ENDLICHHHHHHHH
ENDLICH, habe ich Ihn los den BOCK.....
so ein auto habe ich noch nie erlebt.wenn man alle zusammen zählen würde von den ganzen Reperaturen könnte ich mir einen gut gebrauchten klein wagen leisten...
so ein scheiss von mercedes.....VON ROST bis getriebeschaden bei 120TKM und vieles vieles mehr....naja jetzt ist er verkauft für 6800€
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber bei so einer Plakativen Darstellung auf Bild-Zeitung Niveau kann man keinen geistreicheren Kommentar ablassen. Schön ist auch, wie immer dann verallgemeinert wird, wenn ein, nämlich das eigene Auto, probleme macht, dann ist natürlich die ganze Baureihe Mist.
Leut schaut doch einfach mal etwas differenzierter! 😉 Außerdem, wurde nix über das Fahrzeug selbst gesagt, also EZ, Modell Vorbesitzer, Wartungsstand und WO sowie WIE gewartet wurde. 😉
In dem Fall nehm ich an, das der Karch 10 Jahre auf dem Buckel hat und eh einer der ersten Modelle dieser Baureihe ist - welche in der Tat noch Spielraum nach oben hatten in der Zuverlässigkeit.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emosh11
du hast einiges noch weggelassen 😁Zitat:
Original geschrieben von erostika
Dann Riskiere mal einen Blick in andere Foren.
Ölpumpe defekt
Leerlauf zu Mager
Motor ruckelt
Motorschaden ??
Motorschaden bei 120tkm
Motorschadenusw... .
Ab und zu auch mal über den Tellerrand schauen.
hi
lese seit heute im 203er Forum da ich mich entschieden habe auf einen S 203 umzusteigen
aber erst ab 2007, da bekommt man ja richtig Angst,
muß viele Kilometer fahren....
Ach was, kauf dir einen Mopf ab 2004, die sind sicher und teuer - aber jeden CENT Wert!!! Mein Vater fährt einen Bj ende 2004 Avantgarde mit Rentnerautomatik bisher 130tkm ohne Probleme (außer mal KW-Sensor). Ich hatte schon einen VW und fahre zwischendurch den aktuellen 3er, bleibe aber beim Benz!!! Das Beste oder Nichts - zumindest ab 2004 😁
welches forum?
Zitat:
Original geschrieben von erostika
Dann Riskiere mal einen Blick in andere Foren.Zitat:
der w203 ist und bleibt ein problem auto.
jeden tag fast eine ganze seite mit neuen problemen in diesem forumÖlpumpe defekt
Leerlauf zu Mager
Motor ruckelt
Motorschaden ??
Motorschaden bei 120tkm
Motorschadenusw... .
Ab und zu auch mal über den Tellerrand schauen.
Zitat:
Original geschrieben von giftgruener_corsa
welches forum?
Zitat:
Original geschrieben von giftgruener_corsa
Zitat:
Original geschrieben von erostika
Dann Riskiere mal einen Blick in andere Foren.
Ölpumpe defekt
Leerlauf zu Mager
Motor ruckelt
Motorschaden ??
Motorschaden bei 120tkm
Motorschadenusw... .
Ab und zu auch mal über den Tellerrand schauen.
Alle möglichen Foren neben dem "unsrigen" !😉
DU WITZBOLD 😉)
Zitat:
@Powermikey schrieb am 27. Oktober 2011 um 16:54:10 Uhr:
@TEInteressant, mal die ganzen Beiträge zu der Karre zu lesen (seit 2005). Zwischenzeitlich war es mal ein C220 CDI, meistens aber ein C200 CDI, der zwischendurch auch mal dem Schwager gehörte. Und wurde fast jedes Jahr einmal zum Kauf angeboten.
Hast es aber lang ausgehalten mit dem Ding....
Grüße
Zitat:
@xezal schrieb am 26. Oktober 2011 um 15:29:20 Uhr:
ENDLICH, habe ich Ihn los den BOCK.....
so ein auto habe ich noch nie erlebt.wenn man alle zusammen zählen würde von den ganzen Reperaturen könnte ich mir einen gut gebrauchten klein wagen leisten...
so ein scheiss von mercedes.....VON ROST bis getriebeschaden bei 120TKM und vieles vieles mehr....naja jetzt ist er verkauft für 6800€
Rostprobleme sind bei den ersten W201, W202 und auch W203 neben anderen immer ein Thema gewesen. Dafür hat Mercedes im Nachgang auch richtig geblutet. Es geht sicher auch mal ein Getriebe hinüber, was sicherlich ärgerlich ist, wenn es einen selber trifft.
Ich fahre einen 2006 W203 der Korrosionsbedingt keine Probleme macht. Zum Getriebeschaden kann ich nur empfehlen, die 1,5 Liter frisches Öl alle 60.000km einfach nur zu investieren. Das gleiche gilt natürlich auch für das Differential. Diese Arbeiten kann jeder auch ohne tiefgreifende Monteurerfahrung durchführen für sehr kleines Geld. So sollte das Getriebe bei normaler Beanspruchung einige 100.000km ohne größere Probleme halten.
Wenn du dir einen der ersten W203 zulegst, musst du was Prophylaxe in Sachen Rost angeht einfach mehr machen. Und wenn du für einen der ersten W203 aus 2001 oder so 6800€ bekommen hast, kann es so schlimm eigentlich auch nicht gewesen sein…
Was war denn jetzt so Sch.... das du nicht selber in der Hand hattest? Oder wolltest du einfach nur Fäkal romantischen Gefühlen freien Lauf lassen?
Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich nur noch die nötigsten Sachen repariere.
Ist auch ein Vormopf einer der letzten 11/2003. Zum Glück ist der Rost bei mir eher kein Problem.
Ich habe noch kein Auto erlebt, wo man das alter so stark ansieht wie dem W203, verglichen mit den ganzen defekten bzw. auch der Haltbarkeit verschiedenster Bauteile.
Zitat:
@playajazzy schrieb am 26. Oktober 2011 um 21:51:05 Uhr:
Was mich immer wieder wundert ist das manche Leute die unmöglichsten Schäden bekommen, und andere ihr ganzes Leben nie.Vielleicht liegt es ja nicht nur am Auto. 😉
Genauso denk ich auch.Wenn man überlegt das es Leute gibt die ständig bei einem Automatikgetriebe ständig rumschalten,da wundert mich nichts.Und den w203 so mies zu machen grenzt an Unwissen.Schon mal einen Fiat oder Alfa gefahren?Dann kannst du schimpfen.Hier wird auf hohem niveau gemeckert
Gruss
Zitat:
@230EVO schrieb am 28. Juli 2015 um 15:27:19 Uhr:
Genauso denk ich auch.Wenn man überlegt das es Leute gibt die ständig bei einem Automatikgetriebe ständig rumschalten,da wundert mich nichts.Und den w203 so mies zu machen grenzt an Unwissen.Schon mal einen Fiat oder Alfa gefahren?Dann kannst du schimpfen.Hier wird auf hohem niveau gemeckertZitat:
@playajazzy schrieb am 26. Oktober 2011 um 21:51:05 Uhr:
Was mich immer wieder wundert ist das manche Leute die unmöglichsten Schäden bekommen, und andere ihr ganzes Leben nie.Vielleicht liegt es ja nicht nur am Auto. 😉
Gruss
AMEN...danke für deine Worte 🙂