Endlich... Die CLK Preise stabilisieren sich und ziehen leicht an.
Das bezieht sich zumindest auf die seriösen Angebote.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die darüberhinaus angebotenen "Gurken" haben ihre
Halbwertzeit durch multiple Besitzerwechsel meist
schon überschritten und taugen immer seltener als
mögliche Spenderfahrzeuge. Außer für Marlon 58...
Ausnahmen = Laufleistung um und unter 120.000 Km.
Interessant sind möglicherweise noch die Preise im
"Brexitland", es sind leider nur überwiegend 320er
auf der Insel zu haben. natürlich Rechtslenker...
Vielleicht ist (diese) meine Erkenntnis auch völlig Falsch,
dann zeigt mir ruhig mal die von mir übersehenen 430er
"Sahnestücke" mit unter 100.000Km zu unter 10.000€.
Außer Beleidigungen ist jede Kontroverse Diskussion
erlaubt und erwünscht... und Bitte NICHT hauen.
Ein von selbsauferlegter Quarantäne gelangweilter mike.
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
na dann melde ich mich hier auch mal zu Wort.
Also ich habe ja 2 208er, einmal das CLK 320 Elegance Cabrio Vormopf als 99iger, und ein 430er Elegance Coupe Mopf, und es gibt bei beiden Modellen meiner Meinung nach doch Nachteile zum 209er.
Als erstes wäre da beim Coupe natürlich die störende B Säule des 208, die der 209er Standesgemäß wie es sich für ein MB Coupe gehört nicht hat, und dann wäre da noch der el Gurtbringer.
Beim A209(Cabrio) sollte das Vollautomatische Verdeck Erwähnung finden , welches ein deutlicher Komfortgewinn im Gegensatz zum Vorgänger ist. Auch die hier schon erwähnten belüfteten Sitze sind ein tolles Komfortgimmick im Sommer.
Warum man die damals nicht in den 208 gebaut hat erschließt sich mir nicht
Trotzdem ist der 208er aber für mich schöner.
Es ist halt einfach noch ein klassischer Mercedes. Stern auf der Haube, Fensterheberbedienung auf dem Mitteltunnel , der Einarmwischer, (der übrigens noch nie geschliert hat) und das Edelholzfunier, welches nach Bestellvorgaben angepasst wurde.
Das Thema mit M112 und M113 kann man in dem Zusammenhang nicht bringen, da die Motoren sowohl im 208 als auch im 209(-2005, ) verbaut wurden.
Zum M111 würde ich nie raten.
Der 2.0 Sauger ist zwar sehr standfest, macht aber absolut keinen Spaß und das Auto ist damit total untermotorisiert, und da der Wagen so untermotorisiert ist steigt der Verbrauch in Sphären weit jenseits der 10l/ 100km.
Bei den M111 mit Kompressor ist das mit der Standfestigkeit so eine Sache. Es treten doch immer wieder Defekte auf( gerissene Steuerketten, Nockenwellenverstellung defekt, ZKD durch, Krümmer undicht sind keine Seltenheit)
Das sind alles Mängel die den V6 und V8 völlig fremd sind, die laufen einfach völlig problemlos, und sind dabei auch noch ( relativ ) sparsam .
Zum eigentlichen Thema zurück, ob die Preise für 208er stabil bleiben oder steigen , also ich sehe das noch nicht so.
Natürlich kosten gute Exemplare auch gutes Geld, aber es gibt zur Zeit unendlich viele Angebote für fahrbereite Autos für deutlich unter 1000€.
Auf ein durchgestempeltes Scheckheft sollte man nicht bestehen, schließlich sind die Fahrzeuge mittlerweile knapp 20Jahre alt, und es gibt wenige Menschen die ein so altes Auto noch zum jährlichen Service zum freundlichen bringen.
Ein volles Scheckheft ist zwar schön, ist aber für mich kein Kaufkriterium.
Die V8 Coupes sind aber gemessen am damaligen Neupreis( ca 130000DM ) heute echte Schnäppchen.
Ebenso sieht es im allgemeinen für die Cabrios aus.
Dazu sollte noch erwähnt werden das Autos mit einem T in der Fahrgestellnr (hergestellt in Osnabrück) meistens vom "Rost-Zustand" her deutlich besser sind.
Es gab übrigens auch Coupes die in Osnabrück hergestellt wurden, nicht viele , aber es gab sie.
So , das ist meine Einschätzung zum Thema A/C 208. Ich nehme mir hier mal raus, das ich schon weiß wovon ich hier schreibe, denn ich habe bis jetzt ca 20 verschiedene 208er besessen. Alle Motorisierungen dabei, vom müden 200er bis zum potenten 55iger.
Beste Wahl meiner Meinung der 430er. Der 320er geht auch in Ordnung, aber 4 Zylinder braucht kein Mensch.
Mfg
2077 Antworten
https://www.kleinanzeigen.de/.../3079799589-216-1316
Brabus 306Ps. Klärt mich mal auf, was ist das für ein Motor? V8 ist klar.
Gruß.... Dirk
Zitat:
@Dirk0759 schrieb am 11. Mai 2025 um 22:18:30 Uhr:
https://www.kleinanzeigen.de/.../3079799589-216-1316Brabus 306Ps. Klärt mich mal auf, was ist das für ein Motor? V8 ist klar.
Gruß.... Dirk
Ich würde schätzen ein 430 mit Chiptuning und Brabus Felgen.
https://www.motor-talk.de/.../...gssteigerung-clk-430-t694568.html?...
Mein Vorschlag um mehr Leistung zu bekommen ist,
...sich einen CLK 55 AMG zuzulegen. 😎
.
Denn, wer (außer Brabus)
soll sich im Problemfall um den Hobel kümmern. 🙄 😕
Ähnliche Themen
Farbe, Interieur & Vormopf sind zwar nicht meins, aber
...die 49.000 Km kann man den Bildern schon glauben... 😎
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=421551653&c=Cabrio&c=SportsCar&cn=DE&con=USED&fr=%3A2002&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=17200%3B173%3B%3B&od=down&pageNumber=2&ref=srp&refId=7faec2b5-d26f-776e-92bb-e157f78768d4&s=Car&sb=doc&searchId=7faec2b5-d26f-776e-92bb-e157f78768d4&vc=Car
Ob ein V-Mopf allerdings 15.000,- kosten darf... ❔ ❔ ❔
.
Die Lampenringe lassen sich ja schnell entfernen und
...die Schwellerschürzen würde Anderas wahrscheinlich
noch vor Ort demontieren. 😂
.
.
Gruß, mike. 🙂
….1 Hand… 26.000km
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ohaaa , so eine "Standleiche" wird nur einem Sammler Freude bereiten , der Sie in die Vitrine stellt, sollte jemand auf die Idee kommen so ein Auto einfach mal zu benutzen, wird`s wohl schnell Probleme geben!!!
Grüße
Zitat:
@worktron schrieb am 21. Mai 2025 um 07:30:04 Uhr:
Ohaaa , so eine "Standleiche" wird nur einem Sammler Freude bereiten , der Sie in die Vitrine stellt, sollte jemand auf die Idee kommen so ein Auto einfach mal zu benutzen, wird`s wohl schnell Probleme geben!!!
Grüße
Das sollte man nicht pauschalisieren. Wichtig ist die nachweisbare Wartungshistorie. Ich habe ja auch einen 208er mit aktuell ~33.000km Laufleistung.
Ich gebe mein Fahrzeug immer nach Assyst zum Vettagshändler. Das bedeutet dann alle 24 Monate. Es wird dann immer die Bremsflüssigkeit mit gewechselt. Der Krafstoffilter alle 4 Jahre, die Zündkerzen sind gewechselt, Getriebe gespült, Diff-Öl erneuert, Kühlmittel etc. Zusätzlich steht das Fahrzeug bei konstanter Temperatur und 55% rel Luftfeuchte. Es wird gefahren und dabei auch belastet.
Das im Alter immer mal was aufgibt, ist wohl normal. Das passiert aber auch bei Fahrzeugen mit altersentsprechender Laufleistung.
Was diese Fahrzeuge mit hoher Laufleistung aber nicht haben, ist das Gefühl, in einem Jahreswagen zu fahren. Und ich genieße dieses Jahreswagenfeeling.
Moin,
interessant finde ich die Bepreisung der letzten beiden präsentierten Modelle.
Sind durch Modellpflege, Schiebedach und ? tatsächlich eine Verdoppelung des Angebotspreises gerechtfertigt?
Auf den Bildern scheinen mir beide Fahrzeuge Jahreswagenqualität aufzuweisen.
Gruß
Hannes
Nach meiner Auffassung ist im Bezug auf die Laufleistung alles
zwischen 100.000 und 250.000 Km (innerhalb von 20 Jahren) OK, wenn
die Fahrzeughistorie nachzuvollziehen ist, z.B. durch den/die Vorbesitzer...
Laufleistungen weit unter 100.000 oder oberhalb von 250.000 Km sind mit
Vorsicht zu betrachten. Es sei denn, man kennt den Vorbesitzer persönlich
wie z.B, Tim (MadX) oder hat jede Kleinigkeit selbst erledigt und penibel
dokumentiert so wie ich... 😎
Ich teile im Übrigen Ronald's (worktron) Ansicht das ein durchgewarteter
Daily Driver (mit entsprechend hoher Laufleistung) einem "Showcar" mit
durchschnittlich 2.000 Km/Jahr vorzuziehen ist... 👍
Ich schau' mir Meinen manchmal auch sehr gerne an, aber meistens nur...
bevor ich irgendwohin unterwegs bin und ich dann damit fahren darf... 😁 😁 😁
.
.
gruß, mike. 🙂
Auch bei Diesem gefallen mir weder die Wagenfarbe noch die des Interieurs.
Jedoch erscheinen die Angaben in dem Angebot durchaus glaubhaft und
der Preis ist ja bekanntermaßen immer Verhandelbar... 😎 😎 😎
Zitat:
@flyhighza schrieb am 20. Mai 2025 um 16:03:20 Uhr:
….1 Hand… 26.000km
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-clk-430-v8-elegance-automatik-26700-km-1-hand-/3089212854-216-4488?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Der blaue 430er steht seit Monaten auf verschiedenen Portalen, Anfangs zu 27k, und wurde m.E. oben im Thread auch schon einmal erwähnt.
In schwarz/schwarz oder zumindest innen schwarz und mit ein wenig Verhandlungsgeschick wäre der schon längst meiner 😆😆😆