Endlich in Medien

Mercedes E-Klasse W212

Hallo OM651 Fahrer!

Es hat lange dauert, aber jetzt ist es auch in Medien zu lesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/

Haben Sie schon Erfahrungen, ob die Leistung und den Verbrauch nach diese Veränderungen wirklich gleich bleiben als mit den Piezo-Injektoren?

SG

Jukka

Beste Antwort im Thema

Das Thema ist gegessen und von diesem Forum längst wieder ausgeschieden worden.

Zudem haben die ursprünglich fehlerhaften Injektoren eines Zulieferers keinerlei Zusammenhang mit dem OM651-Motor im Besonderen: Dieser ist eine einzigartige Neuentwicklung und eine technische Perle von Daimler, deren Glanz unverändert strahlt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

"Zum weit überwiegenden Teil werden mittlerweile statt der Piezo-Injektoren von Delphi Magnetventile von Bosch eingesetzt." schreibt die seriöse FAZ vom 01.0912 S. 17.

Aber niemand in diesem Thread hat ein Foto mit Bosch-Inktoren in einem 220er oder 250er CDI gesehen?

Ist das eine Zeitungsente ??

Zitat:

Original geschrieben von Low Rider



Zitat:

Original geschrieben von ipthom


Es hat noch keiner auch nur einen getauschten Bosch-Injektor gesehen... Und die 200CDI sind doch garnicht von der KDM betroffen, oder irre ich hier?
Die 200CDI hatten von Anfang an nur Magnetinjektoren und waren nicht von den Ausfällen betroffen.

Eben!

Delphi-Injektoren können nicht im Nachhinein gegen Bosch-Injektoren getauscht werden... der ganze Motor muss auf Bosch umgestellt sein (Motorsteuergerät!).

Motorsteuergerät reicht nicht, die komplette Einspritzanlage ist anders.

Das mit den Bosch Injektoren ist eine Lüge, nichts weiter, es werden defintiv wieder Injektoren von Delphi eingebaut, allerdings Magnetinjektoren. Ich denke dass diese auch auf Dauer halten werden, der 200CDI geht ja auch, im Sprinter und Vito wurden nur Magnetinjektoren verbaut und es gab (zumindest mit den Injektoren 😉) keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von hanshubert53


"Zum weit überwiegenden Teil werden mittlerweile statt der Piezo-Injektoren von Delphi Magnetventile von Bosch eingesetzt." schreibt die seriöse FAZ vom 01.0912 S. 17.

Aber niemand in diesem Thread hat ein Foto mit Bosch-Inktoren in einem 220er oder 250er CDI gesehen?

Ist das eine Zeitungsente ??

Ja und zwar eine riesengroße!

Ähnliche Themen

Die Bosch-Injektoren gibt es erst seit wenigen Monaten und auch nicht in jeder Fahrzeug-/Motorkombination.

Zitat:

Original geschrieben von Low Rider


Die Bosch-Injektoren gibt es erst seit wenigen Monaten und auch nicht in jeder Fahrzeug-/Motorkombination.

Im W 212 wurde noch kein einziger Bosch Injektor eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von bello1



Zitat:

Original geschrieben von Low Rider


Die Bosch-Injektoren gibt es erst seit wenigen Monaten und auch nicht in jeder Fahrzeug-/Motorkombination.
Im W 212 wurde noch kein einziger Bosch Injektor eingebaut.

und wieder pauschal daneben 🙂

ergänze das mit 4 Zyl. Diesel... dann kann das hinkommen.
Oder : in keinem V6 Diesel der Baureihe W212 wurde ein Delphi verbaut 😁

In diesem Threat geht es um die OM 651 Motoren.

Nur die E 220 CDI und E250 CDI hatten ursprünglich Piezos von Delphi für ihren OM651 und werden nun auf Magnet-Injektoren von Delphi umgerüste. Alle andern Diesel hatten von Anfang an Bosch Injektoren und sind damit Bestens gefahren. Zu letzteren gehört auch der E200 CDI.

Nein, der 200CDI OM651 hat schon immer Magnet Injektoren von Delphi.

Ich konnte inzwischen die Motorabdeckung von meinem 220 CDI abmontieren (beim warmen Motor geht's besser) und einpaar Fotos von den verbauten Injektoren machen. Ich kann leider nicht erkennen, ob es schon Magnet-Injektoren oder immer noch Piezo-Injektoren sind.
Sind die Injektoren in den angehängten Fotos Piezo- oder Magnet-Injektoren ?

Vielen Dank!

Magnetinjektoren, erkennbar an der Rücklaufleitung mit der blauen Beschriftung

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Magnetinjektoren, erkennbar an der Rücklaufleitung mit der blauen Beschriftung

Danke🙂 Die hoch gelobte Piezo-Tech ade.

Die Magnetinjektoren sollen weniger bums machen aber es ist mir wichtiger nicht auf der Strecke zubleiben.

Gruß🙂

Zitat:

Original geschrieben von nhs2



Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Magnetinjektoren, erkennbar an der Rücklaufleitung mit der blauen Beschriftung
Danke🙂 Die hoch gelobte Piezo-Tech ade.
Die Magnetinjektoren sollen weniger bums machen aber es ist mir wichtiger nicht auf der Strecke zubleiben.

Gruß🙂

Das mit dem geringeren Bums unterschreibe ich noch nicht. Ich denke, da das Steuergerät beim Wechsel von Piezo auf Magnet ebenfalls getauscht wird, ist sicherlich auch eine andere Motorcharakteristik (Kennlinie) hinterlegt. Die theoretische (geringe) Minderleistung der Magnetinjektoren wird garantiert ausgeglichen.

Frage bei Deinem 🙂 nach, ob für Deinen Motor eine KDM geplant ist. Im W204 Forum berichten User, daß bei deren C220CDI die Injektoren mit der Nummer ...587 getauscht wurden auf die aktuellen ...4987. Diese werden mittlerweile ab Werk verbaut (zumindest im W/S 204). Und entgegen allen anderen Behauptungen sind das weiterhin Magnetinjektoren von Delphi (siehe Bild).

...4987

Ich komme gerade aus der Werkstatt und der für meinen E 220 CDI T Bj. 6/2011 gibt es keine Kundendienstmaßnahme, die einen Wechsel der eingebauten Magnetinjektoren (Endziffer 587) vorsieht. Und ein Blick auf die Historie zeigt, dass der Motor von Anfang an die Delphi-Magnet-Injektoren hatte.

Die laufen auch völlig problemlos, nur wüsste ich gerne, ob in Zukunft ein Wechsel auf die moderneren ?? Injektoren mit der Endziffer 987 als Kundendienstmaßnahme zu erwarten ist?

Und worin besteht der Unterschied zwischen ...587 und ...987 ?

Das konnte der Meister mir nicht sagen. Nur der Stand von heute (23.9.12) zeigt, es nichts vorgesehen.

Hanshubert

Deine Antwort
Ähnliche Themen