Endlich zugeschlagen, 190er 2,0
Hello Leute,
weiß nicht ob man sich noch an mich erinnert. Vor einiger Zeit, über ein Jahr denke ich, habe ich bereits vorgehabt einen 190er zu kaufen. Damals wurde ich wunderbar von Euch beraten und habe besonders die ersten Erfahrungen von Marvin gespannt verfolgt. Das Projekt ist damals leider aus Finanzierungsgründen (bin selbstständig) geplatzt und seit dem habe ich keine gescheiten, leistbaren Angebote mehr gefunden.
Inzwischen läuft mein Geschäft besser und ich konnte heute einen 190er erwerben.
Anthrazitgrau, von einem Pensionisten, 2e Hand, 122.000 km runter, 1991er Baujahr, 2,0l Maschine. Habe mich an die Ankaufstipps von Micha's MB190er Seite gehalten so gut ich konnte (bin technischer Laie...) und habe ein gutes Gefühl bei dem Kauf gehabt. Die Karre ist ROSTFREI, egal wo ich geguckt habe! 😉
Die Papiere und Versicherung wird noch fertig gemacht und am DI hole ich ihn ab.
Ein Manko hat das alles jedoch schon, nämlich der Innenraum sieht ein wenig... naja, "schmuddelig" aus. Wie in ner Taxe die um den Kiez kreist, lol. Von daher bräuchte ich ein paar Tipps von Euch wie ich diesen "Schmuddel" am besten aus dem Gewebe kriege, mit welchem Mittel etc...
Dafür sind aber alle Gummis noch schön "gummig" und das Schiebedach funzt auch wunderbar. Auch sind leider ein paar dieser hässlichen Fake-Holz-Dekors aufgeklebt, lösen sich zum Teil schon selbst ab und auch da bräuchte ich einen Tipp mit was ich die am besten rückstandslos abmachen kann.
Ich hoffe ich werde ein weiteres Mal in mit offenen Armen in diese tolle Community aufgenommen und kann nun endlich nebenbei meinem neuem Hobby frönen: Dem 190er! 😉
"Projektziel" ist die Widerherstellung des Originalzustandes, also nix mit tiefer, breiter lauter. Der 190er ist zum Glück bis auf die Dekors unverbastelt und hat einen beigen Innenraum. Falls wem noch was einfällt worauf ich achten sollte, bitte nicht mit Tipps sparen! Btw... den Etzold hab ich mir auch gekauft! 😉
Lg
Scollurio
Beste Antwort im Thema
Hello Leute,
weiß nicht ob man sich noch an mich erinnert. Vor einiger Zeit, über ein Jahr denke ich, habe ich bereits vorgehabt einen 190er zu kaufen. Damals wurde ich wunderbar von Euch beraten und habe besonders die ersten Erfahrungen von Marvin gespannt verfolgt. Das Projekt ist damals leider aus Finanzierungsgründen (bin selbstständig) geplatzt und seit dem habe ich keine gescheiten, leistbaren Angebote mehr gefunden.
Inzwischen läuft mein Geschäft besser und ich konnte heute einen 190er erwerben.
Anthrazitgrau, von einem Pensionisten, 2e Hand, 122.000 km runter, 1991er Baujahr, 2,0l Maschine. Habe mich an die Ankaufstipps von Micha's MB190er Seite gehalten so gut ich konnte (bin technischer Laie...) und habe ein gutes Gefühl bei dem Kauf gehabt. Die Karre ist ROSTFREI, egal wo ich geguckt habe! 😉
Die Papiere und Versicherung wird noch fertig gemacht und am DI hole ich ihn ab.
Ein Manko hat das alles jedoch schon, nämlich der Innenraum sieht ein wenig... naja, "schmuddelig" aus. Wie in ner Taxe die um den Kiez kreist, lol. Von daher bräuchte ich ein paar Tipps von Euch wie ich diesen "Schmuddel" am besten aus dem Gewebe kriege, mit welchem Mittel etc...
Dafür sind aber alle Gummis noch schön "gummig" und das Schiebedach funzt auch wunderbar. Auch sind leider ein paar dieser hässlichen Fake-Holz-Dekors aufgeklebt, lösen sich zum Teil schon selbst ab und auch da bräuchte ich einen Tipp mit was ich die am besten rückstandslos abmachen kann.
Ich hoffe ich werde ein weiteres Mal in mit offenen Armen in diese tolle Community aufgenommen und kann nun endlich nebenbei meinem neuem Hobby frönen: Dem 190er! 😉
"Projektziel" ist die Widerherstellung des Originalzustandes, also nix mit tiefer, breiter lauter. Der 190er ist zum Glück bis auf die Dekors unverbastelt und hat einen beigen Innenraum. Falls wem noch was einfällt worauf ich achten sollte, bitte nicht mit Tipps sparen! Btw... den Etzold hab ich mir auch gekauft! 😉
Lg
Scollurio
20 Antworten
Hello Heiko!
Erstmal danke für den Glückwunsch. Ich muss sagen, manch ein merkwürdiges Gefühl habe ich auch. Der Km-Stand ist nur bis 50.400 im Scheckheft dokumentiert. Danach "Selbstwartung". Hmm. Der Verkäufer hat mir glaubhaft versichert der Wagen war in seinem und dem Besitz seines Freundes (welcher inzwischen gestorben ist) und immer Garagenauto etc... natürlich sagt das nicht viel aus ob Wartungstechnisch nicht Schindluder getrieben wurde. Ich bin momentan etwas verunsichert. Wie gesagt, er hat "nur" 1800,- gekostet und im Notfall könnte ich ihn auch wohl wieder abstoßen ohne ZUVIEL Verlust. Ausschlaggebend für den Kauf war für mich, dass die Karosserie top aussieht, vor allem verglichen mit dem was ich mir schon so alles angesehen habe. Heute habe ich noch einen Test machen lassen, bei dem einige leichte Mängel festgestellt wurden. Wie gesagt habe ich zwar einen guten Schrauber zur Hand, ich selbst habe aber kaum bis gar keine technische Erfahrung mit KfZ, von daher kann ich nicht einschätzen, wie schlimm das jetzt alles ist.
Könnte ich mal (jaja ich weiß Ferndiagnose und so, aber trotzdem) ein paar Einschätzungen haben, soll ich vlt. das Auto gar nicht erst anmelden und gleich wieder veräußern?
Anbei der Prüfbericht.
Lg
Scollurio
😰😰😰
Auf den ersten Blick sieht der Bericht echt 😰 aus...
Aber einen Teil davon wird jeder normale 190er haben...
Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen,
aber wenn Du Freude am 190er hast + guten Schrauber einfach erst mal fahren!! 🙂🙂
Abend,
habe die Beiträge teils schnell überflogen..
Zum Thema Gebläsegitter - die Dinger kannst du beim 🙂 für ca 9,- euro/Stück kaufen - sind leicht auszutauschen ..
Gruß
Yeah Dank! 😉
Was was ich selber checken kann!
Aber WO gibts die? Da stand ein Smiley...
Ähnliche Themen
Dieser Smilie >🙂< ist freundlich....
Er steht also für das Wort "freundlichen", und mit "beim freundlichen" ist der Fahrzeug-Händler gemeint bei dem Du alle Ersatzteile bestellen kannst. 😁
LOL
ahaha!
Okay! 😉
Wie es der Zufall so will ist einer meiner Kunden seit vorige Woche "MB-Ersatzteilehändler". Da kann man sicher was auf Gegengeschäft machen! 😉