Endkontrolle in Rastatt

Mercedes A-Klasse W176

Meine Schwester hat heute ihren A 200 CDI in Empfang genommen und siehe da, 2 dicke Kratzer gut sichtbar am hinteren Kotflügel. Was ist das für eine Endkontrolle. Ich höre immer wieder von sichtbaren Mängeln. Scheinbar wird dort schon schlampig kontrolliert. Als sie dann unterwegs war, stellte sie fest, Waschwasser vorne funktioniert auch nicht. Ach ja, 38€ durfte sie auch noch zahlen, für das montieren der mit gebrachten Winterreifen. Es ist erbärmlich, bei dem Preis des Fahrzeugs 38€ zu nehmen, das müsste Service sein. Montag hole ich meinen ab, werde in peinlichst genau kontrollieren und über das wechseln auf Winterreifen sprech ich noch mit meinem Händler, das seh ich absolut nicht ein. Ich finde es schon ein wenig arrogant.

Beste Antwort im Thema

Getreu dem Motto, ein zufriedener Kunde teilt es 1 Person mit, ein unzufriedener 10 Personen, denke ich nicht das es so dramatisch ist.
Klar sollte es nicht passieren das mal was durch kommt mit Fehler, aber alle Angestellten sind Menschen und die machen Fehler.
Man kann sicherlich eine Checkliste machen und alle Fehler überprüfen. Aber bei der Masse an Abholungen in Rastatt und der wenigen Mängel die hier einige mitteilen, denke ich nicht das da jedes 2. oder 3. Fahrzeug mit Fehlern ankommt.
Man kann auch aus ner Mücke nen Elefanten machen.

Bei meinem war alles Top bei der Abholung und ich denke bei den meisten hier auch.
Ich drücke auch dir die Daumen das alles gut geht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Danke, ich gebe dir auch recht, das Menschen Fehler machen. Jedoch offensichtliche Dinge sind einfach nur schlampig. Dazu gehören auch Funktionsprüfungen. Die Kratzer waren ebenso nicht zu übersehen. Und, selbst jedes 20 Auto mit Mängel zeugt in der heutigen Zeit für eine mangelnde Kontrolle. Ich habe sehr viel mit Qualitätskontrolle zu tun und sowas darf nicht vorkommen. Ob ich das Montieren meiner WR zahlen muss weiß ich noch nicht, meine sind vom Mercedes, die von meiner Schwester privat. Nur bei dem Preis finde ich es nahe zu lächerlich dafür 38€ zu verlangen. Wenn jemand das anders sieht ist das aber für mich ok, jeder hat ja seine eigene Meinung.
Wenn Du wirklich mit Qualitätskontrolle zu tun hast, dann wirst Du wissen das es immer einen Schlupf gibt.
Bei einer 100% Kontrolle gibt es einen Schlupf (nicht erkannte Fehler obwohl sie in der Prüfanweisung stehen und die MA unterwiesen und erfahren sind) von bis zu 10% gibt.
Ganz schlimm ist es, wenn Fehler tagelang nicht mehr auftreten und plötzlich mal wieder einer dabei ist.

Sowas kann man nicht übersehen?
Du ahnst gar nicht was man bei 3x100% Kontrollen noch für 'Hämmer' findet.
Nur 1x unter 10.000 vielleicht, aber das ist für den Kunden der das eine Teil erhält absolut unverständlich.

Aber es ist menschlich.

Und ja, MENSCHEN bauen Dein Auto zusammen. Keine Maschinen. Aber auch die machen Fehler, da sie von Menschen entwickelt und gebaut sind.

Ich geb dir vollkommen recht. Auch bei 100% Kontrolle gibt es Fehler. Häufig weil Mitarbeiter desinteressiert, überfordert oder auch private Probleme haben und die Konzentration leidet. Es gibt viele Gründe. Man reagiert ja auch bei Mercedes auf Fehler und was die Qualitätskontrolle bei Mercedes angeht, die hat schon einen enormen Standart, davon konnte ich mich überzeugen. Eine geringe Fehlerquote wird es auch immer geben, menschlich und nicht zu ändern. Es geht sich auch nur um die offensichtlichen Fehler, die einfach nur durch Schlampigkeit und Desinteresse Vorkommen.

Die Kratzer bei meiner Schwester konnte man nicht übersehen. Das ist als wenn ich die Handbremse anziehe, los fahre, er rollt und Vermerke Handbremse funktioniert. Das ist schlampig aber ok ich muss zugeben menschlich, so sind wir.

Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Danke, ich gebe dir auch recht, das Menschen Fehler machen. Jedoch offensichtliche Dinge sind einfach nur schlampig. Dazu gehören auch Funktionsprüfungen. Die Kratzer waren ebenso nicht zu übersehen. Und, selbst jedes 20 Auto mit Mängel zeugt in der heutigen Zeit für eine mangelnde Kontrolle. Ich habe sehr viel mit Qualitätskontrolle zu tun und sowas darf nicht vorkommen. Ob ich das Montieren meiner WR zahlen muss weiß ich noch nicht, meine sind vom Mercedes, die von meiner Schwester privat. Nur bei dem Preis finde ich es nahe zu lächerlich dafür 38€ zu verlangen. Wenn jemand das anders sieht ist das aber für mich ok, jeder hat ja seine eigene Meinung.
Wenn Du wirklich mit Qualitätskontrolle zu tun hast, dann wirst Du wissen das es immer einen Schlupf gibt.
Bei einer 100% Kontrolle gibt es einen Schlupf (nicht erkannte Fehler obwohl sie in der Prüfanweisung stehen und die MA unterwiesen und erfahren sind) von bis zu 10% gibt.
Ganz schlimm ist es, wenn Fehler tagelang nicht mehr auftreten und plötzlich mal wieder einer dabei ist.

Sowas kann man nicht übersehen?
Du ahnst gar nicht was man bei 3x100% Kontrollen noch für 'Hämmer' findet.
Nur 1x unter 10.000 vielleicht, aber das ist für den Kunden der das eine Teil erhält absolut unverständlich.

Aber es ist menschlich.

Und ja, MENSCHEN bauen Dein Auto zusammen. Keine Maschinen. Aber auch die machen Fehler, da sie von Menschen entwickelt und gebaut sind.

Bezüglich Qualitätskontrolle einig mit Dir.

Aber dass keine Maschinen das Auto zusammenbauen, stimmt so ja nicht wirklich. An einer A-Klasse legen über 1000 Roboter stetig präzis "Hand" an. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter



Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Wenn Du wirklich mit Qualitätskontrolle zu tun hast, dann wirst Du wissen das es immer einen Schlupf gibt.
Bei einer 100% Kontrolle gibt es einen Schlupf (nicht erkannte Fehler obwohl sie in der Prüfanweisung stehen und die MA unterwiesen und erfahren sind) von bis zu 10% gibt.
Ganz schlimm ist es, wenn Fehler tagelang nicht mehr auftreten und plötzlich mal wieder einer dabei ist.

Sowas kann man nicht übersehen?
Du ahnst gar nicht was man bei 3x100% Kontrollen noch für 'Hämmer' findet.
Nur 1x unter 10.000 vielleicht, aber das ist für den Kunden der das eine Teil erhält absolut unverständlich.

Aber es ist menschlich.

Und ja, MENSCHEN bauen Dein Auto zusammen. Keine Maschinen. Aber auch die machen Fehler, da sie von Menschen entwickelt und gebaut sind.

Häufig weil Mitarbeiter desinteressiert, überfordert oder auch private Probleme haben und die Konzentration leidet. Es gibt viele Gründe.

Ich möchte 100%ig behaupten, das das Auto deiner Schwester die Endkontrolle mit 0 Fehler verlassen hat. Die Logistik nach der Endmontage zum Zwischenlager und zur Auslieferung übernimmt eine Fremdfirma. 😉 Dort kann eine Menge passieren ...

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Häufig weil Mitarbeiter desinteressiert, überfordert oder auch private Probleme haben und die Konzentration leidet. Es gibt viele Gründe.

Ich möchte 100%ig behaupten, das das Auto deiner Schwester die Endkontrolle mit 0 Fehler verlassen hat. Die Logistik nach der Endmontage zum Zwischenlager und zur Auslieferung übernimmt eine Fremdfirma. 😉 Dort kann eine Menge passieren ...

Ich denke auch das es dabei passiert ist. Die Person, die den Wagen in den Übergaberaum fährt, wischt nach dem Aussteigen noch mit einem Tuch am Wagen lang, alle gleich. Konnte ich beobachten. Die Kratzer waren genau an der Stelle wo gewischt wird, muss man schon sehr schlecht gucken. Aber egal jetzt, lang genug über diese doofen Kratzer diskutiert, Fehler passieren, die Kontrollen in Rastatt und davon konnte ich mich überzeugen, sind wirklich gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Aber dass keine Maschinen das Auto zusammenbauen, stimmt so ja nicht wirklich. An einer A-Klasse legen über 1000 Roboter stetig präzis "Hand" an. 😎

Stimmt. Allein zur Montage der Glasdaches werden 3 benötigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Sowas kann man nicht übersehen?
Du ahnst gar nicht was man bei 3x100% Kontrollen noch für 'Hämmer' findet.

Weswegen es erst als Fehlerfrei gilt wenn nach 7x 100% Kontrolle nichts gefunden wurde, also bei Jeder dieser 7 Kontrollen 0 Fehler waren.

Aber wie jede Statistik steckt der Teufel im Detail. 😁

Darum werden Heute gerne Verlesemaschinen verwendet, die werden nicht Müde und Unkonzentriert, aber selbst dort ist der Faktor Mensch nicht auszuschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von jogie63



Sowas kann man nicht übersehen?
Du ahnst gar nicht was man bei 3x100% Kontrollen noch für 'Hämmer' findet.
Weswegen es erst als Fehlerfrei gilt wenn nach 7x 100% Kontrolle nichts gefunden wurde, also bei Jeder dieser 7 Kontrollen 0 Fehler waren.

Aber wie jede Statistik steckt der Teufel im Detail. 😁

Darum werden Heute gerne Verlesemaschinen verwendet, die werden nicht Müde und Unkonzentriert, aber selbst dort ist der Faktor Mensch nicht auszuschliessen.

Dazu müssen wir erst mal definieren was ein Fehler ist.

Bei Maße ist das _relativ_ klar. Relativ deswegen, weil es oft auf die Messmethode ankommt ob etwas innerhalb oder ausserhalb der Toleranz ist.

Bei optischen Fehern geht es schon nicht mehr.

Wie lange sucht man nach dem Fehler? Welches Licht? Ausspiegeln ja oder nein?

Bei Lackfehlern oder Kratzern wirst Du mit deiner Sortiermaschiene nicht weit kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter



Zitat:

Original geschrieben von DeeKay85


ich hatte meine MB Alus mit WR mitgebracht und musste auch 38€ dafür zahlen.
Wenn du die ab Werk gebucht hast, müssten die ja drauf sein.
Nein, nicht ab Werk gebucht sondern bei Mercedes gekauft, müssen in Rastatt montiert werden. Nur, mal ehrlich, egal ob bei MB gekauft oder privat, bei dem Preis muss die Montage inclusive sein oder lieg ich mit meinen Vorstellungen so falsch?

Ja du liegst falsch! Es ist eine zusätzliche dienstleistung die nicht direkt mit dem

Fahrzeugkauf zu tun hat! Du kaufst ja auch keinen Loewe Fernseher und beschwerst dich, weil du für den Aufstellservice extra zahlen musstest!?

Moin

Etwas ot,aber es muß gesagt werden.Der Fachhändler der LOEWE verkauft(Verkaufen darf)
muß das Gerät bei Lieferung aufstellen und eine Einweisung vornehmen.
Genauso wie bei Geräten von NAIM.

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Turn


Moin

Etwas ot,aber es muß gesagt werden.Der Fachhändler der LOEWE verkauft(Verkaufen darf)
muß das Gerät bei Lieferung aufstellen und eine Einweisung vornehmen.
Genauso wie bei Geräten von NAIM.

Turn

Haha, das macht das geschulte Fachpersonal von Saturn (die dürfen anscheinend loewe verkaufen) mit Sicherheit gerne 😁

Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Bei optischen Fehern geht es schon nicht mehr.
Wie lange sucht man nach dem Fehler? Welches Licht? Ausspiegeln ja oder nein?

Bei Lackfehlern oder Kratzern wirst Du mit deiner Sortiermaschiene nicht weit kommen.

Bei vielen Lackfehlern oder Kratzern würde es reichen wenn zwei Leute vor Auslieferung noch mal das Auto anschauen würden.

Genau darum geht es. Fehler die dem Abholer auf den ersten Blick auffallen sollten nicht vorkommen. Wenn wie z.B. bei mir extreme Faltenbildung der Ledersitze (hintere Sitze) ausgeliefert werden stimmt etwas mit der Qualitätskontrolle nicht. Wenn dann die (sonst einen sehr motivierten und qualifizierten Eindruck machende) Auslieferungsmitarbeiterin sagt "sie wisse nicht ob das noch normal sei", stimmt generell etwas nicht. Fehler wurde dann nach Reklamation behoben. Wer nicht mit Nachdruck reklamiert hat eben Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von jogie63


Bei optischen Fehern geht es schon nicht mehr.
Wie lange sucht man nach dem Fehler? Welches Licht? Ausspiegeln ja oder nein?

Bei Lackfehlern oder Kratzern wirst Du mit deiner Sortiermaschiene nicht weit kommen.

Bei vielen Lackfehlern oder Kratzern würde es reichen wenn zwei Leute vor Auslieferung noch mal das Auto anschauen würden.

naja beim neuwagen kann man ja auch noch später reklamieren...falls es nicht sofort auffällt.

Zitat:

Original geschrieben von Bastiii87



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Nein, nicht ab Werk gebucht sondern bei Mercedes gekauft, müssen in Rastatt montiert werden. Nur, mal ehrlich, egal ob bei MB gekauft oder privat, bei dem Preis muss die Montage inclusive sein oder lieg ich mit meinen Vorstellungen so falsch?

Ja du liegst falsch! Es ist eine zusätzliche dienstleistung die nicht direkt mit dem
Fahrzeugkauf zu tun hat! Du kaufst ja auch keinen Loewe Fernseher und beschwerst dich, weil du für den Aufstellservice extra zahlen musstest!?

Nein, vereinbar ich vorher! Mein Händler war auch der Meinung das es nichts kostet und hat mir Nachträglich die Kosten erstattet. Ich glaube hier haben so einige etwas falsche Vorstellungen was Service angeht. Kein Problem zahlt oder macht alles selbst aber beschwert euch nicht wenn Service immer weiter runter gefahren wird. Das es anders geht, siehe Ausland.

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst


Genau darum geht es. Fehler die dem Abholer auf den ersten Blick auffallen sollten nicht vorkommen. Wenn wie z.B. bei mir extreme Faltenbildung der Ledersitze (hintere Sitze) ausgeliefert werden stimmt etwas mit der Qualitätskontrolle nicht. Wenn dann die (sonst einen sehr motivierten und qualifizierten Eindruck machende) Auslieferungsmitarbeiterin sagt "sie wisse nicht ob das noch normal sei", stimmt generell etwas nicht. Fehler wurde dann nach Reklamation behoben. Wer nicht mit Nachdruck reklamiert hat eben Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bei vielen Lackfehlern oder Kratzern würde es reichen wenn zwei Leute vor Auslieferung noch mal das Auto anschauen würden.

Woher wollt ihr wissen ob die Kratzer nicht später passiert sind?

Nach der letzten Kontrolle?

Jedes Teil am Auto wird von mehr als zwei Leuten geprüft und auch die Endkontrolle erfolgt an mehreren Stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen