Ende einer durchwachsenen Beziehung - Fahrzeugwechsel

Renault Laguna III (T)

Nun ist es soweit - ich habe meinen Renault Laguna III Initiale 2,0 dci Grandtour verkauft.

Ich war mit dem Wagen technisch gesehen sehr zufrieden, hatte keine nennenswerten Probleme. Einige Kleinigkeiten wurden gemacht wie neue Parksensoren vorne, Türverkleidungen gedämmt (permanentes Vibrieren auch bei leiser Lautstärke) - das war es im wensentlichen in den letzten 100.000 km.

Kein technischer Ausfall oder gar eine Panne - insoweit bin ich zufrieden gewesen.

Beim Treibstoffverbrauch muss ich sagen, dass der Wagen auch nicht mehr Zeitgemäß ist, denn zuletzt habe ich im Schnitt zwischen 8 und 9 Liter verbraucht. Dieser Umstand liegt glaube ich hauptsächlich am DPF, denn wenn dieser Freigebrannt ist, kann man den Wagen auch mit 7 Litern fahren - bis dann wieder eine Regeneration stattfindet, die den Verbrauch auf den oben angeführten Wert anhebt.

Der Grund nun zu einem anderen Fabrikat zu wechseln liegt in der schlechten Qualität des Wagens. (und dem hohen Verbrauch)

Knack und Scheppergeräusche aus dem Armaturenbrett, scheppernde Sonnenrollos in den Türen, Knarzen der Lederausstattung, Quietschen der Gurtschlösser, Vibrierende Türverkleidungen, eine nicht funktionierende Sprachsteuerung, eine Freisprechanlage die so schlecht ist das einen der Gesprächspartner nicht versteht, abfallende Sitzverkleidungen etc. sind bei meinem Laguna leider an der Tagesordnung gewesen und rauben einem über die Zeit den Nerv.

Meine Erwartungen nach meinem Laguna II Dynamic mit 120 Ps (Bj. 2004) den ich zuvor hatte waren sicher hoch - dieser war noch dazu hervorragend verarbeitet - was leider auf den Laguna III nicht zugetroffen hat.

Zu allerletzt hat mich dann der extrem hohe Wertverlust sowie die aktuell uninteressante Modellpalette von Renault dazu getrieben zu einem deutschen Fabrikat zu wechseln.

Meine Erwartungen an den neuen sind entsprechend hoch - die erste Probefahrt war sehr vielversprechend. Vorallem Materialanmutung, Verarbeitungsqualität, technische Funktionen (Sprachsteuerung die den Namen verdient) und einige weitere Punkte sind ausschlaggebend gewesen.

Beste Antwort im Thema

Ich wärme diesen Beitrag noch einmal auf, da ich in Kürze wieder Renaultfahrer bin 🙂. (Stimmt nicht ganz, meine Frau fährt einen Grand Scenic)

Es sind jetzt zwar schon einige Jahre vergangen, trotzdem habe ich mir meinen damaligen Beitrag, den ich kurz vor dem Wechsel auf einen BMW 520dA verfasst habe, noch einmal durchgelesen und möchte Rückblickend noch einige Ergänzungen machen.

Der BMW war ein nettes Auto, war aber, das muss man eindeutig sagen, bei weitem nicht so gut ausgestattet wie mein Laguna und ich habe bald bereits einige Dinge vermisst, wie zum Beispiel die Spiegelautomatik beim Einlegen des Rückwärtsganges oder das Keyless Entry & Drive. Ebenso fehlte mir das Kurvenlicht und der Kofferraum war beim Laguna auch um einiges größer.

Rückblickend möchte ich aber ganz klar sagen, dass bis auf einige Kleinigkeiten (und im Nachhinein sind es wirklich nur Kleinigkeiten!) der Laguna in den 3 Jahren und 8 Monaten in denen ich ihn gefahren habe ein super Auto war. Nachträglich muss ich mir eingestehen, das es vermutlich besser gewesen wäre den Laguna zu behalten.

Aber die Geschichte kann nun mal nicht umgeschrieben werden und ich werde aller Voraussicht nach in den nächsten 4 Wochen meinen neuen Renault Espace in Initiale Ausstattung (und ein paar netten Extras) in Empfang nehmen. Die Freude ist riesengroß.

Warum ich diesen Beitrag geschrieben habe? Manchmal kommt man erst später drauf, das man einen Fehler gemacht hat (in diesem Fall mit dem Verkauf des Laguna).

9 weitere Antworten
9 Antworten

Reisende sollte man bekannterweise ja nicht aufhalten.
Viel Freude an deinem deutschen Qualitätsprodukt.

Also manchmal frage ich mich schon, wie schaffen es Leute, dass irgendwelche Verkleidungsteile abfallen? So wie die Kisten heute konstruiert sind, fast ein Ding der Unmöglichkeit, alles geklippt und Plastikteile riesengroß, was soll denn da abfallen? Egal, er hat ja auch recht, die Produktpalette von Renault ist bis auf wenige Ausnahmen momentan echt fad.

Zitat:

Original geschrieben von VelSatis23


Also manchmal frage ich mich schon, wie schaffen es Leute, dass irgendwelche Verkleidungsteile abfallen? So wie die Kisten heute konstruiert sind, fast ein Ding der Unmöglichkeit, alles geklippt und Plastikteile riesengroß, was soll denn da abfallen? Egal, er hat ja auch recht, die Produktpalette von Renault ist bis auf wenige Ausnahmen momentan echt fad.

Bei mir waren es beide Kunststoffabdeckungen der Vordersitze die nur hinten draufgeklippt sind. Ohne fremdes Zutun haben sich die Klipps gelöst und die Abdeckungen sind unschön (unten anliegend (in den Hacken steckend) - oben ca. 5 cm Abstand) weggestanden. Garantie hat es keine gegeben - die Werkstätte hat nach mehreren erfolglosen Montageversuchen die Abdeckungen einfach verklebt ?!? Seitdem haben sie gehalten.

Ich wärme diesen Beitrag noch einmal auf, da ich in Kürze wieder Renaultfahrer bin 🙂. (Stimmt nicht ganz, meine Frau fährt einen Grand Scenic)

Es sind jetzt zwar schon einige Jahre vergangen, trotzdem habe ich mir meinen damaligen Beitrag, den ich kurz vor dem Wechsel auf einen BMW 520dA verfasst habe, noch einmal durchgelesen und möchte Rückblickend noch einige Ergänzungen machen.

Der BMW war ein nettes Auto, war aber, das muss man eindeutig sagen, bei weitem nicht so gut ausgestattet wie mein Laguna und ich habe bald bereits einige Dinge vermisst, wie zum Beispiel die Spiegelautomatik beim Einlegen des Rückwärtsganges oder das Keyless Entry & Drive. Ebenso fehlte mir das Kurvenlicht und der Kofferraum war beim Laguna auch um einiges größer.

Rückblickend möchte ich aber ganz klar sagen, dass bis auf einige Kleinigkeiten (und im Nachhinein sind es wirklich nur Kleinigkeiten!) der Laguna in den 3 Jahren und 8 Monaten in denen ich ihn gefahren habe ein super Auto war. Nachträglich muss ich mir eingestehen, das es vermutlich besser gewesen wäre den Laguna zu behalten.

Aber die Geschichte kann nun mal nicht umgeschrieben werden und ich werde aller Voraussicht nach in den nächsten 4 Wochen meinen neuen Renault Espace in Initiale Ausstattung (und ein paar netten Extras) in Empfang nehmen. Die Freude ist riesengroß.

Warum ich diesen Beitrag geschrieben habe? Manchmal kommt man erst später drauf, das man einen Fehler gemacht hat (in diesem Fall mit dem Verkauf des Laguna).

Willkommen zurück. Gut das ich den Fehler nicht gemacht habe und nun den dritten (und leider letzten) Laguna III fahre. 🙂

Zitat:

@tiberius16 schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:43:10 Uhr:


Willkommen zurück. Gut das ich den Fehler nicht gemacht habe und nun den dritten (und leider letzten) Laguna III fahre. 🙂

Zumindest gibt es jetzt einen interessanten Nachfolger in Form des Talisman.

Damals habe ich mir auch den Latitude angesehen, aber das war eine ziemliche Niederlage.

Das Originalposting von 2011 kann ich gut nachvollziehen. Mitunter hat man das Gefühl, es kommt alles auf einmal: dann steigt man in den Wagen und ist nur noch genervt. Zumindest die Sachen mit der miesen Sprachsteuerung, den klappernden Rollos und der echt grottigen Freisprecheinrichtung kommen mir sehr bekannt vor.
In so einem "Gesinnungs-Modus" bin ich zum Leasingende meines ersten Laguna III auch bei diversen anderen Herstellern gewesen, allerdings in meinem Fall nicht BMW, sondern eher jenen einer ähnlichen Preisklasse. KIA/Hyundai, Opel, Skoda, Mazda... Und zumindest bei mir war's dann immer so, dass ich dachte: "Oh ja, DAS ist schöner als bei Renault" - nur um kurz darauf festzustellen, dass andere Features entweder seltsam umgesetzt wurden (eine automatische Parkbremse, die sich beim Anfahren nicht von selbst löst - wie doof ist das denn!) oder aber komplett fehlen. Wie du schon schreibst: Das problemlos funktionierende Keyless entry&go, die idiotensichere Parkbremse, mein persönlicher Liebling der Bediensatellit HINTER dem Lenkrad... All solche Sachen fallen einem dann plötzlich auf.
Die Moral von der Geschicht': Andere kochen auch nur mit Wasser. Und so hab' ich mich seinerzeit dann doch wieder für einen Laguna entschieden, und als nächstes kommt wohl der Talisman dran. Jeder Hersteller hat seine Macken, außer vielleicht im gehobenen Premium - aber deren Preise kann und will ich nicht bezahlen. Renault bietet unterm Strich schon eine ganz gute Leistung fürs Geld, vor allem in Sachen Komfort und Design haben die Konkurrenten oft nichts derartiges zu bieten. Klar, Luft nach oben ist immer. Aber ich denke die Jungs (und Mädels) sind auf einem guten Weg.
Viel Spaß mit deinem Espace! Nach dem werden sich etliche Leute umschauen, ein echt feines Auto! :-)

Zitat:

@nordnavigator schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:01:05 Uhr:


Das Originalposting von 2011 kann ich gut nachvollziehen. Mitunter hat man das Gefühl, es kommt alles auf einmal: dann steigt man in den Wagen und ist nur noch genervt. Zumindest die Sachen mit der miesen Sprachsteuerung, den klappernden Rollos und der echt grottigen Freisprecheinrichtung kommen mir sehr bekannt vor.
In so einem "Gesinnungs-Modus" bin ich zum Leasingende meines ersten Laguna III auch bei diversen anderen Herstellern gewesen, allerdings in meinem Fall nicht BMW, sondern eher jenen einer ähnlichen Preisklasse. KIA/Hyundai, Opel, Skoda, Mazda... Und zumindest bei mir war's dann immer so, dass ich dachte: "Oh ja, DAS ist schöner als bei Renault" - nur um kurz darauf festzustellen, dass andere Features entweder seltsam umgesetzt wurden (eine automatische Parkbremse, die sich beim Anfahren nicht von selbst löst - wie doof ist das denn!) oder aber komplett fehlen. Wie du schon schreibst: Das problemlos funktionierende Keyless entry&go, die idiotensichere Parkbremse, mein persönlicher Liebling der Bediensatellit HINTER dem Lenkrad... All solche Sachen fallen einem dann plötzlich auf.

Also ich 2009 vor dem Kauf meines Megane III beim örtl. Opel-Händler vorbeigeschaut habe, fing das schon mal damit an, dass Sa. Vormittag während der Öffnungszeiten in dem Laden bis auf eine Theke dunkel und niemand zu sehen war, nur 2-3 neue Fahrzeuge drinnen und ca. 10 gebrauchte aller Marken draußen...

Der Hyundai i30 fand ich insb. innen zu unschön gemacht und die Beschleunigung für die angebliche Motorleistung mies (später als Mietwagen mit nächstgrößerem Motor hat der dann auf der Heimfahrt rumgesponnen...). Die nächste Vertragswerkstatt (ohne Hyundai-Nicht-EU-Wagen-Verkauf) wäre übrigens der o.g. Opel-Händler gewesen...

notting

Ja, den Talisman werde ich höchstwahrscheinleich bei Leasingende des Laguna nehmen, wenn die Leasingkonditionen passen.

Bin Urlaub den Santa Fe als Mietwagen gefahren, der mir auch ganz gut gefallen hat, ausser der merkwürdigen Automatik, aber ich fahre eh nur Handschaltung. Bisher konnte ich mich für SUV nicht erwärmen, dass hat sich geändert. Der Kadjar oder falls ein größeres SUV von Renault kommen würde (4WD+4Control wäre ein Traum!!! Aber leider unwahrscheinlich.) könnte ich auch schwach werden.

Deine Antwort