Endet die Innovationsprämie nun in 2021 oder nicht? (Update - Verlängert bis Ende 2022)
Wie der Titel es schon sagt: Endet die Innovationsprämie nun in 2021 oder nicht?
Im Bundesanzeiger heißt es dazu in der aktuellsten Version zur Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus) -
Link- in §4, Absatz 1:
Zitat:
Ein Antrag auf Förderung durch die Innovationsprämie ist bis einschließlich 31. Dezember 2021 möglich.
Ich konnte keine neuere Version finden.
Es gibt jedoch mehrere Pressemeldungen der Regierung, Ministerien und Behörden in denen von einer Verlängerung bis Ende 2025 gesprochen wird:
Bundesregierung: Kaufprämie für Elektroautos erhöht -
Link:
Zitat:
Die sogenannte Innovationsprämie gilt seit dem 8. Juli 2020. Sie ist derzeit noch befristet für Anträge bis einschließlich 31. Dezember 2021. Laut Beschluss der Konzertierten Aktion Mobilität (KAM) vom 17. November 2020 soll die zusätzliche Prämie jedoch über das Jahr 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2025 verlängert werden. Diese Verlängerung wird, so das zuständige Bundeswirtschaftsministerium, mit der 7. Novellierung des Umweltbonus in Kürze vorgenommen.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Fragen und Antworten zur erhöhten Kaufprämie bei Elektrofahrzeugen -
Link:
Zitat:
Die zusätzliche Innovationsprämie gilt derzeit noch befristet für Anträge bis einschließlich 31. Dezember 2021. Laut Beschluss des Autogipfels (KAM) vom 17. November 2020 soll sie jedoch über das Jahr 2021 hinaus bis zum 31. Dezember 2025 verlängert werden. Diese Verlängerung wird mit der 7. Novellierung des Umweltbonus in Kürze vorgenommen.
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Verlängerung der Innovationsprämie für E-Autos -
Link:
Zitat:
Um den Hochlauf von Elektrofahrzeugen weiter zu unterstützen und den Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit zu geben, wurde (...) beschlossen, die Innovationsprämie bis Ende 2025 zu verlängern. (...)
Die Innovationsprämie war ursprünglich bis zum 31. Dezember 2021 befristet.
Es wird sicherlich weitere Berichte darüber geben. Ich wollte die Angaben jedoch auf "offizielle" Quellen beschränken.
Wenn diese Verlängerung auf 2025 schon beschlossen wurde, müsste es dann nicht auch eine Veröffentlichung im Bundesanzeiger geben?
Update (24.11.2021):
Die neue Regierung hat sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt die Innovationsprämie im bisherigen Umfang bis Ende 2022 zu verlängern - Link
Update (13.12.2021):
Pressemeldung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Verlängerung der Innovationsprämie: Link
Update (14.04.2022):
Vorschlag des Wirtschaftsministeriums (Ende der Förderung für Plug-In Hybrid in 2022, Kombination von Umweltbonus und Innovationsprämie zu Bundesanteil) - Link
Ausführliche Vorstellung der geplanten Änderungen ab 2023:
Es gibt
hiereine detaillierte Vorstellung der Änderungen. Zum Herstelleranteil heißt es dort:
Zitat:
Bei den genannten Fördersätzen handelt es sich jeweils um den Bundesanteil der Förderung inklusive Innovationsprämie. Der Anteil der Hersteller soll, wie seit Einführung der Innovationsprämie, auch zukünftig 50 Prozent davon betragen und noch hinzukommen.
Für reine Elektrofahrzeuge bis zu einem Gesamtverkaufspreis von 65.000€ gilt somit für die Förderung:
- 2023: 4.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 2.380€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 6.380€
- 2024: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
- 2025: 3.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 1.785€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer) = 4.785€
Natürlich müssen diese Änderungen noch beschlossen werden.
Update (26.07.2022):
Angeblich Einigung im Bezug auf die Förderung:
https://www.tagesschau.de/.../praemie-e-autos-101.html
Offizielle Pressemeldung:
https://www.bmwk.de/.../...habeck-umweltbonus-wird-ab-januar-2023.html
243 Antworten
Der Thread wird temporär geschlossen, da das Thema weiterhin missachtet wird.
Bitte das Postfach im Auge behalten.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
edit:
der Thread wurde aufgeräumt und nicht so schöne Post verschickt.
Neuer Versuch, bitte beachtet das Tpopic, es gilt weiterhin KLICK
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Heute ein neuer Tweet des BMWi zum Thema mit den selben widerholungen von wegen "befindet sich in Ressortabstimmung" usw.
"Es sei Ihnen versichert, dass Planungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen für die Breg höchste Priorität haben".
Es ist jetzt in einem Jahr wenig bis gar nichts passiert, ich möchte nicht wissen wie lange Dinge schleifen die nicht die "höchste Priorität der BReg genießen.
Morgen...!
Die Oktoberdaten vom BAFA sind seit gestern Verfügbar (ähnlich wie die Zahlen für September):
BEV: 29.989 Anträge (insgesamt 498.175)
PHEV: 21.161 Anträge (insgesamt 399.497)
FCEV: 7 Anträge (insgesamt 220)
Für den Monat Oktober wurden im "Worst Case Fall" rund 275 Mio. EUR beantragt. Realistisch (-20%) circa 220 Mio. EUR .
Der restliche Fördertopf dürfte bei rund 1.12 Mrd. EUR liegen. Geht es im gleichen Antragstempo und gleich hoher Förderung weiter, ist der Topf in circa 6 Monaten leer. Fällt die Innovationsprämie weg, geht´s noch ein paar Monate länger. 😉
EDIT:
Heute wurden meine Annahmen quasi bestätigt [1]. Aktuell sind noch 1.13 Mrd. EUR im Fördertopf.
MfG André
[1] https://teslamag.de/.../...xtra-praemie-bis-ende-2021-sicher-42584?...
"Beschlossene Sache" klingt für mich nicht nach "kann sich jederzeit noch ändern".
Aber ich bin gespannt, wann es wirklich mal finale Infos gibt.