Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Zitat:

@Anderas schrieb am 14. September 2020 um 18:35:00 Uhr:


Erstlack hat meiner auch,

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1511940601-216-7995?...

2 Vorbesitzer , nicht mal halbwegs Vollaustattung , super China-AMG-Logo , und Privatverkauf !!!

Ja die Spinnerpreise von solchen verkappten Glücksrittern sind leider Gang und Gäbe auf Ebay-Kleinanzeigen , kost ja nüscht , das sind die }> "jeden Morgen steht ein Dummer auf }> hoffende" !!!

Bei denen wünsch ich mir eine "Einstellgebühren-Pflicht" , dann würden/müssten Sie wenigstens zahlen für Ihre "Wahnvorstellungen" 🙂

Sammler Aufgepasst , Hier bekommen Sie garantierte Standschäden für 29,5T€ , aber bitte vorsichtig Überführen , nicht das der Motor bei der ersten Fahrt hopps geht, weil er garnicht wusste, das er doch mal Arbeiten muss!!!

Grüße

Für die Kollegen die ganzjährig eine Sonnenbrille tragen müssen. 😉
Ist leider ein Mopf und kommt daher für Anderas nicht in Frage...😁

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1507826222-216-1028?...

gruß, mike. 🙂

Uähh. Zum Glück kommt der für mich ja nicht in Frage...

Noch ein schönes Exemplar https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1512530260-216-8527

Ob da vielleicht die einmal die 0 zu lange gedrückt wurde?

Ähnliche Themen

Allein schon
"Subwoofer von Brutus
Boxen von Coax / Jbl
Endstufe Crunch / Sony Vegas
Kondensator Renegade"
als einzige Fahrzeugbeschreibung.

Was ich auch immer wieder lustig finde ist die Aufzählung der Extras, bzw. Sonderausstattung. Da wird dann alles reingeschrieben was der Wagen eh schon Serienmäßig hat. Fehlt nur noch der Zusatz.....Zur Fahrzeugausstattung gehören auch noch 4 Räder und eine Auspuffanlage.

Und sowas finde ich auch sehr, gewöhnungsbedürftig.
Wohlgemerkt beim Gewerblichen der Sonntags zu hat...
"Um Sonntagsbummler vorzubeugen wird vor Probefahrt beginn eine gebühr von 20 euro fällig ( diesbezüglich gibt es vor Ort keine Diskusionen )die 20 euro gibt es wieder wenn im Anschluss ein Kaufvertrag unterzeichnet wird."

Ich sage es mit einer gewissen Arroganz mal so:

Wenn ich mir manche Fahrzeuge anschaue, und welche Preise sich da im Sonnenstichwahn ausgedacht wurde, habe ich Hoffnung, dass wenn ich Meinen mal verkaufen möchte, das mir der Wagen aus den Händen gerissen wird.

Nachdem die Leute sich den Mist für teuer Geld angesehen haben, und dann sehen was man bekommen kann, prügeln sich die Interessierten wahrlich um mein Auto. 😁

Aber ich sehe es bei den 129ern...
Was da zum Teil für Haufen angeboten werden für teuer Geld...
Aber kaum haben die ersten 129 die 30 Jahre erreicht, kriecht so manche verzweifelte Seele unter einem Stein hervor und will seinen "Schrott" vergolden.
Man ließt es hier bei MT immer wieder...
Da geht es weniger um das Auto ansich, sondern wie es mit der Wertsteigerung aussieht.
Nur hat Denen noch Niemand erzählt, dass als Wertanlage der 129 wenn überhaupt in 10 oder 15 Jahren dazu geeignet ist, wenn sich der Markt bzw der Bestand ausgedünnt hat.

Ich befürchte, es wird beim 208 ähnlich ablaufen. Die wirklich Guten sind rar...

Grüße...

Zitat:

@Anderas schrieb am 14. September 2020 um 18:35:00 Uhr:


Erstlack hat meiner auch,

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1511940601-216-7995?...

Diesen habe ich heute morgen gesehen auf dem Weg zur Arbeit um 4.30 Uhr.
Danach war ich definitiv wach bei dem Preis und der vollausstattung ^^
Manche Leute haben doch wirklich traumpreise.

Mag sein das der Wagen noch gut da steht und wenig zb runter hat.
Aber dennoch finde ich diesen Preis weit über dem was gerechtfertigt wäre

Ich kann mir auch niemanden vorstellen der für dieses Geld einen 208 nimmt. Da gibt es doch einfach zu viele Alternativen.

Habe mich heute Abend intensiver mit dem W208, Gebrauchtwagen gestöbert und diesen Thread hier entdeckt.

Was sind denn nun die Preise die für die verschiedenen Motorisierungen gerechtfertigt sind? Motor und Karosse sind wohl immer maßgeblich für den Preis, Ausstattung und Mopf/Vormopf sicherlich sekundär.

Angenommen wir reden von Fahrzeugen mit geringem Rost/keinem Rost und „Tüv-fähigen“ Zustand – was ist ein guter Preis für einen 200er, was für einen 430er?

Dem Sonnenbrillenkandidat von weiter oben würde ich bspw. – technisch guten Zustand vorausgesetzt – einen akzeptablen Preis unterstellen. Wie seht ihr das?

Also das Modell C 208 ist ja zur Zeit im Tal der Tränen , und von daher ist alles möglich. Vom Schlachtfahrzeug für wenige 100€ bis zu 10000€ und mehr für einen 55iger AMG.
Ausschlaggebend ist da immer der Pflegezustand des gesamten Fahrzeugs.
Manchmal hat man Glück und findet einen makellosen Wagen aus einem Erbfall, der billig abgegeben wird, weil er einfach nur " weg"soll.
Ich sag mal so für einen 4 Zylinder sollte man so bis 2000€bis maximal 3000€ einplanen, mehr wäre mir ein 4Zylinder nicht wert.
Für den V6 sollte man mit 3000€- 3500€ gut hinkommen.
430er gehen meistens zwischen 4000 und 6000€ weg.
Die AMGs waren noch nie billig zu haben.

Die Preise sind natürlich stark abhängig vom Zustand der Karosse (Rost, Unfälle, Nachlackierungen etc) ,
Der Laufleistung des jeweiligen Autos,
Wie viele Vorbesitzer der Wagen hatte ,
Bei den kleinen Motoren die Austattung (Klima bzw. Klimaautomatik, Automatikgetriebe ) bei V6 und V8 Serienumfang.

Alles in allem ist es schwer ein Auto fiktiv einzuschätzen, denn am Ende ist es immer nur so viel wert, wie der Käufer bereit zu zahlen ist .

Diesen finde ich nicht schlecht für's Geld. Bisschen handeln geht noch....

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1512709035-216-8397?...

Die Farbe wäre ein Grund zum Handeln, sonst sieht er gut aus

Hallo Anderas,
Mir altem Mann sind die orthop. Ledersitze wichtig,
aber ansonsten bin ich eurer Meinung.
Wer keine "volle Hütte" braucht ist mir dem hier gut bedient... 😎

grüße, mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen