Endlich auch LPG :D

Hallo,

seit eineinhalb Wochen bin ich nun auch stolzer Besitzer einer LPG-Anlage in meinem Audi A4 1,8T.

Hab mir nach langen überlegungen eine Öcotec Digigas Anlage verbauen lassen. Habe einen 60ltr. Tank in der Reserveradmulde. Preis incl. Einbau 2550 Euro. Bin bis jetzt top zufrieden mit der Anlage. Allerdings bin ich erst ca 300 km gefahren. Bilder von der Anlage und dem Einbau werden noch folgen.

Grüße, Ed

23 Antworten

Hallo Ed,
willkommen im Club der "Gaser" - Fotos sind gut, immer her damit.
PS.: versuch beim tanken nicht so breit zu grinsen 😁

Hier schön Preise eingeben Hier

Zitat:

Original geschrieben von Justus1


Hallo Ed,
willkommen im Club der "Gaser" - Fotos sind gut, immer her damit.
PS.: versuch beim tanken nicht so breit zu grinsen 😁

das grinsen beim tanken konnte ich mir letztes mal nicht verkneifen. Tank war noch halb voll, 26,2 ltr LPG getankt, hat 18,50 Euro ausgemacht 😁 😁

Hi

Fröhliches Sparen wünsche ich

Grüße

Averall

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo


Hier schön Preise eingeben Hier

Weiß nicht, Preise dort eingeben, macht Ihr das? Das Mischungsverhältnis kann man ja wohl nicht mehr ändern, und ich meine, bei den Preisen auch nicht alle. Gibt es nicht "Tanken", die die Preise ausschließlich selbst pflegen.

Und zum Gemisch: ich bin mir fast sicher, dass diese Tanke ein Gemisch von 60P/40B hat, aber das bekomme ich noch `raus. Es gibt m.E. viele dort in der Datenbank mit 40P/60B, ob das wohl alles so stimmt? Ist nicht umgekehrt 60P/40B Standard? Obwohl 40P/60B doch wohl verbrauchsmäßig besser ist ...??? Andererseits entstehen bei mehr Butan doch wohl auch höhere Temperaturen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks



Zitat:

Original geschrieben von daniel1985ffo


Hier schön Preise eingeben Hier
Weiß nicht, Preise dort eingeben, macht Ihr das? Das Mischungsverhältnis kann man ja wohl nicht mehr ändern, und ich meine, bei den Preisen auch nicht alle. Gibt es nicht "Tanken", die die Preise ausschließlich selbst pflegen.

Und zum Gemisch: ich bin mir fast sicher, dass diese Tanke ein Gemisch von 60P/40B hat, aber das bekomme ich noch `raus. Es gibt m.E. viele dort in der Datenbank mit 40P/60B, ob das wohl alles so stimmt? Ist nicht umgekehrt 60P/40B Standard? Obwohl 40P/60B doch wohl verbrauchsmäßig besser ist ...??? Andererseits entstehen bei mehr Butan doch wohl auch höhere Temperaturen. 🙄

Einige Ketten, aber auch einzelne Tanken pflegen alle Daten selber ein.

Da macht es wenig Sinn, wenn ein User die Preise

verbessert

. 😁

Macht ein Händler falsche Gemischangaben, wäre das gewerbliche Betrug nach § 263 StGb Absatz 3 Satz 1 und unterliegt einer Mindestfreiheitsstrafe von 6 Monaten.
Von daher halte ich die Händlereinträge für sehr glaubwürdig, da die Konkurrenz auch nicht schläft.
Immerhin nimmt der Händler bei Propan rund 13% mehr für die gleiche Leistung ein wie für Butan.
Auf den versteuerten Endpreis schlägt das immer noch mit 11,2% durch.

Derzeit ist bei einem Literpreis von 72 €cent das 40/60 Gemisch 1,6 €cent mehr pro Liter wert, als das 60/40.
Also bei Preisvergleichen immer mit einbeziehen!

Danke. Ud woran erkenne ich in der Datenbank, dass die Daten direkt vom "Anbieter" gepflegt werden?

Und zum 40/60-Gemisch: zumindest von den Zahlen her ist das dann ja wohl das günstigste, aber auch das verträglichste?🙂🙄

Nein, es ist nicht immer das verträglichste!

Das kommt ganz auf deine Gasanlage und deinen Motor sowie deinen Fahrstil und Tankstelle an, was am besten funktioniert.

Meine Venturi-Anlagen laufen mit dem 40/60 prima, meine Prins VSI nicht.

Zitat:

Original geschrieben von graf_koks


Danke. Ud woran erkenne ich in der Datenbank, dass die Daten direkt vom "Anbieter" gepflegt werden?

Und zum 40/60-Gemisch: zumindest von den Zahlen her ist das dann ja wohl das günstigste, aber auch das verträglichste?🙂🙄

@ Graf_Koks

Bezüglich der Datenbankeinträge lese mal hier:

http://forum.gas-tankstellen.info/viewtopic.php?f=41&t=117

Zitat:

Original geschrieben von sulu5



Zitat:

Original geschrieben von graf_koks


Danke. Ud woran erkenne ich in der Datenbank, dass die Daten direkt vom "Anbieter" gepflegt werden?

Und zum 40/60-Gemisch: zumindest von den Zahlen her ist das dann ja wohl das günstigste, aber auch das verträglichste?🙂🙄

@ Graf_Koks

Bezüglich der Datenbankeinträge lese mal hier:

http://forum.gas-tankstellen.info/viewtopic.php?f=41&t=117

DANKE!

Hallo,

Hier kommen die versprochenen Bilder von der Gasanlage

hier

und hier

und hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen