endgeschwindigkeit,anhängerkupplung signum 1,9 cdti 110kw

Opel Vectra C

hallo, habe seid 2 monaten nun ein signum bj. 05 mit 110kw. (ohne facelift)

habe nun 2-3 probleme und zwar wäre das 1.

im 4-6 gang wenn ich da unter 1700umdrehungen herraus beschleunige habe ich bei knapp 2000U/min ein so zu sagen stottern und er beschleunigt dann ca. 5sek. langsammer und dann habe ich so ein eindruck als würde der turbo dann wieder kommen und dann zieht er auch immer bis 3500U/min gut durch allerdings wars das dann auch bei 3500. und ich bekomme mein wagen nicht schneller als 180-190km. nur berg runter mal an die 200 ist das normal obwohl er mit 209km/h angegeben ist?

2. sobald ich ein hänger dran mache zeigt mir mein wagen immer denn def. einer glühbrine an woran kann das liegen? hatte nun schon 5 verschiedene hänger dran immer das gleiche problem und wenn der hänger mit le´d rückleuchten ausgerüstet ist dann hab eich eine disco hinten drinnen ist immer alles am blinken aber alles funktioniert ganz normal soweit!

3. habe nach längeren strecken ( wenn das auto dann kalt ist und warm wird) immer die ganzen dieseln abgase im auto... ;-((

würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann da ich auch leider schon soo lange nicht mehr hier drinnen war bei euch, sorry...

26 Antworten

Ist die AHK original Opel, und benutzt du einen Übergangsstecker von 13 auf 7 polig?
Bei mir wurde damals irgendwas umprogrammiert, da die CC auch immer Fehlmeldungen fabrizierte obwohl alles korrekt ging.

Gruß....Andi

Ich hab das Problem mit der Birne die kaputt seien soll auch im Anhängerbetrieb.Hab das bei unserem Wohnwagen (Bj 05) und bei unserem Anhänger 750 kg.Hab da mit meinem OH gesprochen der meinte dann ist beim Anhänger irgendeine funktion nicht belegt.Ob das so stimmt kann ich nicht sagen aber bei dem Wowa müsste eigentlich so ziemlich alles an Technik dran sein....
Die AHK ist Westfalia.Der Wowa und das Auto haben 13 poligen Stecker.Beim kleinen Hänger muss ich Adapter benutzen.
Mfg
-Trigger-

@ leo 67

hallo,

ja ich habe eine originale drunter. hatte sie mit dem auto vor 3 monaten mit dazu bekommen allerdings habe ich sie selbst eingebaut und opel hatte mir dann die ahk progamiert... und ich hatte schon 3 hänger mit 13 poligen und 2 hänger mit 7 poligen stecker dran also 2 mal mit adapter und immer ist das selbe problem... naja werde dann am freitag mal schaun ob ich zur werksatt komme... weil ich finde dies ist schon sehr nervig vor allem abends...

bedanke mich dann ersteinmal für eure tipps..

@trigger

hallo also ich habe mal gehört selbst wenn man 13 oder 7 polig hat und z.b. keine rückfahrleuchte am anhänger ist dann kann bzw. darf das auto auch nicht anzeigen das da was def. ist da es gar nicht vorhanden ist aber wie gesat werde freitag mal mit anhänger zur werksatt fahren und mal schaun was die mir sagen...

Ähnliche Themen

Moin, moin,

bei mir leuchtet auch im Hängerbetrieb die "Licht defekt" Leuchte. Bin bisher davon ausgegengen das diese im Hängerbetrieb als Kontrollleuchte dient, das ein Anhänger dranhängt. Kennt man von anderen Fahrzeugen beisp. weise das eine Leuchte beim blinken kurz aufleuchtet. Bei mir zeigt CC nichts an. Habe eine nachger. Westfalia AHK, 13 Pol, vom FOH montiert.

@TE: Lass uns wissen was der FOH dazu sagt!

mfg

Wegen dem Ruckeln und der Endgeschwindigkeit - da ist wahrscheinlich das AGR-Ventil kaputt.

Bezüglich Endgeschwindigkeit scheint was nicht in Ordnung zu sein.

Mit dem gleichen Motor sind auf ebener Strecke ~220 laut Tacho drin.
Die 210 sollte man ohne Probleme erreichen.

Könnten durchaus beginnende AGR Probleme sein.

vielen dank euch beiden für die antwort wisst ihr zufällig auch was das agr kostet? bin ja dann mal gespannt was die mir erzählen werden ich weiss nur das im fehlerspeicher nichts drin steht, ist das normal? oder müsste dann was drin sein?

@vectra712

hatte heute mal langeweile gehbat und einfach mal bei einem anderem opel händler angerufen und die sagten mir das es am steuergerät leigen würde mit der lampe das das etwas falsch erkennt bzw. nicht 100% funktionieren würde... aber wie gesagt freitag gehts ersteinmal dahin wo ich ihn her habe...

Ich würde auch sagen, das das kurze Ruckeln beim Beschleunigen warscheinlich wirklich vom AGR kommen wird, das ging bei meinem ehemaligen Vectra auch so los, kam auch keine Fehlermeldung. Nach so ca. 3 bis 4 Wochen gings dann los mit Fehlermeldungen vom AGR und dem berüchtigten Notlauf (war ziemlich lustig im zweiten Gang mit Vollgas leichte Steigungen zu nehmen, damit ich überhaupt hochkam 😰 ).

Kostenpunkt war damals für das ARG ca. 160 - 170 Euro, einbau hab ich selber erledigt, war kein Akt.

@TheChip

vielen dank jedoch habe ich das problem seid dem ich denn wagen habe :-( und das seid fast 20tkm in 3,5 monaten wird aber immer schlimmer... und die kiste wird immer langsammer ;-(( wein ist nun nur noch bis 170 bmw jagen angesagt :-D

Beim Fehler mit der defekten Leuchte und der AHK muss man sich den Rückfahrscheinwerfer beim Hängerbetrieb rausprogrammieren lassen. Die wenigsten Anhänger haben nämlich so etwas überhaupt ;-)

hallo

was meinst du denn genau was die meinsten anhänger nicht haben?cc? aber der wagen misst doch nur denn durchgang und der pkw merckt das doch das der strom duch gehet oder nicht? oder hab ich da ein denkfehler? und was ist dann immer das flackern am anhänger sobal der anhänger nur mit led´s verbaut ist? weil dies macht nur mein wagen und kein anderer... finde das alles ein bisschen komisch wenn ich ehrlich bin...

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


hallo

was meinst du denn genau was die meinsten anhänger nicht haben?

Einen Rückfahrscheinwerfer haben die wenigsten (weil es der Herr Gesetzgeber auch nicht vorschreibt)

Hat deiner überhaupt einen? Wenn ja liegt der Fehler an der Checkcontrol, wenn nein (was ich eher glaube) funktioniert alles so wie es soll. -> Keine Birne vorhanden, Checkcontrol glaubt die Birne sei defekt und gibt Fehler aus. Lösung siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von TOBIASW.84


und was ist dann immer das flackern am anhänger sobal der anhänger nur mit led´s verbaut ist?

Das Flackern deiner LEDs wird davon kommen weil die Checkcontrol die Lampen mit einer gepulsten Spannung auf Funktion überprüft welche der normalen Spannung überlagert ist. So kann man auch die Funktion der Lampen überwachen obwohl diese eigentlich nicht in Betrieb sind. Auf die gepulste Prüfspannung werden wohl deine LEDs reagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen