Endlich fängt ein neues Leben an

Citroën

Hallo Leute,

am kommenden Mittwoch ist es soweit. Ich hole meinen C5 Tourer ab und kann es kaum noch abwarten.
Nachdem mich der dritte Volvo V50 fast das Leben gekostet hat, kommen nun hoffentlich bessere Zeiten.

Es wird ein C5 HDI 140 Tourer Confort mit Business Paket in Silber.
Endlich ein Auto ! Ihr könnt Euch nicht vorstellen was ich unter Volvo gelitten und erlebt habe. 70% Ford hat Volvo wohl das Genick gebrochen.

.... ich bin ja soooooo aufgeregt :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Lustig.

ich fahre schon meinen dritten Volvo allerdings nicht mit so viel Ford drin.
Zur Zeit V70 2.4 Turbo.

Mich kostet der Citroen Xsara Picasso meiner Frau meine letzten Nerven.....!

Ich sage. Nie wieder Citroen! Ein Schaden nach dem Nächsten. Mehrfach innerhalb eines halben Jahres nicht mehr fahrbereit!!!+ Jetzt Gerichtsverfahren!

Der Horror!!!

Trotzdem viel Glück!..............

Guck mal, haben wir etwas gemeinsam :-)

Das ist der Unterschied zwischen Auto und Eierschaukel.

Du hast einen Echten Elch, meiner war die Spielzeug Variante.

Insges. hatte die Firma vier Stück. Zwei wurden rückabgewickelt, nun der dritte (läuft über einen Anwalt) und der vierte wird auch nicht lange auf sich warten lassen.

Unter C5 wäre ich bei Citroen auch nicht eingestiegen

Ich habe bestimmt nicht generell etwas gegen Volvo, aber die bauen halt erst ab V70 Gegenstände die man Auto nennen kann.
Darunter kann man auch gleich zu Ford gehen. Kostet weniger und ist der gleiche Mist.
V70 & S80 sind schöne Autos, keine Frage.

Wünsche Dir auch noch viel Glück mit dem Elch.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hej 206driver,

in den Focusforen liest man recht häufig von DPF Problemen während mir das in den C4 Foren nicht aufgefallen ist. Focus und C-MAX fahren bis auf den 1,8er Ford Diesel ohne DPF aber ausschließlich PSA Motoren.

Hallo, ich möchte nicht Dumm sterben :-)
Kann mir jemand sagen was mit PSA gemeint ist ?

Aus dem Bereich Feuerwehr bedeutet das Persönliche Schutzausrüstung, denke aber weniger das es damit etwas zu tun hat :-)

Danke
Michael

Hej Michael,

Klick

DANKE Zieh Max !!
Nun kann bin ich schlauer sterben. Sehr interessant.

Ich liebe dieses Forum und kann den kommenden Mittwoch nicht abwarten. Dann kommt mein C5 ja endlich......

Ähnliche Themen

Nochmal kurz zu den DPFs:

Klar sind die aus rein politischen Gründen entstanden. Unter anderem deswegen sind ja auch die dt. Hersteller anfangs nicht mitgezogen.

Busse, Baumaschinen, LKW etc. brauchen IMHO keine Partikelfilter, weil dort noch größtenteils die alten Wirbelkammer-Diesel eingesetzt werden. Der Ruß, der dort den Auspuff verlässt, ist viel zu grob, als dass er sich in der menschlichen Lunge festsetzen könnte.

Rußpartikelfilter sind erst aufgekommen, als man festgestellt hat, dass die modernen Hochdruck-Common-Rail-Diesel ultrafeine Rußpartikel ausstoßen, die vom menschlichen Respirationsapparat (=Nase) nicht mehr gefiltert werden können und somit in großer Zahl in die Lunge geraten. Dort werden Sie verdächtigt, Lungenkrebs auszulösen.

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Busse, Baumaschinen, LKW etc. brauchen IMHO keine Partikelfilter, weil dort noch größtenteils die alten Wirbelkammer-Diesel eingesetzt werden.

Bei den Baumaschinen magst du recht haben, nicht jedoch bei den Bussen und LKW. Diese müssen genau so die Euronormen erfüllen, wie PKW. Technisch ist man den PKW oft voraus. Partikelfilter ging es dort schon lange und selbst SCR-Kats gehören inzwischen bei den meisten Fahrzeugen zum Standard.

Auch das Plakettensystem ist für LKW und Busse das gleiche. Zudem die Schadstoffeinstufung auch einen erheblichen Einfluss auf die LKW-Maut.

sorrry

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


sorrry

???

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Busse, Baumaschinen, LKW etc. brauchen IMHO keine Partikelfilter, weil dort noch größtenteils die alten Wirbelkammer-Diesel eingesetzt werden.
Bei den Baumaschinen magst du recht haben, nicht jedoch bei den Bussen und LKW. Diese müssen genau so die Euronormen erfüllen, wie PKW. Technisch ist man den PKW oft voraus. Partikelfilter ging es dort schon lange und selbst SCR-Kats gehören inzwischen bei den meisten Fahrzeugen zum Standard.
Auch das Plakettensystem ist für LKW und Busse das gleiche. Zudem die Schadstoffeinstufung auch einen erheblichen Einfluss auf die LKW-Maut.

ja stimmt Technisch sind die LKW oft vorraus, also bei meinem letzten Bildungsstand hatten die PKW commonrail Motoren 2000 bar EINSPRITZDRUCK und die LKW bereits !! 3000 bar !! (ist nicht der Druck den die Pumpe fördert)

MFG

PKW- und LKW-Motoren kann man nicht miteinander vergleichen, das ist völlig sinnlos!

Um dies gehts eigentlich garnicht, ich wollte damit nur sagen dass für den lächerlichen Verbrauch der Dieselmotoren im PKW der Partikelfilter für n ars.. ist, weils sich überhaupt nicht auszahlt.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen