Rußpartikelfilter für einen 270 CDI W210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
habe die Suchfunktion bemüht aber leider keine richtige Antwort gefunden,
folgendes Problem das mein S210 Diesel laut Fahrzeugschein die D3 Norm hat ( 270 CDI Baujahr 09.2000 )
bei TwinTec gibt es keinen passenden Rußpartikelfilter der die D3 Norm umwandelt in eine andere , sondern meiner müsste E3 werksseitig haben und dann hätten sie einen passenden Filter. Was merkwürdig ist das ich bei Mercedes laut telefonischer Aussage einen bekommen würde und zwar auch von TwinTec und dann hätte ich die grüne Plakette
Nun meine Frage gibt es noch weitere Anbieter und welche Aussage stimmt nun die von TwinTech oder Mercedes
Danke und Gruß

24 Antworten

Hallo DarthAlex
bei mir habe ich unter schlüsselnummer 1 folgendes zustehen 010230 und das entspricht laut deinem link die D3 norm den bei mir steht 30 und nicht die 44,
woher weis ich ob es ein import fahrzeug ist oder wie auch immer um es eventuell umzuschlüsseln, bei mb habe ich gestern schon mal gefragt und die sagten mir das es keine umschlüsselung gibt für meinen diesel ( fahrzeugschein und brief sagen bei mir das gleiche aus sprich kein schreibfehler bei der zulassungsstelle )

@MECKA

Du müsstest doch trotzdem im Moment die gelbe Plakette haben, also könntest du noch einige Jahre mit dem Auto in den Umweltzonen Fahren. Bei den roten gilt das Fahrverbot ja wohl erst ab 01.01.2010, hast also noch genug Zeit. Und wer weiss, vielleicht gibts in einem halben Jahr schon eine Nachrüstlösung für deinen. Würde mir da jetzt keinen Stress machen und das Auto gleich versuchen loszuwerden.

ja aber ab 2010 kann ich dann nicht mehr in der umweltzone mit der gelben plakette fahren
und wenn ich darauf warte das ich nicht mehr da fahren darf wo ich wohne sprich in der umweltzone dann denke ich kriege ich für meinen nicht mehr allzuvilel geld

Hmm OK
ich fasse mal zusammen was ich als Fakten sehe.

Ich weiss mein 270 erCDI Bj. 2001 hat diesen Oxikat
Bei mir im Schein (neuer Schein 14.1) steht die 44 und im Text Euro 3 
Hab die gelbe Plakette.
Ein Freund hat das selbe Auto nur mit Bj. Anfang 2000, auch Oxikat und rest wie bei mir.

Daher ist es für mich seltsam das Dein 2000er 270er eventuell kein Oxikat hat aber trotzdem die Gelbe Plakette und  "nur" Schadstoffarm D3 hat.
Oder auch einen Oxikat und somit eigendlich das selbe Auto wie meiner wäre aber im Schein was anderes steht.
Wo ist eigendlich da der unterschied?

Also wenn es wirklich keinen Nachrüstfilter gibt würde ich den auch schnell verkaufen, je dichter es an 2010 geht desto weniger Käufer wirst Du finden.

Ich würde aber wirklich noch mal zum Tüv gehen, es mag an meinen durchweg schlechten Erfahrungen bei MB liegen, ich gebe nichts mehr auf Aussagen von denen. 

Viel Glück, egal wie es aus geht. 

Ähnliche Themen

ja meiner ist sogar september 2000 und hat d3 und der von deinem freund ist sagst du anfang 2000 und hat euro 3,
das verstehe ich natürlich auch nicht woher das kommt und wie das funktioniert einfach nur ärgerlich
gruß

Fast alle angeführten Probleme hatte ich mit meinem Auto auch.
Es ist ein E 270 CDIT, Bj. 7. 99 und erschwerend kommt bei mir hinzu, das es ein Fahrzeug aus der Vorserie zur Modellpflege 2000 ist. Ein ehemaliger Werkswagen, der einen Blanko-Einzelbrief erhalten hatte und somit keine ABE und keine normale Typschlüsselnummer, sondern unter "zu 3" stehen 6 Nullen und nicht 422 oder 424. Deshalb wurde das Auto bei Ersatzteilkäufen oft als Reimport bezeichnet.
Um nun aber allen leidgeprüften Fahrern des gleichen Typs zu helfen:
Es gibt von der Firma G+M Kat , vertrieben durch die Firma Vitkus, einen Rußpartikelfilter für diese Autos. Einer davon ist in meins seit vorgestern eingebaut. Der Preis dafür betrug 961,52 Euro.
Es macht übrigens keinen Unterschied, ob in der Zulassung von D3 oder E3 die Rede ist.
Man kann nun über das Jahr 2009 hinaus, mit der grünen Plakette z.B. in die Umweltzone von Berlin einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von AtomskiMrav


@MECKA

Du müsstest doch trotzdem im Moment die gelbe Plakette haben, also könntest du noch einige Jahre mit dem Auto in den Umweltzonen Fahren. Bei den roten gilt das Fahrverbot ja wohl erst ab 01.01.2010, hast also noch genug Zeit. Und wer weiss, vielleicht gibts in einem halben Jahr schon eine Nachrüstlösung für deinen. Würde mir da jetzt keinen Stress machen und das Auto gleich versuchen loszuwerden.

Hallo,

ab dem 1.1.2010 dürfen nur noch Fahrzeuge, die über eine grüne Plakette verfügen, in eine Umweltzone einfahren.

Gruß
oparudi

Hi,
hab auch einen w210 270CDI BJ2000. War gerade bei DB und die haben mir zugesagt grün mit 4 zu bekommen nach dem Umbau und bezahlen von ca. 1100€.
Bei TwinTec hab ich auch nachgesehen und dort gibs auch 4Grün und 40€ billiger.

Vielleicht ist was dran mit Reimport.

Für dich in Hoffnung a101zte😁😁

Vielen Dankan oparudi für deinen Tipp.
Ich hatte es schon aufgegeben, für meinen 270T cdi von 9/99 einen Partikelfilter nachrüsten zu können.
Habe ich dich richtig verstanden, dass die Firma G+M den Partikelfilter herstellt, der bei dir eingebaut wurde.
Hast du Veränderungen nach dem Einbau festgestellt ( Verbrauch, Motorleistung etc. ).
Grüße aus Krefeld

Zitat:

Original geschrieben von joleb


Vielen Dankan oparudi für deinen Tipp.
Ich hatte es schon aufgegeben, für meinen 270T cdi von 9/99 einen Partikelfilter nachrüsten zu können.
Habe ich dich richtig verstanden, dass die Firma G+M den Partikelfilter herstellt, der bei dir eingebaut wurde.
Hast du Veränderungen nach dem Einbau festgestellt ( Verbrauch, Motorleistung etc. ).
Grüße aus Krefeld

Hallo joleb,

da ich den Rußpartikelfilter erst seit wenigen Tagen habe, kann ich zum Verbrauch noch nichts sagen, aber ein Leistungsverlust ist nicht zu beobachten.
Die Firma G+M Kat ist der Hersteller des Partikelfilters und ich habe ihn über die Firma Vitkus erworben.
Ich freue mich, wenn ich Dir und vielleicht auch noch anderen helfen kann, die in einer ähnlichen Situation sind wie ich war.
Der Gedanke bei mir war, etwas für die Umwelt zu tun und das Auto noch ein paar Jahre fahren zu können und es dann aber auch noch verkäuflich sein wird.

Gruß
oparudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen