ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. endlich fertig: Digitale Ganganzeige

endlich fertig: Digitale Ganganzeige

Themenstarteram 23. Januar 2005 um 21:44

Hallo,

hab jezt endlich meine digitale Ganganzeige im Tacho fertig.

(wurde ja im Thread "Automatik Gänge im Tacho anzeigen" schon lange diskutiert)

greetz an affge@g3 und an ck222

Und hier mal ein Bild davon.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Januar 2005 um 21:58

@affge

so hab ich das unterm Schaltknauf gemacht:

Schlauchschelle um das schwarze Teil da wo die Feder keinen kontakt haben soll einfach Schrumpfschlauch drauf

@niethnagel

jetzt hast mich aber echt gekränkt!!

Die hab ich selbst gemacht und das war sau viel arbeit, aber mir gefallen die total

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten
am 23. Januar 2005 um 22:07

die 7leitungen vom schaltkasten bis zum tacho

Themenstarteram 23. Januar 2005 um 22:09

Luftlinie

also da links neben dem Schaltkasten vorbei, dann rechts vom Fußraum unter dem Plastik durch und dann gehts eh direkt rauf zum Tacho

Hab ein dickeres Kabel mit 6 kleinen Kabeln drin genommen (geht nicht so schnell kaputt)

am 23. Januar 2005 um 22:50

Die Idee der ganganzeige gefällt mir wirklich gut.. nur.. die lösung mit der feder un dem kontakt um die schaltstange ist mir ein wenig zu "russisch"..

hab mir was überlegt.. wenn man statt den minischaltern einfach reed-kontakte nimmt und um die schaltstange einen draht wickelt (wie eine spule), der Zündungsplus bekommt.. und dann elektromagnetisch eine induktion auf den reedkontakt ausübt.

somit wäre der verschleiß wenigstens zeimlich niedrig..

die schaltung ist sicherlich in ordnung..

am 23. Januar 2005 um 22:52

es gab in dem beitrag viele lösungsansätze, von optisch, mechanich und auch wie du magnetisch.

ist glaube ich jedem selbst überlassen.

ich habe mir einfache taster bestellt und will es irgendwann damit probieren.

mfg

ck222

Zitat:

Original geschrieben von Munky_G3

hab mir was überlegt.. wenn man statt den minischaltern einfach reed-kontakte nimmt und um die schaltstange einen draht wickelt (wie eine spule), der Zündungsplus bekommt.. und dann elektromagnetisch eine induktion auf den reedkontakt ausübt.

somit wäre der verschleiß wenigstens zeimlich niedrig..

die schaltung ist sicherlich in ordnung..

Wieso nicht gleich nen Magneten und die Reedkontakte auf Zündung?

am 23. Januar 2005 um 23:03

Nehmt doch einfach BERO's, da braucht ihr keine Magneten, sondern nur Metall, dass er schaltet...

RESPEKT :eek:

Aber irgendwie verstehe ich denn Sinn dieser Anzeige net. Wenn ich nen Schalter fahr, dann sollte ich eigentlich wissen, welcher Gang drin ist. Beim Automatik mach es ja Sinn, aber beim Schalter? Aber ist ja auch egal.......

Es sieht auf jeden Fall verdammt gut aus !

MFG Dennis

Themenstarteram 23. Januar 2005 um 23:58

Wegen den Federn.

Klar ist das jetzt nicht die eleganteste Lösung aber es erfüllt den Zweck und die Federn sind eigentlich auch verschleiß-FREI.

Mikroschalter hätte ich zwar auch aber da die Schaltstange bei mir ziemlich viel Spiel hat geht das nicht (auch nicht mit einer flexiblen Verlängerung)

@danny

natürlich weiß ich ohne die Anzeige auch welcher Gang drin ist :)

@munky

hab das ganze natürlich abgesichert, da kann, falls mal ein Kabel drauf geht, höchstens eine Sicherung fliegen

Es gab sogar mal Schaltgetriebe 020 mit einem Anschluß für Gangerkennung.

Wir haben glaub ich noch so eines rumliegen, war in den Spar Golf 1 drin.

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx

@danny

natürlich weiß ich ohne die Anzeige auch welcher Gang drin ist :)

so war das doch gar net gemeint, ich hatte mich nur nach denn Sinn gefragt, aber manche Dinge haben keinen und brauchen auch keinen :D

Zitat:

Original geschrieben von bmxxx

Wegen den Federn.

Klar ist das jetzt nicht die eleganteste Lösung aber es erfüllt den Zweck und die Federn sind eigentlich auch verschleiß-FREI.

Mikroschalter hätte ich zwar auch aber da die Schaltstange bei mir ziemlich viel Spiel hat geht das nicht (auch nicht mit einer flexiblen Verlängerung)

ich hab noch ein paar Schalter hier rumliegen, meinst du man könnte mit denen eine bessere Lösung erzielen? Das ist jetzt ein kurzer, mit 30mm Hebel, ich hab den noch mit 60mm Hebel. Oder ist das spiel so groß dat das auch mit diesen Schaltern net gehen wird?

hier noch das Bild vom Schalter

MFG Dennis

Themenstarteram 24. Januar 2005 um 2:36

Zitat:

Original geschrieben von dannyhb

so war das doch gar net gemeint, ich hatte mich nur nach denn Sinn gefragt, aber manche Dinge haben keinen und brauchen auch keinen :D

MFG Dennis

keine Sorge hab dich schon verstanden, drum war ja ein Smily dahinter.

Eigentlich hat es keinen wirklichen Sinn. Ist mit Alufelgen zu vergleichen, haben eigentlich auch keinen Sinn weil Stahlfelgen drehen sich ja auch. (Hab trotzdem Alu´s ;) )

Musst erst mal schauen wieviel Spiel der Schalthebel bei dir hat, ist ja bei jedem verschiedn, und dann mal schauen ob du diese Schalter hinter den 2. und 4. Gang bekommst, da ist sehr wenig Platz

am 25. Januar 2005 um 8:27

hab da mal was gemacht...

so könnte eine schaltplatine aussehen, für die ganganzeige.

Statt der miniaturschalter würde ich aber reed kontakte nehmen..

am 25. Januar 2005 um 8:30

Bild::

am 26. Januar 2005 um 13:03

an die scharzen symbole kommen die kable von der LED-anzeige

An die weißen symbole müssen die kontakt der schalter gelegt werden.

Der schaltplan ist noch nicht fertig... die funktion der Leerluaf anziege fehlt noch und die verzögerungsschaltung

saubere arbeit deine digiitale ganganzeige!

allerdings sind deine tachofolien wirklich hässlich!

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. endlich fertig: Digitale Ganganzeige