Endlich verkauft!!

Mercedes GLK X204

...so, nach monatelangen Verkaufsversuchen musste ich meinen GLK um 10tds € verschleudern - dank Dieselproblematik - es wollte ihn keiner haben!! Als zum Schluss das leidige Thema Ölverlust dazukam, war meine Geduld zu Ende und er verließ meine Garage für immer! Ich konnte ihn nur eintauschen um wenigstens die 10tds.€ zu bekommen...….bin aber doch froh, ihn endlich loszuhaben (220 er, 2009, Aut., schwarz, Vollausstattung) Liebe Grüße ans Forum...

Beste Antwort im Thema

Wieder einer der seine Nerven verloren hat

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Crizz schrieb am 15. März 2019 um 10:56:58 Uhr:


Der MOPF ist nicht pauschal Euro6. Fahre einen 220CDI BE 4Matic aus 09/2014 und der ist Euro5. Hätte ich um das ganze Geschiss geahnt was da noch wegen Diesel entbrennt hätte ich vor 15 Monaten keinen E5 mehr gekauft.

Das war vor 15 Monaten aber schon bekannt.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. März 2019 um 14:48:26 Uhr:



Zitat:

@Crizz schrieb am 15. März 2019 um 10:56:58 Uhr:


Der MOPF ist nicht pauschal Euro6. Fahre einen 220CDI BE 4Matic aus 09/2014 und der ist Euro5. Hätte ich um das ganze Geschiss geahnt was da noch wegen Diesel entbrennt hätte ich vor 15 Monaten keinen E5 mehr gekauft.

Das war vor 15 Monaten aber schon bekannt.

Immer haben die anderen schuld!!!

BM-350

der 220 CDi Blue Efficiency 4matic MOPF von 2015 ist KEIN Euro 6 sondern Euro 5 - Nicht mit BlueTec verwechseln !

Blue Efficiency hat geringeres Gewicht, durch dünnere Frontscheibe und solche Kleinkrams , BlueTec hat AddBlue-Einspritzung und was dazu gehört und deshalb Euro 6

Zitat:

@Offroader44 schrieb am 15. März 2019 um 13:15:40 Uhr:


Ob Euro 5 oder Euro 6 in dieser Bananenrepublik alles sch....ß egal..bin davon fest ueberzeugt, die Fahrverbote sind bald wieder obsolet...,Und alle die ihren Diesel panikartig unter Wert verkauft haben,werden es bitter bereuen......

Leider nein...
Wäre es das britische Parlament könnte man damit rechnen, bei der DUH und Eu-Vorgaben wird der korrekte Deutsche wohl nicht umfallen.

Ähnliche Themen

Vollausstattung - welche ?

Ich verstehe die "Panik" nicht ... .
Mein GLK geht 04/21021 an MB zurück (falls ich diesen nicht behalten möchte ) für einen vereinbarten Rücknahme - Preis von knapp 25.000 € .
Man kann alles ( 3 - Plus Finanzierung ... ) regeln.
Deshalb schlafe ich auch ganz ruhig und sehe der Diesel "Hetz- Jagt" von Herrn Resch ganz gelassen entgegen 🙂
350 CDI BJ 2015 - jetzt 80.000 km - ( einer der Letzten ).
Mein "Dicker" (mein zweiter GLK) - ein wirklich super Auto. Sehe zur Zeit kein "Gleichwertiges" 🙁
(Wirkliche Vollausstattung / alle Extras NP. 78000,-)

Gruß

Trotzalledem kann dein Rücknahmepreis in den Keller gehen. Schlechte wirtschaftliche Lage, oder was den Kreditgebern alles so einfällt.
Der Rücknawert ist nur ein Erfahrungswert....und in der jetzigen Zeit mit einem Diesel....?

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 19. März 2019 um 11:28:08 Uhr:


Trotzalledem kann dein Rücknahmepreis in den Keller gehen. Schlechte wirtschaftliche Lage, oder was den Kreditgebern alles so einfällt.

Nein- ist schriftlich ( Vertrag ) vereinbart. Da gibt es keinen "Keller". 🙂 (MB- Bank) P.S. Mache ich übrigens seit ca. 18 Jahren so mit meinen Autos bei MB . (Wechsel / Abgabe alle 2-4 Jahre immer).

Habe auch schon manchmal sogar mehr Geld bekommen !!!

Nur mal so zur Info und eigentlich OT - aber ich habe mal bei ABRACAR meinen GLK 220 / BJ 2013 / 66 000km eingegeben und mir ein Angebot für den Aufkauf zuschicken lassen.
9700,-€ wäre der marktübliche Preis den sie zahlen würden.

Wie gesagt - nur zu Info; nachdenken oder diskutieren brauch man drüber nicht ansatzweise. Weder über den Preis - noch über diese sg. "Vermittlerfirma" (die übrigens für diesen Unfug noch 4% Gebühren auf den Verkaufspreis verlangt)

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 19. März 2019 um 13:06:00 Uhr:


Nur mal so zur Info und eigentlich OT - aber ich habe mal bei ABRACAR meinen GLK 220 / BJ 2013 / 66 000km eingegeben und mir ein Angebot für den Aufkauf zuschicken lassen.
9700,-€ wäre der marktübliche Preis den sie zahlen würden.

Wie gesagt - nur zu Info; nachdenken oder diskutieren brauch man drüber nicht ansatzweise. Weder über den Preis - noch über diese sg. "Vermittlerfirma" (die übrigens für diesen Unfug noch 4% Gebühren auf den Verkaufspreis verlangt)

Die Ankäufer / Autohändler sind sowieso alles Halunken - das ist bekannt.
Dennoch gibt es sehr große Unterschiede.
Ich hatte neulich mal - nur so - angefragt. Die Spanne war von 15.000 bis 28.000 € . (Ankauf)
Das ist ein riesen Unterschied.😁

Ich habe - bis auf ein Mal - immer die Fahrzeuge an MB zurück gegeben ( kein Leasing !) .
Beim Kauf schon wurde immer ein Rückkaufpreis vereinbart. Nach 3-4 Jahren - eher ging auch immer.🙂
Bin stets gut dabei gefahren. Da diese auch immer super gepflegt waren, habe ich auch "gutes" Geld bekommen.

Gruß

in 4 Jahren 53´000.- an Wertverlust ist aber auch kein Pappenstiel... das sind fast 70%. Wobei in dieser Preisklasse die meisten Fahrzeuge in den ersten beiden Jahren bereits bis zu 50% verlieren, von daher kann man auch nicht unbedingt meckern.

Bis jetzt habe ich meine Autos noch immer selber verkauft. Früher über Mund zu Mund Propaganda, Zeitungsanoncen und Mobile. Meinen Macan habe ich fasst zu gleichen Preis verkauft wie ich ich ihn gekauft habe. Der Zufall wollte es. Der Wagen stand vor dem Porsche Zentrum in Klein Machnow als einige Russen an den geparkten Wagen Interesse zeigten. Nach einer Woche ging er in Richtung Osten. ...und da Mercedes-Benz nicht so wollte wie ich fahre ich jetzt ersteinmal BMW.

Zitat:

@Crizz schrieb am 19. März 2019 um 14:45:45 Uhr:


in 4 Jahren 53´000.- an Wertverlust ist aber auch kein Pappenstiel... das sind fast 70%. Wobei in dieser Preisklasse die meisten Fahrzeuge in den ersten beiden Jahren bereits bis zu 50% verlieren, von daher kann man auch nicht unbedingt meckern.

Hallo ,

ich muss noch was richtig stellen - wie ich sehe:
Habe den GLK (NP 78.000 lt. Rechnung) als Leasing Rückläufer ( Geschäftsführer großer Kaffeefirma HH ) mit 2 Jahren (47.000 km) zu 45% unter NP gekauft ( vor allem auch wegen der super Ausstattung ... ).
In 4 Jahren danach ( 04/ 2021 ) mit max. 125.000 km Rücknahme von MB bei knapp 25.000 € oder behalte diesen weiter selbst. ( schriftlich festgelegt / Vertrag)
Das Fahrzeug wäre dann 6 Jahre alt.
Natürlich Service nach Vorgabe MB bei MB .... 🙂
Ich mache das seit vielen Jahren so - Vario - Plus Finanzierung MB - Bank ( kleine Raten mit Sonderzins meist). Einen Teil ( Zinsen ) übernimmt in der Regel das Autohaus immer.
Winterräder (neu) und ein paar Extras sind immer inclusive. Alles natürlich VS . (TÜV, Service, MB100 ...neu ! )
Deshalb bin ich meine bisherigen MB auch immer zu einen sehr guten/ fairen Preis wieder "los geworden" (an MB).
Nur einmal habe ich von einem anderen Händler mehr bekommen als von MB ( mein erster GLK Vormopf Bj. 2009).

Gruß

Deshalb sehe ich auch noch alles gelassen was Herr Resch so angerichtet hat 🙂

Habe jetzt auch noch ab Ende April die MB 100 (günstig) verlängert. Aber noch war absolut nichts.
Nur hinten neue Bremsen, was dem/vom Abstandstempomat und div. Assist/s "verschuldet ist (bei 56.000 km) .
Ach so - Frontscheibe musste letztes Jahr neu nachgedichtet werden ( Luftblase im Kleber oben ) durch MB.

Na wie kann man sich bloß so fertig machen, und eigens Fahrzeug verschleudern, und wie es aussieht wird
die € 5 weiter freie Fahrt bekommen!

Geduld und Überblick ist nicht jedermanns Sache, die Menschen sind ja Gott sei Dank sehr verschieden. Unsicherheit und Panik werden zusätzlich durch die Medien angeheizt, die leben ja von den Schreckensmeldungen. Da wird vom abgebrochenen Fingernagel einer Prinzessin bis zum drohenden Tornado im Jahre 2047 alles gehypt. Manch schnelle Entscheidungen von vermeintlich Betroffenen sind deshalb schon verständlich.

Im Rahmen meiner "Altersgelassenheit" habe ich gelernt, nicht gleich auf jeden Zug aufzuspringen und manchmal einfach abzuwarten. Natürlich muss ich irgendwann auch mal reagieren, aber dennoch: meist ändern sich die Dinge mehrmals, bevor es zum finalen Schuss kommt.

Gerade sehr weitreichende Konsequenzen, die sich zum Beispiel allein wirtschaftlich aus Fahrverboten ergeben, werden über kurz oder lang immer wieder neu beleuchtet. Und wenn dann irgendwann die Vernunft wie bei der Entscheidung in Wiesbaden bei allen Parteien einsetzt, dreht sich der Wind noch einmal.

Unterm Strich passiert aber wieder was? Richtig: Das Problem erledigt immer weiter von allein, weil europaweit jeden Tag viele der alten Stinker auf dem Schrottplatz landen. Daher auch beispielsweise der stetig sinkende Ausstoß von umweltschädlichen Stoffen bei den Automobilen.

Wer aber nun ohne Not von einer gewissen Panik ergriffen war, mag und kann natürlich solche Entscheidungen nicht abwarten. Er möchte eben auf der sicheren Seite sein. Kann gut gehen, muss halt aber nicht.

Danke @Mannehcs , das relativiert das ganze natürlich ungemein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen