endlich fertig: Digitale Ganganzeige
Hallo,
hab jezt endlich meine digitale Ganganzeige im Tacho fertig.
(wurde ja im Thread "Automatik Gänge im Tacho anzeigen" schon lange diskutiert)
greetz an affge@g3 und an ck222
Und hier mal ein Bild davon.
Beste Antwort im Thema
@affge
so hab ich das unterm Schaltknauf gemacht:
Schlauchschelle um das schwarze Teil da wo die Feder keinen kontakt haben soll einfach Schrumpfschlauch drauf
@niethnagel
jetzt hast mich aber echt gekränkt!!
Die hab ich selbst gemacht und das war sau viel arbeit, aber mir gefallen die total
58 Antworten
danke für das Kompliment - bezügl. der Tachofolien *grrrrrr*
Wobei ich sagen muss, gestern aufm Treffen in München sind die nicht schlecht angekommen *totalstolzbin*
Hi,
klasse gemacht! Kompliment ! :-)
Sinn oder Unsinn ist Nebensache, weil man das
sonst bei vielen Tuning- oder Stylingumbauten
diskutieren könnte...
Ist genauso wie die Tachoscheiben und
die Geschmacksfrage... ich find sie nicht schlecht.
Beides fällt ganz einfach unter Customizing :-)
---
Hmm, wenn ich das so sehe, kommen mir noch
andere lustige ideen...
Wenn man da jetzt noch nen Frequenzzähler
dranhängt und das Drehzahlsignal nimmt,
könnte man die Anzeige z.B. bei idealer
Schaltdrehzahl zum Blinken bringen...
Schon hat man eine (ggf. Gangabhängige)
Schaltzeitpunktanzeige zur idealen
Drehmomentausbeute beim Beschleunigen...
(oder Spritsparen, je nach Einstellung :-)
Damit wäre auch die Sinnfrage geklärt :-)
Wenn ich im Moment nicht so wenig Zeit hätte,
würd ich auch wieder weiterbasteln :-)
Gruss, Thomas
Kann jemand mal den Link zur Anleitung posten!
Danke!
Also hier zuerst mal der Link:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
(der Titel des Threads steht auch schon auf der ersten Seite)
Der endgültige Schaltplan müsste ca. auf Seite 12 zu finden sein.
@thomasmatz
die sache mit der Schaltzeitpunkt-Anzeige hatte schon mal jemand vor. müsste in der Suche auch zu finden sein.
Ich hab mich damals gegen die Schaltp-Anz. entschieden, weiß aber nicht mehr warum 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmxxx
danke für das Kompliment - bezügl. der Tachofolien *grrrrrr*
Wobei ich sagen muss, gestern aufm Treffen in München sind die nicht schlecht angekommen *totalstolzbin*
Zu seiner verteidigung: Mir gefallen die Tachoscheiben. Ziel vom Tuning ist es, dass sie zum Gesamtbild des fahrzeugs passen sollen, bei ihm trifft dies zu.
Gruss und ciao *der gerade auf Besuch da war*
super geile sache das...ck222 schönen gruß sammy hier aus lünen, kannste das auch?
Mir ist gerade spontan 'ne Idee gekommen. Wenn hier jemand Eproms programieren kann, dann könnte man doch über das Übersetzungsverhältnis aus Geschwindigkeit und Drehzahl den Gang berechnen lassen. Dann muss man nicht soviele Spielereien verbauen. Gibt doch hier bestimmt jemanden mit Langeweile, der das mal ausprobieren möchte.... *g*
Warum die aufwändige Umrechnung?
Ich habe mir gerade eine Anzeige mit Micro-Schaltern gebaut und das funktioniert super.
Zu dem Schaltplan warum ist der so kompliziert? Ich habe meine Schaltung auf Lochrasterplatine gebaut, da entfällt das ätzen was nicht jeder zu hause machen kann.
an dem Schaltplan ist doch nichts kompliziert, ist eigentlich nur das nötigste.
Und mach evtl. mal ein Foto von deiner Anzeige
@ThomasMatz: Schaltblitz bei optimaler Drehzahl und Digitaldrehzahlmesser
-->www.Digitaler-Drehzahlmesser.de
@Spacecomander: Dast du die Federn einfach durch Microschalter ersetzt? Die Idee hatte ich auch gerade aber du warst schneller.
Also ich meine nur der Nachbau der Schaltung ist zu kompliziert weil man erstmal die Platine ätzen muß.
Hier nun meine Platine auf Lochraster.
Ich habe nur den ersten und den zweiten Gang eingezeichnet alles andere kann man wohl selber bauen.
Da ich Micro-Schalter verwende habe ich alle in Reihe geschaltet und wenn kein Schalter betätigt wird ist somit automatisch die Leerlauf-Anzeige da.
Außerdem habe ich die platine in 3 Teile geteilt (Wiederstände, 1., 2.; 3., 4., 5.; Rückwärts, Leerlauf) und mit Flachbandkabel verbunden. So konnte ich die Platine S-Förmig zusammen legen und das Gehäuse ist so kleiner, da die Anzeige bei mir direkt auf dem Armaturenbrett sitzt.
@Spacecomander
Deine Schaltung ist genial Einfach und einfach Genial. Ich hab ja dammals auch etwas mitgehirnt, aber darauf bin ich nicht gekommen. 🙁
Hi,
es gibt hier doch noch den anderen Thread wo wir diese Ganganzeige "entwickelt" haben.
Ich finde ihn jetzt leider auch nicht, jedenfalls ist das der Schaltplan (leider nicht der entgültige, es fehlt noch ein Widerstand vor dem Transistor und eine Diode.
http://ck222.dyndns.org/forum/ganganzeige4.jpg
So sah das dann testweise in meinem Tacho aus:
http://ck222.dyndns.org/forum/ganganzeige2.jpg
http://ck222.dyndns.org/forum/ganganzeige1.jpg
mfg
ck222
sehr schöne arbeit!
welche aufgaben haben den die dioden? ich weiss das sie den strom nur in eine richtung durchlassen-das war's aber auch. und welchen wert haben die?
die schaltung von space** sieht mir um einiges einfacher aus. kein relais, kein transistor.. funktioniert aber genauso gut oder?
gruss bj92
Servus Leutz,
Find die digitale Ganganzeige ja total genial! Respekt!!
Hat jemand schon mal versucht in das untere schwarze Feld bei den Kontrollleuchten (Öldruck, Kühlwasser usw..) eine kleine digitale Ladedruckanzeige einzubauen? Was bräuchte man da für einen Wandler um von Druck auf Strom für die LED-Segemte zu kommen? Geht das mit nem Piezoelement oder so?