Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.

Mercedes CLK 208 Coupé

Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...

Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.

Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...

Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.

Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.

Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.

Beste Antwort im Thema

Moin moin,

na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht

Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.

Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.

Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .

Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.

Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.

So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg

2077 weitere Antworten
2077 Antworten

Beides sehr schöne Exemplare, und beide mir Oriongrau Innenaustattung. Leider beide "nur" Elegance mit Wurzelnuss Holz Einlagen, wobei mich das bei dem Zustand nicht stören würde. Bei dem 2. sticht mir der Schaltknopf ins Auge.. das Baujahr ist mir 2001 angegeben, da sollte schon der geschwungen Knopf original drin sein.

Frage: Falls jemand einen 2. Serien Avantgarde Knopf in tadellosem Zustand und oriongrau hat kann er sich gerne melden und die seitlichen Gummitaschen Leisten vom Cabrio suche ich, bitte melden.

Gruß

Ich suche auch noch, und zwar einen

CLK 430 Coupé MOPF im Jahreswagenzustand

Muss:

  • geringe Laufleistung (gern unter 100 tkm)
  • rostfrei
  • Leder schwarz
  • außen schwarz (notfalls silber oder grau)
  • Schiebedach
  • PDC
  • Sitzheizung

Gern ohne AMG-Paket, dafür mit Xenon und Klimaautomatik, aber kein muss.

Ich weiß, die Nadel im Heuhaufen...

"Ich weiß, die Nadel im Heuhaufen"...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407686824&c=Cabrio&c=SportsCar&cn=DE&con=USED&fr=%3A2002&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=17200%3B173%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=1b3fb02e-f21d-33b5-56fa-8d9e18e67ec7&s=Car&sb=ml&searchId=1b3fb02e-f21d-33b5-56fa-8d9e18e67ec7&vc=Car

.

OK,

im Angebot heißt es: "Keine Klimaautomatik"... Bild 1.

Möglicherweise ist die "nur" im @rsch und ein veritables Verhandlungsargument... 😁

Leider k e i n Schiebedach, ich persönlich mag aber das Ahornholz sehr, und

ansonsten wird das Anforderungsprofil ja beinahe erfüllt. 😎

Der exzellente Zustand des Fahrersitzes läßt

auf "leichtgewichtige" Fahrer/innen schließen !!! 😄 Bild 2

.

Was jedoch mit "Rostfrei" gemeint ist, läßt sich immer erst vor Ort feststellen... 🥺

1
2

Ja, den habe ich schon gesehen, wird seit Monaten inseriert, anfangs zu 16,9k. Hatte auch überlegt, der steht halt auf der anderen Seite von Deutschland, und mich letztlich mangels Schiebedach gegen eine Besichtigung entschieden. Der Rest wäre aber perfekt, wenn man von den Kleinigkeiten wie der Klima oder nicht fahrbereit absieht. Auch der Kalkfleck irritiert mich. Wenn ich ein so altes Fahrzeug zu einem vergleichsweise sportlichen Preis anbiete, lasse ich doch derartige Kleinigkeiten vorher erledigen. Läßt m.E. Rückschlüsse auf den jetzigen Halter zu.

Und ja, das helle Holz gefällt mir auch sehr gut.

Mein 230k war innen ja auch ähnlich unberührt, als ich ihn mit 50tkm aus erster Unternehmergattinnenhand bekommen habe. Zudem rostfrei, wie mir zwei Werkstätten bestätgt haben, konnte es selbst nicht glauben. Eigenttlich müßte ich nur den Motor vom 430 in meinen transplantieren lassen, dann wäre ich glücklich.

Ähnliche Themen

Die Ami Stoßstange läßt einen Re-Import vermuten,

Laufleistung wäre für mich perfekt, wenn es dann

nicht doch Meilen sind... 🙁

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/clk430-w-208-v8/3081867112-216-9668

Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 23. Mai 2025 um 05:03:41 Uhr:
Die Ami Stoßstange läßt einen Re-Import vermuten,
Laufleistung wäre für mich perfekt, wenn es dann
nicht doch Meilen sind... 🙁
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/clk430-w-208-v8/3081867112-216-9668

Uiihh , den will ich , der hat ne HU bis 2028 , der war also schon in 2026 zum TÜV machen , da muss ne Zeitmaschine mit drin sein , den hol ich mir!!!

Grüße

Ronald: "der hat ne HU bis 2028 , der war also schon in 2026 zum TÜV machen".

mike: Der sieht den vielleicht als N e u w a g e n . ☺️ 😁 😂

.

"Bei Neuwagen ist die erste Hauptuntersuchung (HU) erst nach drei Jahren fällig,

erst danach gilt der Zweijahresrhythmus". 😎

Moin,
keine Sorge, wir schliddern dann mit unseren Oldies in den Jahresrythmus.🙄

Gruß

Hannes

https://www.autobild.de/artikel/update-was-der-eu-vorstoss-fuer-oldies-bedeutet-28058095.html

siehe auch Bild unten... 😎 😆 😂

1

Moin;
16 von 27 EU-Ländern haben bereits eine jährliche HU.
Diesen Sachstand habe ich in dem Presseartikel nicht gefunden?
Wir werden sehen wo der Weg im Europaparlament führt.
Da hilft auch keine "Blöd-Zeitung"*.

Gruß

Hannes

*freies Zitat nach Manfred Krug

Der Beitrag oben enthält im Gegensatz zu Diesem hier substantielle Informationen...

Wurde das Bild in meinem Beitrag weiter oben angeschaut/begriffen ?

Da dies kaum anzunehmen ist und mich auch jegliche Form von Populismus überhaupt

nicht interessiert, werde ich mich jetzt von diesem Firlefanz verabschieden... 🙄

(in der Hoffnung den anderen Kollegen mit dem link ein wenig geholfen zu haben)

.

...mein CLK ist im Übrigen bereits 25 Jahre alt... 😀

1
Zitat:
@olddinastytrader schrieb am 22. Mai 2025 um 08:55:16 Uhr:
Beides sehr schöne Exemplare, und beide mir Oriongrau Innenaustattung. Leider beide "nur" Elegance mit Wurzelnuss Holz Einlagen, wobei mich das bei dem Zustand nicht stören würde. Bei dem 2. sticht mir der Schaltknopf ins Auge.. das Baujahr ist mir 2001 angegeben, da sollte schon der geschwungen Knopf original drin sein.
Frage: Falls jemand einen 2. Serien Avantgarde Knopf in tadellosem Zustand und oriongrau hat kann er sich gerne melden und die seitlichen Gummitaschen Leisten vom Cabrio suche ich, bitte melden.
Gruß

Warum denn "nur" Elegance?

Der Unterschied zwischen Elegance und Avantgarde liegt beim 208 lediglich in der Farbgebung verschiedener Teile.(Verglasung, Tachoscheiben,Holzausführung,Innenraumfarbgebung) Preislich hat das keinen Unterschied gemacht.

Technisch auch nicht.

Verglasung, Tachoscheiben, Holzausführung, Innenraumfarbgebung ... man konnte Elegance hoch konfigurieren dann waren die preislich gleich, soweit ich mich erinnern kann, klar.

Nein, Elegance und Avantgarde waren preislich identisch. Mit der Mopf fielen die Aufpreise für Lines weg. Es war nur jeweils eine andere optische Ausrichtung.

Vormopf: Basis Sport, gegen Aufpreis die Line Elegance.

Machte Sinn ... ich persönlich finde die blauen Fenster, die grauen Tachoscheiben und das Vogelaugenahorn der Avantgarde Serie optisch sehr ansprechend. Meine aber die Fahrwerksabstimmung wäre auch anders gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen