Endlich Audi! Kleiner Benziner 1,4 ltr. 150 Ps für Q3
Das hat ja gedauert!
Endlich kommt mein Wunschmotor aus dem Tiguan in den Q3 und dürfte mittlerweile auch ausgereift sein. Ich bin von diesen kleinen Motoren begeistert -haben derzeit noch einen A3 mit 1,2 ltr. - 105 Ps. Reicht voll und ganz wenn man keinen Anhänger ziehen muss und auf Allrad/ Vollgasfahrten verzichten kann. Sind sehr sparsam und laufruhig und für mich die beste Lösung für eine Laufleistung von ca. 16000 km/Jahr mit sehr viel Kurzstrecke.
Haltbarkeit der Motörchen?- wird sich zeigen,
aber in 10 bis 15 Jahren gibts eh bessere Alternativen zum Benzin/Diesel.
Beste Antwort im Thema
Also, da kann ich Euch nicht folgen. Bei einem Motor ist die Bezeichnung "Auslaufmotor/ -modell" m.E. ziemlich unsinnig.
Ich hatte zuvor einen A3 TDI mit der +legendären+ 1,9l 96Kw Maschine. Diese PD Motoren waren in Kraft, Ansprechverhalten, Laufleistung und Verbrauch durch nichts zu toppen. Als Nachfolger kamen nachdem dieser ein "Auslaufmodell" wurde die 2l 140 bzw. 170PS CR Motoren. Eine Unmenge von Kunden hatte dann mit diesen "aktuellen/ state of the art" Motoren Schwierigkeiten und hätte sich das "Auslaufmodell" zurück gewünscht.
Fazit: Besser ein bewährtes "Auslaufmodell", als dem Herteller bei aktuellen Modellen auf eigene Kosten/ Ärger zur Serienreife verhelfen. Für meinen 177PS TDI kann ich sagen, dass ich das Gefühl habe, wieder einen Glücksgriff getan zu haben. - Man liest hier quasi keine Klagen und ich habe auch keine. Insofern wäre ich gar nicht scharf auf die aktuellste Version. Selbst, wenn die dann 184PS hat.
Weiter viel Freude mit Euren "Auslaufmotoren" - ich habe sie jedenfalls🙂
142 Antworten
Zitat:
@flitzi-renner schrieb am 7. Mai 2015 um 12:25:53 Uhr:
Sei froh, der hat einen Zahnriemen.Zitat:
@Danglard schrieb am 7. Mai 2015 um 12:20:24 Uhr:
Hallo, habe mich ebenfalls für den 1,4 ltr. TFSI entschieden, da ich ausschließlich in der Stadt unterwegs bin und auf eine Jahreskilometerleistung von ca. 10.000 km komme. Ist für mich einfach ökonomischer. Hat jemand eine Ahnung, ob in dieser Maschine eine Steuerkette oder ein Zahnriemen verbaut ist?
Danke für die schnelle Antwort und ja, ich freue mich tatsächlich über den Zahnriemen, da ähnliche Motoren von der Schwester VW mit der Kette erhebliche Probleme hatten.
Von der Kette halte ich auch nichts und hatte 2 mal Probleme mit einen Polo und so viel Geld reingesteckt, dass ich mir noch einen dritten hätte holen können.
Habe noch eine Frage zum Sprit: tankt Ihr E5 oder E10?
Ich tanke kein E10 und auf die paar Cent kommt es mir dann auch nicht drauf an.
Ähnliche Themen
Das habe ich bisher mit meinem 2,0 ltr. A4 auch so gehalten. Habe jedoch gehört, daß die Fahrzeuge in Ingolstadt bei Auslieferung mit E 10 betankt werden. Danke für das schnelle Statement.
Das kann ich dir nicht sagen, ob das so ist.
Ich selber halte vom E10 nichts und deshalb bekommen alle meine Benziner E5.
Ich tanke nur E10, letztendlich ist das Fahrzeug aber für beide Kraftstoffe freigegeben und es ist deine Entscheidung, ob du auf die Aussagen vom Hersteller betreffend E10 vertraust oder nicht.
Zwischendurch hat sich ja eh rausgestellt, dass manche negativen Eigenschaften die man E10 anfangs angelastet hat sogar eher bei E5 als bei E10 eintreten könnten. Da aber auch E5 Fahrer keine Probleme haben ... 😉