Ende und Neuanfang !!

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mich nun entschlossen meinen 270 CDI zu verkaufen und mir ein anderes Auto zuzulegen.
Dieses ganze Umweltgeschwafele und die Partikelfilter hochbauscherei geht mir auf die Nerven.
Da ich nicht mehr als 15 Tkm im Jahe fahre und der Dieselpreis dem Super angeglichen ist es wieder ein Benziner.
Ein 211er sollte es nicht mehr sein, da der 212er schon am Start steht. Um die Zeit zu überbrücken ist es nun ein CLS 350 geworden.
Das Fahrzeug ist 3 Jahre alt mit 59 Tkm, aus 1. Hand, Nichtraucher, lückenlos Scheckheft gepflegt und sehr penibel gewartet.

Zur Traumausstattung zählen u.a. :

- Obsidianschwarz
- Leder Designo schwarz
- Zierteile Designo hochglanz
- Handy UHI
- Soundsystem
- Glasdach
- Standheizung
- Abbiegelicht
- Kompfortsitze mit Belüftung
- Comand APS
- Bi-Xenon mit Kurvenlicht
- Automatik 7G-Tronic
- PTS
- Airmatic
- Memory Paket
- 18" AMG Felgen

Am Montag wird das gute Stück zugelassen und bis dahin die Tage zählen 😁😁😁😁😁😁😁😁

Ich hoffe ich kann bei Fragen das 211er Forum weiterhin zu Rate ziehen, denn im CLS Forum ist Tote Hose 😠

Gruß Karsten (ungeduldig wartend)

122 Antworten

Das Leder sieht für mich aus, als wäre es leicht feucht gereinigt worden.

Im Übrigen weiss ich nicht, was Ihr alle gegen die Rippsmatten habt. Ich persönlich finde sie viel besser wie die Velours.

Wenn man die Veloursmatten gesaugt hat, und ins Auto steigt um in die Garage zu fahren, dann sind sie schon wieder schmutzig🙁

Ich mag die Rippsmatten lieber. Sie sind wesentlich robuster.

Grüsse

Daniel

die rips finde ich schrecklich zum staubsaugen, man bekommt kleine körnchen/futzels nicht raus 🙂
so bekomme ich beispielsweise auch schlecht kleine späne aus dem kofferraumteppich. man scheuert den boden förmlich auf bis man den dreck raus hat..

zur schmutzempfindlichkeit der velour kann ich nur sagen dass es bei beige eh keinen unterschied macht - es ist immer ein gewisser schatten in der farbe 😁

Ja, gut, ich lasse es bei meinen Ripps soweit nicht kommen, bis sich da was hereinsetzt.

Dazu habe ich noch auf der Fahrerseite eine Gummimatte in grau als Schutz. Steige oft am Tag ein und aus und möchte nicht in kurzer Zeit die Matte ruinieren.

Aber, wenn auch OT: Ich gebe Dir Recht: Die Qualität beim 211er (Limousine) Kofferraumteppich könnte in dieser Fahrzeugklasse wesentlich besser sein. Ich bin davon ein wenig enttäuscht. Dachte mit der Mopf kommt hier richtiger Teppich rein.

Im T-Modell ist es ja richtiger Teppich und nicht so ein Nadelfilz. Wobei ich in der Limousine immer eine Decke habe und im T die niedrige Kofferraumwanne.

Grüsse

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen