Endlich fertig!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,

nach ca. zwei Monaten hater Arbeit
- ca. einem Quadratmeter eingeschweißtem Blech
- ca. 5 kg. Hohlraumwachs und Konservierungsmitteln
- vielen Euros für Lack und Schleifmitteln
und vielen vielen unersetzbar verlorenen Nerven ist mein 210er endlich fertig geworden.

Nächste woche werde ich noch die vorderen Querlenker, Stoßdämpfer und Pendelstützen wechseln, sowie das Getriebeöl und den Dämpfer vom Riemenspanner tauschen.... das dürfte dann schneller erledigt sein :-)

Daten zum Auto:

97er E200T Avantgarde mit Automatik Tempomat, werde den Wagen nach und nach nach meinem Vorstellungen und Bedürfnissen in seiner Ausstattung erweitern und verbessern und es hier posten, falls Interesse besteht

Für mich gibt es trotz Rost keinen besseren Wagen als einen W210

Viel Spaß beim Bilder ansehen

für anregungen und Fragen bin ich jederzeit offen

Wäre auch an einer Grüdung einer Community bzw. Interessensgemeinschaft rund um Mercedes im Raum Niederbayern interessiert.

Grüße aus SR

Res01440
Res01441
Res01442
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

nach ca. zwei Monaten hater Arbeit
- ca. einem Quadratmeter eingeschweißtem Blech
- ca. 5 kg. Hohlraumwachs und Konservierungsmitteln
- vielen Euros für Lack und Schleifmitteln
und vielen vielen unersetzbar verlorenen Nerven ist mein 210er endlich fertig geworden.

Nächste woche werde ich noch die vorderen Querlenker, Stoßdämpfer und Pendelstützen wechseln, sowie das Getriebeöl und den Dämpfer vom Riemenspanner tauschen.... das dürfte dann schneller erledigt sein :-)

Daten zum Auto:

97er E200T Avantgarde mit Automatik Tempomat, werde den Wagen nach und nach nach meinem Vorstellungen und Bedürfnissen in seiner Ausstattung erweitern und verbessern und es hier posten, falls Interesse besteht

Für mich gibt es trotz Rost keinen besseren Wagen als einen W210

Viel Spaß beim Bilder ansehen

für anregungen und Fragen bin ich jederzeit offen

Wäre auch an einer Grüdung einer Community bzw. Interessensgemeinschaft rund um Mercedes im Raum Niederbayern interessiert.

Grüße aus SR

Res01440
Res01441
Res01442
+12
56 weitere Antworten
56 Antworten

Beeindruckende Dokumentation! 😎

Ich bewundere deine Ausdauer, ich glaub bei der Vielzahl von Befallsstellen hätte ich aufgegeben, so weit reicht meine Liebe zum 210er nicht. 😰

Mann sollte die ersten 14 Bilder auf dicke Stahlplatten drucken und den Verantwortlichen bei Mercedes um die Ohren hauen.

Respekt vor Deiner Arbeit.

Gruß und schönen Sonnag.

Michael

Das mit dem Rost ist natürlich nicht toll, jedoch muss man sich vor Augen halten, dass der Wagen bis zur Restauration 14 Jahre Nutzungsdauer und 240tkm kilometer auf dem Buckel hatte....
Habe schon einen 2002er 220cdi gefahren, der sah bei 230tkm genauso aus, das ist viel schlimmer, finde ich.

Grüße

baeda.held :

Gratuliere ! Sehr schöne Arbeit ! Der Rost ist immer wieder erschreckend ! Eine Schande für Mercedes !

Michael :

Da wäre ich gerne dabei !

Ähnliche Themen

Großen Respekt dafür, dass es Leute gibt, die sich die Mühe machen, die 210er zu erhalten und so vollumfänglich zu umsorgen. Hat der Wagen verdient, denn eigentlich ist er auch in der heutigen Zeit noch als sehr gelungen zu Betrachten.
Wir selbst hatten bis 2006 ebenfalls einen S210 im heimischen Fuhrpark, doch die Zahl der rostbedingten Baustellen an diesem Fahrzeug schien in den letzten eineinhalb Jahren bei uns ins schier Unbeherrschbare zu wachsen, so dass der Wagen schweren Herzens hergegeben wurde. Was danach kam, erzählt man aber lieber nicht...

Grüße

Bravoo 🙂
Deine arbeit ist unbezahlbar,wenn ich nur den linken stosstangenhalter sehe
errinnert mich das an meine sommeraktion ,nur das meiner samt blech oben gebröselt hat wie altes brot, über den unentdeckten rost will ich mal bei meinem gar nicht denken.
Falls mein 290-er problemlos die 260.000 grenze erreicht (jetzige 207.000) bekommt er eine rostkur ähnlich deiner .
Noch einmal sage ich bravo Baeda.held und ich wünsche dir noch viele sorgenfreie jahre mit deinem Kreuzer er ist wunderschön.
Schönen gruss vom Milan 290 td 🙂

Vielen Dank an alle, das kann einen nach so vielen Strapazen sehr aufbauen🙂

Super Arbeit Respekt.
Ich hätte der Wagen lieber braun lackiert, :-)) weil nach 1-3 Jahren kommen wieder die erste Bläschen an anderen Stellen, die jetzt noch in Ordnung sind, und es dauer nicht mehr lange bis die Bläschen braun werden und dann ärgert man sich wieder.
Spreche aus Erfahrung habe meinen S210 E220cdi BJ. 2000, im Sommer 2007 auch Restauriert, ausanandergemacht, geschliffen geschweisst, Rostumwandler. fast 5KG Mike Sanders Fett reingepumpt und geschmiert. Mehrere Sprüdosen Terosonwachs,
Auto hat neu Kotflügel vorne bekommen, neue Heckklappe und diverse kleinteile. Rundherum lackiert ausser Dach.
Und im Frühling 2010 habe beim Autowaschen an zwei Türen unten an den Ecken die ersten Bläschen gesehen,und am Hinteren Radläufen, da wo zwei oder drei Bleche zusammengeschweisst sind, es wird immer mehr.
Meine meinung ist, Rost am Auto ist das schlimmste, alles kann man austauschen Motor, Getriebe, Turbo usw. aber Rost ist wie Krebs beim Mensch, man bekommt es nie 100% weg.

So ist das halt mit dem W210😁.

Früher hat man gesagt: Wenn Dir langweilig ist, dann kauf dir einen Ford, da hast du immer was zu tun...
Heute sagt man: Wenn Dir langweilig ist, dann kauf dir einen W210......😁

Die Farbe ist einfach Spitze geworden,sehr gelungen.
Wieder mal was anderes 😉
Viel Spaß noch 😁

Seeeeeehr gut :-o Das Auto ist richtig stimmig und gut gemacht. Das schwarze Dach in Verbindung mit den Felgen fetzt richtig 😉 Die schwarz lackierten (oder eloxxiierten?) Zierleisten sehen top aus. Nur einen Tipp noch- kauf' dir schwarze Nabenkappen mit Chrom-Stern, dann ist's rundum perfekt.

Die leisten sind in RAL Tiefschwarz lackiert, das Auto in Firnweiß, in dieser Farbe werden übrigens auch die neuen w212 204 usw. lackiert...🙂

Sehr stimmig 🙂 Jetzt noch (wie gesagt) die hier drauf: http://www.ebay.de/.../220855056628?... und er ist... PERFEKT 🙂

Das mit den Nabendeckeln habe ich extra so gelassen, auf den Fotos kommt es nicht sehr gut rüber, jedoch bilden die Nabendeckel mit den neuen beschichteten ATE Bremsscheiben einen netten Kontrast zum schwarz...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen