ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 20. März 2020 um 1:58

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre

Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist

schon überschritten und taugen immer seltener als

mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im

"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er

auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,

dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er

"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion

erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.

Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.

Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.

Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.

Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.

Zum M111 würde ich nie raten.

Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)

Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.

Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.

Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.

Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.

Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.

Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.

Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.

Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.

Mfg

1725 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1725 Antworten
Themenstarteram 27. Mai 2021 um 17:41

..."wenn es dann das Schienbein deiner Frau war".

Das vermisse ich nicht wirklich,

bei mir gab es noch völlig andere Scheidungsszenarien... :D:D:D

Fehlt bei Westphalia nicht ein ' l ' ... :confused:

Gruß, mike. :)

Hallo, mir persönlich fehlt eigentlich nichts an Ausstattung, aber für einen V8 ist der doch ziemlich

mager ausgestattet. In meinem 4 Zylinder Alltagshundespaziercabrio habe ich Z.B noch Multikontursitze welche sehr gemütlich sind. Der hat aber auch fast volle Hütte.

Gruß Käptnslow

Hallo dacsan, hast Du bereits die Sitzlüfter eingebaut? Ich finde das sehr interessant und würde mich freuen wenn Du eine "Stückliste" und eventuell Fotos der einzelnen Umbauschritte einstellen könntest.

Für mein 320er Cabrio, 06.2000, hatte ich mir diesen Komfort schon öfters gewünscht...

Vielen Dank

Gruß aus Baden-Würtemberg

Josef

Sitzlüfter

da brauchst du einen anderen Lederbezug oder Stoff

im w211 haben meine Eltern Sitzlüftung verbaut

das Leder ist komplett anders eben so dass Luft durchgeht

das bei anderem perforierten Leder nicht der Fall

Zitat:

@wudino schrieb am 27. Mai 2021 um 18:30:44 Uhr:

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 27. Mai 2021 um 17:59:21 Uhr:

Genau den meinte ich. Pfui Teufel ist der hässlich, und dann auch noch fast nix an Austattung. Naja wenigstens ist er billig.

gut das rote Puffgestühl ist geschmacksache

aber was fehlt dir denn an Ausstattung ?

hat doch soweit fast alles gut Vibratorsitze würden zum puffgestühl passen

AHK fehlt

aber sonst ???

Der hat eigentlich ausser Leder Designo , Sitzheizung und PDC nichts?

Bei einem 430er darf es meiner Meinung nach dann doch schon etwas mehr sein. Xenon, Comand, el. anklappbare Spiegel, el. Heckrollo, Bose, Garagentoröffner, Alarmanlage, aut abblende Spiegel, Lenkrad in Holz, Leder Exklusiv , Teleaid, Linguatronic , Multikontursitze, da wäre also noch einiges gegangen

Es ist halt kein profaner 230er sondern ein V8.

AHK gab es übrigens nie in D für den 430er, auch nicht für Geld und gute Worte

Themenstarteram 27. Mai 2021 um 20:31

"AHK gab es übrigens nie in D für den 430er, auch nicht für Geld und gute Worte".

Ähhm,

das stimmt... :cool:

 

mike. :)

Zitat:

@Harley0001 schrieb am 27. Mai 2021 um 20:28:04 Uhr:

Hallo dacsan, hast Du bereits die Sitzlüfter eingebaut? Ich finde das sehr interessant und würde mich freuen wenn Du eine "Stückliste" und eventuell Fotos der einzelnen Umbauschritte einstellen könntest.

Für mein 320er Cabrio, 06.2000, hatte ich mir diesen Komfort schon öfters gewünscht...

Vielen Dank

Gruß aus Baden-Würtemberg

Josef

Hi, ich bin immer noch auf der Suche nach einem entsprechendem Sitz aus einem W210 zu einem angemessenen Preis. Also dieses 210er Volk ist schon echt was besonderes. Als Käufer die geizigsten Menschen überhaupt und als Verkäufer meinen sie, dass sie Gold verkaufen würden. Vor kurzem hätte ich einen 210er Ledersitz mit Sitzheizung und Memory bekommen können. Das Leder komplett zerrissen, kein einziger Stellmotor ging mehr. Sitzheizung defekt, die Lüftung funktionierte aber anscheinend noch. 200 € wollte er dafür... mehr muss man wohl nicht sagen.

Zurzeit stehen aber noch andere Nachrüstungen an und ich habe durch die Designo-Ausstattung auch kein perforiertes Leder mehr. Meine originalen Sitze habe ich aber noch stehen und, sofern ich an einen günstigen 210er Sitz (vielleicht auch W220 Sitz) komme, werde ich den Umbau auch machen.

Zitat:

@wudino schrieb am 27. Mai 2021 um 20:40:55 Uhr:

Sitzlüfter

da brauchst du einen anderen Lederbezug oder Stoff

im w211 haben meine Eltern Sitzlüftung verbaut

das Leder ist komplett anders eben so dass Luft durchgeht

das bei anderem perforierten Leder nicht der Fall

Falsch, die "normalen" Ledersitze aus dem CLK haben auch perforiertes Leder und selbst der dahinter geklebte Schaumstoff ist ebenfalls perforiert.

also meine Designo Sitze haben kein so perforiertes Leder

das sollte so aussehen dann geht es

 

aber du weisst das ja eh besser

viel Spass beim umbauen

Sitzbelueftung

Zitat:

@wudino schrieb am 28. Mai 2021 um 10:07:58 Uhr:

also meine Designo Sitze haben kein so perforiertes Leder

das sollte so aussehen dann geht es

 

aber du weisst das ja eh besser

viel Spass beim umbauen

Genau da liegt dann auch der Unterschied:) Du hast eine Designo-Ausstattung und dabei wurde nicht perforiertes Nappa-Leder verwendet. Die herkömmlichen Ledersitze für das niedere Volk haben perforiertes Leder, was im Sommer übrigens deutlich angenehmer auf der Haut ist :rolleyes:

Also in meinem CLK 430 bj 2000 ist auch perforiertes Leder.

Im CLS habe ich die belüfteten Sitze drin, und da ist die Perforation deutlich grober. Ob das mit der Belüftung im CLK am Ende funktioniert?

Es wird definitiv schwierig werden die Schalter aus dem 210er passend zu integrieren

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 28. Mai 2021 um 10:24:42 Uhr:

Also in meinem CLK 430 bj 2000 ist auch perforiertes Leder.

Im CLS habe ich die belüfteten Sitze drin, und da ist die Perforation deutlich grober. Ob das mit der Belüftung im CLK am Ende funktioniert?

Es wird definitiv schwierig werden die Schalter aus dem 210er passend zu integrieren

Danke genau das war das was ich kenn

mein W212 er hatte keine Sitzbelüftung und perforiertes Leder

das Leder des W212 meines Kollegen mit Sitzbelüftung war komplett anders perforiert

das hab ich am W211 er mit Lüftung meiner Eltern auch so

aber am clk hab ich nur Designo Sitze muss ich damit leben

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 12:27

Nur für den Peter (wudino)...

 

Gruß, mike. :)

1

nee nee sowas kommt mir weder an die Tür noch unter den Hintern

Zitat:

@wudino schrieb am 27. Mai 2021 um 19:17:28 Uhr:

Xenon (die Scheiben sind auch blind) fehlt Command (kannst eh vergessen da zu alt )

was fehlt dir Käptn ?

Mir z.B. würde die elektrische Heckjalousie abgehen, dazu nicht anklappbare Aussenspiegel, ein billiges After-Market-RAdio das nicht zum Auto passt und auch keine Alarmanlage. Und Sportsitze sind das für mich auch nicht, hat ja nicht mal die aufblasbaren Kissen drinn. Dann wäre noch die Frage, welches Soundsystem verbaut ist und warum die Kiste auf Winterrädern steht. Und wo ist das Sportpaket? Er hat nichtmal die AMG Schürzen, oder die 17er Mischbereifung, und von Sommerrädern konnte ich jetzt nichts lesen. (Es sei denn, ich habe es überlesen) Und ob da wirklich ein Sportfahrwerk drinn ist?

Was man dem Händler zugute halten muß: Er hat ihn innen schön gereinigt, das sieht gut aus.

Wenn die km stimmen... und man mit den "fehlenden Extras" leben kann :)

Leichti

Vielleicht macht er die Pixelfehler auch noch vorher...

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1790336800-216-7793?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.