Endlich fertig...jetzt auch mein Kofferraum...
Hallo Leute,
heute ist es endlich soweit, ich habe es dann doch nach langer Zeit geschafft, auch mal meinen Ausbau im Kofferraum zu einem guten Ende zu bringen. Es hat mich einige Zeit und Mühe gekostet, war nicht immer ganz einfach und an manchen Dingen bin ich auch schier verzweifelt (warum kann man das Cinch für die HT nicht auch einfach an die TMT-Stufe anschliessen? 😁)...
Ganz am Anfang stand die Idee, aus der damaligen Situation einfach wieder eine Alltagstauglichkeit herzustellen und dazu sollte auch eine Klangverbesserung erfolgen. Gesagt, getan...und ich ging auf die Suche nach den passenden Komponenten. Ich suchte also nach einem günstigen Sub, der klangstark sein sollte, wenig Platz benötigt und auch gut mit der Xetec harmonieren sollte. Nach einigen Probehörungen (auch länger (sorry Jungs 😁) mit Oli , Max und Stephan in dessen Bastlergarage) entschied ich mich für einen Hertz. Nach einigem Suchen kam mir das Angebot vom Bonnis mit dem HX250D gerade recht... Gekauft!
Da mir aber nach einiger Zeit die Xetec Xi 240.4 nicht mehr reichte für den gleichzeitigen Betrieb von FS und Sub, kam also an Silvester bei ebay eine Kenwood PS 400 M unter den Hammer und wechselte den Besitzer...Gekauft! Ist echt eine prima Stufe, schiebt gute und saubere Leistung und der Hertz klingt damit sehr präzise bei gleichzeitig unwahrscheinlichem Tiefgang für einen 25er...
So hatte ich also eigentlich alles zusammen, was ich damals benötigte... Kiste gebaut für den Sub, die Xetec gebrückt ans FS und gut so...dachte ich 😉 Doch ein Konzept bei CarHifi wäre nicht ein solches, wenn es nicht während der Umbauphase ein paar Mal über den Haufen geworfen werden würde *g* Die verschiedenen Anlagen, die ich auf einigen Treffen gehört hatte, gaben mir erst richtig Feuer...in die Richtung müsste doch auch bei mir was möglich sein...
Also wurde die Xetec verkauft und zwei leckere AudioArt’s wollten ebenfalls ihre Arbeit in meinem Projekt verrichten... Gekauft! (Danke auch an Benny Bierteufel an dieser Stelle 😉) Doch die sollten auch erstmal zusammen mit dem Rest (ein Cap war in der Zwischenzeit auch noch eingetroffen...) in dem winzigen Kofferraum eines Polo’s untergebracht sein. Nicht vergessen, alltagstauglich sollte es ja trotzdem noch sein...Und das Ergebnis könnt ihr euch jetzt mal anschauen...
Die alte Ausgangssituation, da noch mit der Vorgängerstufe der Xetec...
http://img186.imageshack.us/img186/7514/016ff.jpg
Das Teil musste also raus, zum Glück hat der Hund geholfen 😁
http://img186.imageshack.us/img186/9950/023wf.jpg
Da soll alles mal rein...
http://img265.imageshack.us/img265/6/033qg.jpg
Ob aus diesem Wirr-Warr irgendwann mal wieder was Vernünftiges rauskommt???
http://img186.imageshack.us/img186/6295/046tz.jpg
In der Mulde ist auf jeden Fall mal gut Platz für die Kiste...
http://img265.imageshack.us/img265/1174/051qe.jpg
Wie bringe ich das nur unter?? Gut, dass wenigstens der Wechsler im Zuge des HU-Tauschs wegfiel...
http://img265.imageshack.us/img265/9200/066dz.jpg
Die Kiste...
http://img186.imageshack.us/img186/7149/079ln.jpg
Endlich mal ein bisschen was im Kofferraum, aber ein Ende war da noch lange nicht in Sicht...
http://img265.imageshack.us/img265/3821/087zq.jpg
Schön sauber die Kabel verlegen in Richtung Cap, Sicherung nicht vergessen...
http://img186.imageshack.us/img186/5094/096qu.jpg
Die HT-Stufe, eine AudioArt 120.2
http://img265.imageshack.us/img265/6123/100ji.jpg
Anschluss der TMT-Stufe, eine AudioArt 200.2XE...mit eigenem 25mm² Kabel von der Batterie...
http://img265.imageshack.us/img265/4766/111oe.jpg
Na also, so langsam wird’s, auch die Stützen für die Abdeckplatte sind mittlerweile drin (Filz kam auch noch drüber)...
http://img186.imageshack.us/img186/7716/135pu.jpg
Alles an den Cap angeschlossen, it works...
http://img265.imageshack.us/img265/5418/142kn1.jpg
Sogar der Wagenheber findet noch einen Platz, entklappert mit ein bisschen Filzstoff...
http://img265.imageshack.us/img265/5088/150ks1.jpg
Probesitzen der Deckplatte, alle Maße stimmen, fast kein Spaltmaß an den Seiten...
http://img265.imageshack.us/img265/5278/160ng.jpg
Damit der Bass auch seinen Weg findet, ein Gitter über dem Sub...nicht schön, aber selten *g* Ja wo isser denn...? (Das Gitter ist jetzt übrigens auch besser befestigt, da klappert auch nix...)
http://img265.imageshack.us/img265/4043/173gw.jpg
http://img265.imageshack.us/img265/5262/186sn.jpg
Und zu guter Letzt, das Endergebnis...
http://img265.imageshack.us/img265/5473/205uz.jpg
http://img186.imageshack.us/img186/8194/218pc.jpg
http://img265.imageshack.us/img265/9163/228bp.jpg
Mir gefällt’s gut (wen wunderts...), ich habe endlich wieder einen voll nutzbaren Kofferraum, schlussendlich doch mehr untergebracht als ich gedacht habe und vom Optischen her auch fast wieder wie original, der Filz hätte ein bisschen heller sein können, na ja, egal...
An dieser Stelle vielen Dank an die Leute die mir geholfen haben mit ihren Tips und ihrer Arbeit und auch Danke an die Leute, die ich nach jeder Neuerung im ICQ belästigen durfte...*gg*
Würde mich über Meinungen und konstruktive Kritik freuen...
Gruß Tecci
PS: Für das FS gibt’s demnächst, wenn das neue Zeug drin ist, auch nen kleinen Extrabericht *g*
56 Antworten
ne tecci, da wollt ich erst hin, aber da is unsere kirmes und somit wirds da nix.
mit den reperaturen kann ich dir nachempfinden, der clio frißt mir derzeit auch jegliche haare vom kopf🙁 können ja mal ein kleines hessen-treffen machen. dann kann uns der oli auch gleich sein neues auto vorführen😉
mfg max
Servus!!!
Sehr geil!!! Sehr sehr sauber gebaut!!! Mein Respekt ist dir sicher!!!
Aber: Ist das kabel zur AA nicht ein bisschen lang??
Cap-->Amp??
Ist mir nur aufgefallen. Trotzdem TOP!!
Mfg Stocki
Ich habe den Cap in diesem Fall einfach als Verteiler für das Kabel zur HT-Stufe benutzt. Sonst hätte ich in die 50mm² Leitung extra einen Verteiler machen müssen, dementsprechend hätte ich nochmal Übergangswiederstände gehabt für den Weg Verteiler -> Cap -> Sub-Amp. Deswegen habe ich einfach das Kabel am Cap festgemacht, da ich denke, dass der HT-Amp so auch genug Strom bekommt. Sollte er darüberhinaus auch noch ein wenig vom Cap profitieren umso besser. War aber nicht zwingend angedacht, dass der Cap auch diesen Amp puffern sollte...
Gruß Tecci
Achsoo....ist bei mr auch so!! ;-)
Mfg Stocki
Ähnliche Themen
sehr schön tecci, is doch sehr schick geworden und vorallem altagstauglich 😉
und ich seh auch bei den stützen parallelen zu meinen vorschlägen 😁 passt doch alles. wie ist den aktuell die front verbaut?
@ olli, welcome back 😁. was kommt denn für ein auto? und ändert sich was am konzept?
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
@ olli, welcome back 😁. was kommt denn für ein auto? und ändert sich was am konzept?
Thx.
Wird ein Audi A4 Avant
Mukke bleibt gleich. Muss ja erst mal die Kohle her fürs Audo 😁
dauert aber noch a bissle. 😉
was denn für einer (B5,B6,B7) ???
Und weisst ja olli...bilder bilder bilder
Bestimmt ein RS4 oder so beim Oli 😁 Aber net meinen Thread missbrauchen 😁
@Lord: Im Moment ist das FS ein Rainbow SLC, passiv getrennt und an der 200.2. Wird sich aber in den nächsten Tagen ändern, übermorgen gibts Geld 😉 Als HT hab ich mir die DT284 ausgeguckt, fand ich an der 120.2 richtig geil. Und die TMT, ja, da hab ich auch schon was feines im Auge bzw. schon reserviert...
Verbaut wird das Ganze auf den originalen LS-Haltern vom Polo, die sind ja schon mit MDF-Ringen, GFK und Bitumenmatten richtig schön stabil. Da ich die rechte Tür aber nochmal aufmachen muss wegen meinem Fensterheber, werde ich im gleichen Zug noch eine weitere Lage Matten und auch Paste draufhaun, dass da echt alles absolut still ist. Und an der Verkleidung muss ich mir auch was einfallen lassen, vielleicht bisschen Schaumstoff oder Filz, klappert an wenigen Stellen auch...
Gruß Tecci
Hey Tecci,
hast echt supber hinbekommen, iss ja gar kein Vergleich mehr, zu dem wo ich es das letzte mal gesehen hatten. 😁
Bei mir dauert au nimmer lang, dann gibts nen neuen Kofferraumausbau.
Grüssle
dr *AL*
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Und an der Verkleidung muss ich mir auch was einfallen lassen, vielleicht bisschen Schaumstoff oder Filz, klappert an wenigen Stellen auch...
Hi,
das Problem hab ich auch.
Wenn ich mir mein neues FS bestelle beim CarHifiStore Bünde, bestell ich direkt sonen selbstklebenden Schaumstoff mit.
Der sollte da bestens geeignet sein.
Hier ein Foto was ich meine:
http://www.carhifi-store-buende.de/.../dsm_p1.jpg
@Mods:
Sollte das Foto unerwünscht sein...bitte löschen!
hi tecci,
wie du weisst bin ich auch ein freund von alltagstauglichen ausbauten und ich muss sagen dass dir das recht gut gelungen ist, gute arbeit!
wie stabil ist denn das gitter? kann man da ordentlich was draufstellen oder muss man da eher aufpassen?
gruss aus dem süden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
hi tecci,
wie du weisst bin ich auch ein freund von alltagstauglichen ausbauten und ich muss sagen dass dir das recht gut gelungen ist, gute arbeit!
wie stabil ist denn das gitter? kann man da ordentlich was draufstellen oder muss man da eher aufpassen?gruss aus dem süden... 😉
btw.:
Hab mir deine Fotos angesehen 🙂
Der Bora is ja seeehr geil geworden *thumbUp*
Beim Lupo gefällt mir die Kiste nicht, aber egal...
Allessamt sehr saubere Ausbauten...
Die Frage kann ich übrigens gleich zurückgeben 😁
Kann man auf das Gitter vom Bora was draufstellen ?
sry for ot
mfg.
Kep
Danke Alex, danke Sven, danke Kep 🙂
Also, wenn ich da was sagen darf, auf das Gitter vom Bora kann man glaub ich schon einiges draufstellen, ist ja gutes Lochblech...😉
Bei meinem Gitter, nun ja, das ist der einzige Punkt, bei dem ich nicht ganz so zufrieden bin. Es ist auf jeden Fall schon belastbar, nur denke ich, man sollte eine Punktbelastung in der Mitte des Gitters schon vermeiden. Ich wollte eigentlich auch so Lochblech hinmachen, habe das aber irgendwie nirgends bekommen (4 Baumärkte und ein Metallbetrieb 🙁). Obwohl, gefunden hab ich dann welches, in der Werkstatt meines Vaters. Blöd nur, dass da die Platte schon bezogen war 😉
Eigentlich wollte ich auch zwei von diesen Gittern übereinander machen. Nur wie es dann soweit war, hab ich gemerkt, dass das unheimlich klappern würde und etwas dazwischenlegen geht auch nicht. Aber naja, der Ausschnitt ist ja nicht so groß, das geht schon. Bisher ist mir noch nichts eingefallen, was ich nicht damit transportieren könnte (sofern es in den Kofferraum passt 😁)
Gruß Tecci
Wozu noch den Wagenheber? 😕 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von wobber84
Wozu noch den Wagenheber? 😕
Fürs Gewissen 😁 Und damit er nicht in den Untiefen meiner Garage verschwindet 😁 Ne, ich hab mir ja so Tirefit-Zeug bestellt, keine Ahnung, ob dafür der Reifen entlastet sein muss...oder halt, wenn mir der ADAC ein Ersatzrad bringt oder unters Auto krabbeln muss...ich hab ihn halt auf jeden Fall dabei 😉
Gruß Tecci