Endlich dabei !
Hallo an alle !
Ich lese schon seit etlicher Zeit mit weil ich die US Cars seit meinem Besuch in USA faszinieren.
Jetzt habe ich mir einen Chrysler Vision BJ. 1997 gekauft. Ich weiss viele sehen diesen nicht unbedingt als echtes US Car an ( weil kein V8 ) aber für mich als Einsteiger ist dies glaube ich die richtige Lösung, oder ? Schreibt doch einfach Eure Meinung dazu.
Ich hoffe auf viele interessante Diskussionen
Gruß
Kenther
21 Antworten
dabe handelt es sich um einen kleineren alu-kuhler welcher vor den wasserkùhler gesetzt wird. die zuleitungen des getriebeoels werden dann vom wasserkùhler abgenommen und zum anderem kùhler hin verlàngert. es gibt das fertige kits mit einbauanleuitung. wichtig ist das alle verbindungen fest sind da es bis zu einem drcuk von 6bar in den leitungen kommt.
chris
Die Getriebeprobleme sind (soweit ich weiß) bei den frühen Voyagern aufgetreten, vor allem bei Autobahn- oder Hängerbetrieb im Sommer.
Der Vision hatte (meines Wissens) mit sowas nie zu kämpfen...
Ansonsten: Dann fährst Du ja gewissermaßen den Vorgänger von meinem, Gerüchten zufolge soll das ja die gleiche Plattform (gewesen) sein nur eben mit etwas anderer Karosserie...
Also in diesem Sinne ein doppelt herzliches Willkommen
...hatte mal eine studie im www gelesen die besagte das ein zusàtzlicher oelkùhler die lebensdauer des AT bis zu um 50% verlàngern kann.
chris
Ähnliche Themen
@tomboy
Sehe an Deinem Beitrag das Du auch einen Vision fährst. Erzähl doch mal von Deinen erfahrungen damit -- damit ich weiss was noch alles auf mich zukommt.....
Danke
Hallo Kenther,
schau doch mal hier nach,da findest Du noch Infos zum Vision.
Gruss Olli...
Zitat:
Original geschrieben von kenther
Also bei 20 Litern hört der Spass dann doch auf--- meiner Meinung nach. Aber wer Spass daran hat der soll ihn sich nicht nehmen lassen.
Am liebsten würde ich auch einen Expedition oder einen Hummer fahren !
Gibt es hier im Forum einen Hummer Fahrer ?
cool, kenther. Was willst'n jetzt mit 'nem Hummer? Als Garage für deinen "Kleinen"? ;-)
Aber mal im Ernst... 20 Liter sind doch keine Welt. Siehe Mercedes 450 SEL der '70. Da aber noch verbleit. Den kannste ohne Aditivtube in ganz Europa nicht mehr tanken. Ausser Du hast das USA-Modell. Da waren dann auch plötzlich Ventilsitze drin, die bleifrei vertrugen. Ich hab' da noch 'n '73 Dodge Challenger (522 ci Hendrics) im Schuppen stehen. Der braucht schon 35 Liter im Stand um z.Z. den Rost aus der Karosse zu schütteln :-))
Ansonsten habe ich mal einen Tankwart kennengelernt, der sich auch einen Vision zugelagt hat. Der Mann ist durchweg zufrieden mit dem Auto. Er lobt vorallem die Alltagstauglichkeit. Hast also ein faires und zuverlässiges Auto (sofern es nicht gar der 4 Zylinder ist).
Gruss Aue.