Endlich mal gescheite Wischer

VW Vento 1H

So, der Winter ist fast rum und meine Standard Wischer sind jetzt nach xxxx KM im Eimer. Zumindest das Metall, Gelenke, Halterung...

Was könnt ihr mir für einen Komplettsatz empfehlen? Habe gehört das die Boschdinger toll sein sollen.
Wo gibts die für wieviel?
Alternativen dazu?

Auto: Sig.

Grüße,
qualle

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Burnfreak


Die Bosch Aero Twin gibts eigentlich jetzt in jedem KFZ-Zubehörladen. Wischen tun die echt super. Kann ich nur empfehlen!

eben nicht in jedem zubehörladen!!!!!

ich bin jetzt schon seit ende november dabei sie im zubehör zu bekommen und habe jetzt 17 läden durch und keiner kommt ran....alle sagen das dauert noch zwei wochen, das dauert noch drei wochen und jedesmal wenn die zeit dann rum ist sagen sie es dauert nochmal drei wochen usw...ist der letzte scheiß....ich sag es euch....

gruß

Versuch es doch mal beim Bosch-Dienst 😉

hab mir grad die SWF viso flex gekauft, 29euro bei ebay. ich werd berichten 😛

geh mal zu stahlgruber oder habt ihr sowas nicht in eurer umgebung ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oetz


hab mir grad die SWF viso flex gekauft, 29euro bei ebay. ich werd berichten 😛

Die "normalen" SWF-Wischer hat mir mal die Werkstatt beim Kundendienst an Auto gemacht. Im Vergleich zu den Bosch waren die einfach grausam. Nee, SWF-Wischer kommen mir nicht mehr ans Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Die "normalen" SWF-Wischer hat mir mal die Werkstatt beim Kundendienst an Auto gemacht. Im Vergleich zu den Bosch waren die einfach grausam. Nee, SWF-Wischer kommen mir nicht mehr ans Auto.

im prinzip kommen mir die BOSCH und SWF dinger relativ baugleich vor.....

Zitat:

Original geschrieben von Oetz


im prinzip kommen mir die BOSCH und SWF dinger relativ baugleich vor.....

Im Prinzip sieht Wodka auch nicht anders aus als V-Power.

Auch die Billigtraggelenke von Ebay sehen kaum anders aus als die von VW. Baugleich sind sie sogar ziemlich.

Die Qualität sieht man ihnen aber nicht auf den ersten Blick an.

Habe meine Wischer gegen Bosch Aerotwin getauscht und bin absolut zufrieden. Keine Schlieren - nichts. Nur freie Sicht 🙂

Wenns die von Aldi tun - bitte, für mich nicht. Hab mit solchem Glump zu viel schlechte Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Versuch es doch mal beim Bosch-Dienst 😉

meinst du im ernst das ich da noch nicht gewesen bin? die können mir ja noch nichtmal die nummer raussuchen...

dann hat bosch angeblich 16 läger für 340 boschfilialen und haben 10 stück für alle 340...haha das ich nicht lache und stahlgruber gibt es hier nicht...

gruß

Wo bekommen eigentlich die Wischerhersteller ihre Gummis her? Bosch produziert keinen Gummi, SWF auch nicht...

Das ist eine gute Frage aber die Antwort ziemlich leicht!
Wo bekommt Conti, Pirelli, Goodyear oder Zahnriemenhersteller ect Ihr Gummi?
Die Produzieren doch auch kein Gummi.
Sieht ungefähr so aus:
1. Kautschuk Hersteller
2. Eine Firma die Gummimischungen macht
3. Eine Firma die Wischergummis draus macht
2 und 3 kann auch der selbe sein.

kleiner Tipp:

In den Kaufland Supermärkte gibt es orginal Bosch Scheibenwischer (also die normalen nicht die aerotwins) für unter 10,-€!
Bei Bosch selbst kosten die fast 20,-€!

Mfg g0lf3r

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Im Prinzip sieht Wodka auch nicht anders aus als V-Power.

fährt mein Auto damit auch genauso?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von qualle-online


machina: genau 😁

Dark Man: Evtl sogar n Bild davon, montiert?

ähhm, so direkt nicht, kann zur zeit auch schlecht welche machen- auto ist beim karosseriefutzi(kumpel)

in der sig. kannst du die einigermaßen sehen.

bei den wischern von swf wie auch von bosch handelt es sich "nur" um die blätter OHNE arm!

mfg

also ich muss agen mit einigermaßen geflegten scheiben (ab und zu mal mit son anti-rain oder lotusquatscht poliert und immer schon sauber)
bruach man meiner meinung nach eh kaum noch gute wischer.
bei meinem g2 haftete auf der bahn eh kein tropfen mehr auf der scheibe.
hatte da immer so 5€ dinga dran.
hab sie halt doppelt so oft gewechselt wie andere ihre blätter.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Gravity


Das ist eine gute Frage aber die Antwort ziemlich leicht!
Wo bekommt Conti, Pirelli, Goodyear oder Zahnriemenhersteller ect Ihr Gummi?
Die Produzieren doch auch kein Gummi.
Sieht ungefähr so aus:
1. Kautschuk Hersteller
2. Eine Firma die Gummimischungen macht
3. Eine Firma die Wischergummis draus macht
2 und 3 kann auch der selbe sein.

Als ich hab bei der Conti meine Lehre gemacht... die bekommen nur die Kautschuk brocken und machen alles selber draus... refien zahnriemen... etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen