Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Hab grad mal nachgesehen, nur das AMG Paket hat damals 7373,48DM gekostet.
Das heißt also, das auch bei 145000DM auch noch ein bisschen was ging damals.
Designo Chromaflair- Lack hätte nochmal mit 10379,50DM zu Buche geschlagen.
Der Grundpreis vom CLK 430 lag damals übrigens bei 103455,58 DM

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 3. September 2020 um 22:02:52 Uhr:


Hab grad mal nachgesehen, nur das AMG Paket hat damals 7373,48DM gekostet.
Das heißt also, das auch bei 145000DM auch noch ein bisschen was ging damals.
Designo Chromaflair- Lack hätte nochmal mit 10379,50DM zu Buche geschlagen.
Der Grundpreis vom CLK 430 lag damals übrigens bei 103455,58 DM

Japp teure Extras... Das 430er Cabrio lag 01/2001 bei 114572,52 DM. Damals wie heute inkl. 16% für den Staat 😉

Wo kann man denn sehen was der Wagen mal gekostet hat.
Würde mich bei meinem auch mal interessieren.

320 Cabrio Avantgarde Ausstattung mit ein paar Extras denke ich mal.

Vllt kann ja jemand eine Internetseite oder eine Liste sagen wo man sowas nachsehen kann.

Zitat:

@Fliese402 schrieb am 4. September 2020 um 08:02:37 Uhr:


Wo kann man denn sehen was der Wagen mal gekostet hat.
Würde mich bei meinem auch mal interessieren.

Auf der Rechnung, die man vom Hersteller bekommt. Darauf ist vermerkt, wer einzugsberechtigt ist. In dem Fall die MB-Vertretung, bei der ich das Fahrzeug bestellt habe. Abgeholt habe ich das Auto im Werk Bremen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fliese402 schrieb am 4. September 2020 um 08:02:37 Uhr:


Wo kann man denn sehen was der Wagen mal gekostet hat.
Würde mich bei meinem auch mal interessieren.

320 Cabrio Avantgarde Ausstattung mit ein paar Extras denke ich mal.

Vllt kann ja jemand eine Internetseite oder eine Liste sagen wo man sowas nachsehen kann.

Ausstattung über einen FIN Decoder ziehen und mit der Ausstattungsliste kurz addieren. Das sind natürlich die BLP und nicht das was der Wagen tatsächlich gekostet hat. Im Anhang die Preisliste aus 01/2001 fürs Cabrio.

Mein 320 Cabrio von 1998 war bei knapp 119000DM Neupreis , und es fehlten noch ein paar Extras (Anklappspiegel / Abschleppschutz / Ledersonderversion / AMG-Packet / Command mit Bose-Soundsystem).
Also ca. 135000DM waren auch beim 6 Zylinder möglich, wenn mann wollte, für nen CLK , verrückt !

Grüße

Die Preise ziehen vermutlich wieder an, weil so langsam der Schrott, man muss es ja so sagen, von den Straßen verschwindet.
Für Meinen habe ich ja vor 3 Jahren auch etwas mehr bezahlt. Aber hatte wenig gelaufen, war 2. Hand und stand neuwagenähnlich da.

Wo hier Mancher so lustig davon berichtet...
Meiner hat mal knapp 110.000DM neu gekostet und ich habe, bis jetzt, originale Sonderausstattung für damals ab Werk von 6000DM nachgerüstet.
Das ich das ganze Auto obendrein noch mit 2 Rollen Alubutyl gedämmt und den Unterboden komplett versiegelt habe kann ich anhand der Zubehörliste nicht beziffern. 😁

Der Wagen steht abgemeldet in der Halle und es kommt immer wieder was bei bzw wird optimiert.
Im Moment bin ich an der originalen Dashcam von Mercedes für Front und Heck dran, die eigentlich in den 213 oder 205 gehört und an der Hutablage die neu bezogen werden muss, weil das nachgerüstete orig. Heckrollo passt nicht an die alte Hutablage.

Seit einiger Zeit fragen immer wieder Leute aus meinem Umfeld wegen verkaufen.
Es steht jetzt schon ein annehmbarer Preis im Raum. Aber ich sehe noch keinen Grund für einen Verkauf...

Grüße...

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 4. September 2020 um 18:39:57 Uhr:


Die Preise ziehen vermutlich wieder an, weil so langsam der Schrott, man muss es ja so sagen, von den Straßen verschwindet.
Für Meinen habe ich ja vor 3 Jahren auch etwas mehr bezahlt. Aber hatte wenig gelaufen, war 2. Hand und stand neuwagenähnlich da.

Wo hier Mancher so lustig davon berichtet...
Meiner hat mal knapp 110.000DM neu gekostet und ich habe, bis jetzt, originale Sonderausstattung für damals ab Werk von 6000DM nachgerüstet.
Das ich das ganze Auto obendrein noch mit 2 Rollen Alubutyl gedämmt und den Unterboden komplett versiegelt habe kann ich anhand der Zubehörliste nicht beziffern. 😁

Der Wagen steht abgemeldet in der Halle und es kommt immer wieder was bei bzw wird optimiert.
Im Moment bin ich an der originalen Dashcam von Mercedes für Front und Heck dran, die eigentlich in den 213 oder 205 gehört und an der Hutablage die neu bezogen werden muss, weil das nachgerüstete orig. Heckrollo passt nicht an die alte Hutablage.

Seit einiger Zeit fragen immer wieder Leute aus meinem Umfeld wegen verkaufen.
Es steht jetzt schon ein annehmbarer Preis im Raum. Aber ich sehe noch keinen Grund für einen Verkauf...

Grüße...

Möchtest du ihn auch "wieder" fahren?

Ja, aber erst ab kommenden Frühjahr.
Bis dahin bin ich wohl mit Allem durch...

Grüße...

Schon viel Aufwand, aber ich habe auch schon einen Plan, was alles so gemacht werden soll. Aber das muss in Jahresetappen erfolgen 😉

Ja, einen Plan habe ich auch. Und ich bin auch irgendwie schon auf 208 Entzug. Seit zwei Monaten, seit die A-klasse kaputt ist, fahren die Kinder mit dem Silberpfeil. Den 320 bekomme ich nicht auf Sommersaison angemeldet weil die Zulassungsstelle kaum freie Termine hat.
Der einzige QP Kontakt beschränkt sich auf Reparatur, z.B. Tankuhr reparieren das sie wieder was anzeigt, geht aber einfach, durch einen Besuch bei der Tankstelle.
Mittlerweile lohnt sich das mit der Zulassungsstelle auch nicht mehr, im Oktober darf ich mit dem 320 ja wieder auf die Straße und zum Winter wird er halt erstmal abgemeldet, das geht auch online oder im Rathaus.

Ich habe ja mehrere Autos und auch meine bessere Hälfte.
Somit ist es kein Problem, wenn ein Auto mal ein paar Monate oder nen Jahr abgemeldet steht, um in Ruhe was zu machen.
Nichts ist nämlich nerviger als halbfertig durch die Gegend zu fahren, oder immer anfangen zu müssen.
Dann lieber einen Moment abstellen... 😉

Grüße...

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 04. Sept. 2020 um 19:18:29 Uhr:


Nichts ist nämlich nerviger als halbfertig durch die Gegend zu fahren, oder immer anfangen zu müssen.
Dann lieber einen Moment abstellen... ??

Ja, das ist top, bei mir aber manchmal Luxus. Im Moment müsste ich auch noch beim 320 noch bei, aber der steht etwas ungünstig zum Schrauben.

Es bleibt dich immer ein bisschen Baustelle 😉 Hab ihn ja auch zum Fahren geholt. Und wegstellen bis komplett neu lackiert und HA neu und Mike Sanders und Hochglanz polierte Felgen und und und... Irgendwann mal neues Verdeck... damit er 1A in den Oldtimerstatus geht, ist dann auch doof.

Haben auch drei Autos, aber der CLK soll auch Spaß machen.

Erstlack hat meiner auch,

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1511940601-216-7995?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen