endlich fertig: Digitale Ganganzeige
Hallo,
hab jezt endlich meine digitale Ganganzeige im Tacho fertig.
(wurde ja im Thread "Automatik Gänge im Tacho anzeigen" schon lange diskutiert)
greetz an affge@g3 und an ck222
Und hier mal ein Bild davon.
Beste Antwort im Thema
@affge
so hab ich das unterm Schaltknauf gemacht:
Schlauchschelle um das schwarze Teil da wo die Feder keinen kontakt haben soll einfach Schrumpfschlauch drauf
@niethnagel
jetzt hast mich aber echt gekränkt!!
Die hab ich selbst gemacht und das war sau viel arbeit, aber mir gefallen die total
58 Antworten
Das geht nicht mit einem Piezoelement oder so, sondern mit einer Auswerteelektronik, die du dir selbst zusammenbasteln müßtest.
Wenn es nicht nur Mäusekino sein soll, dann solltest du fitt in der Analogtechink sein, also OP-Schaltungen sollten dir bekannt sein. Hinzu kommt bissle was mit Rechnerei zur Linearisierung der Geber Kennlinie, aber dazu müßtest du dir diese erstmal aufnehmen, bzw. vom Hersteller schicken lassen.
kenne da einen der digitale LDA in der größe baut
hab auch eine von ihm drin in meinem KI
bei interesse PN
Wow tolle Sache mit der Ganganzeige,könnt ich ja meinem Opa empfehlen der vergisst öfters welchen Gang er drinne hat!! zeigt der auch den R Gang an! Aber wie gesagt macht nur sinn bei Automatik!
Zitat:
Original geschrieben von Spatwitz
Mir ist gerade spontan 'ne Idee gekommen. Wenn hier jemand Eproms programieren kann, dann könnte man doch über das Übersetzungsverhältnis aus Geschwindigkeit und Drehzahl den Gang berechnen lassen.[...]
Da hatte jemand die gleiche Idee wie ich. <schlauschwätzermode>Aber erst mal geht das nicht mit Eproms, das sind ja nur Speicherbausteine. Du meinst sicherlich Mikroprozessoren.</schlauschwätzermode>
Und dann hat die Idee noch einen Haken. Und zwar wenn du mit dem Auto fährst und die Kupplung trittst. Dann passt Geschwindigkeit und Umdrehung nicht mehr zusammen und die Anzeige spinnt rum.
Aber ansonsten ist die Idee super. Ich hab da ehrlich gesagt auch ne Weile überlegt das so zu machen. Aber es geht wohl nicht andrers als mit Mikroschaltern oder ähnlichem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von coolchip
Und dann hat die Idee noch einen Haken. Und zwar wenn du mit dem Auto fährst und die Kupplung trittst. Dann passt Geschwindigkeit und Umdrehung nicht mehr zusammen und die Anzeige spinnt rum.
Dann verbaust du nen kupplungsschalter, der auch beim tempomat dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Daniel
Dann verbaust du nen kupplungsschalter, der auch beim tempomat dabei ist.
Gute Idee... ABER was ist, wenn die Kupplung nicht ganz durchgetreten ist oder kein Gang eingelegt ist und die Kupplung nicht getreten ist. Dann geht es wieder nicht. 😉
Sorry, dass ich den alten Thread nochmal hoch hole, aber ich hab mal eine Frage dazu.
Wenn ich dieses Display verbauen möchte, kann ich da problemlos 12V anlegen oder muss da noch ein Widerstand dazwischen? Und nochwas. Wenn da steht "gemeinsame Anode", heißt das gemeinsames + oder -?
Vielen Dank!
Edit: Da ich grad mal beim Thema Elektrik bin. Wieviel mm² müsste ein Kabel für diesen Umbau bzw. LED-Umbauten (Tacho, etc...) mindestens haben?
Du brauchst auf jeden Fall Widerstände. Und zwar vor jedem "Balken" den du ansteuern willst. Müssen bei 12V so 620 Ohm sein wenn ich mich nicht täusche.
Gemeinsame Anode bedeutet gemeinsames Plus.
Da die LEDs kaum Strom ziehen kannst du eine total dünne Leitung nehmen.
Hy Leute 🙂
Diese Ganganzeige iss echt net übel 🙂
Aber habe leider keinen Plan gefunden wie man diese bei einer Automatik umsetzen kann 🙁
Es wurde zwar öfter drüber gesprochen das es nur bei Automatik sinn macht aber leider hat es keiner umgesetzt.
ne einfache 6 LED Lösung tut es ja 🙂
Mfg und viel Spass noch de Urian ...
@bmxxx .. wie hast du Zeiger denn nach oben gestellt bekommen ?
Hi,
*sry* aber ich muss dich auf www.ck222.de oder auf die Suche verweisen 😉
(ich bin heute einfach schon zu kaputt um noch viel zu schreiben)
ps.
mein Tacho steh irgendwann die nächsten Tage/Wochen zum Verkauf! (ohne digitale Anzeige 😉 )
ich hoffe ck222 schafft bald die tachoinitialisierung....
Die Liste gabs doch im alten (Ursprungs)-Thread schon - glaub ich.
Und wer ein bißchen mitdenk wird die sich ,zum neuen Schaltplan passend, selbst umändern können
Zitat:
Original geschrieben von bmxxx
Und wer ein bißchen mitdenk wird die sich ,zum neuen Schaltplan passend, selbst umändern können
Ich glaube das hat nich mit denken zu tun sondern eher mit erfahrung im Elektro bereich , und da ich mir das anhand des schaltplanes nachbauen möchte aber nicht weiß welches bauteil wohin gehört bzw. welches Zeichen für welches bauteil ist wäre so eine Liste evtl sehr hilfreich für weniger erfahrene elektriker
nur mal so zur info: