefärbtes Gas oder so, was aus der Lüftung strömte wenn der WT undicht war.

Ob Du die Frage unter Hinweis auf dieses Thema noch mal im Käfer-Forum stellst? Da gibt es viel Wissen zum Luftboxer.

Grüße, Ulfert

Hallo,

ja richtig, der Endtopf läßt sich ohne Mühe zuhalten. Ich habe mir nun vorgenommen nochmal alles mit nem Kumpel zusammen zu prüfen. Habe Schon schwarze Rußspuren an den beiden kleinen Flanschen des Hirschgeweihs gefunden, die auf die Wärmetausche geschraubt sind. Das hatte ich hinter der Motorverbelchung gar nicht gesehen. Stutzig macht mich jetzt nur noch der Qualm, der aus dem Wärmetausche selber austritt. Das ist nen originaler den ich aus nem Werkstattaltbestand gekauft habe. Den werde ich auch nochmal checken.

Danke Euch euch erstmal für die ganzen Ratschläge. Ich werde mich mal weiter rantatsten. :-)

Deine Antwort