EnBW-Preiserhöhung - Alternative
EnBW versucht seine quasi Monopolstellung zu nutzen.
Der Preis an fremden Ladestationen kann nun bis 89 Ct/kWh gehen. Vorher galt - eine Karte ein Preis.
Das hier ist an Kundenunfreundlichkeit kaum zu überbieten:
"Der tatsächliche Preis werde vor dem Start des Ladevorgangs in der EnBW-Ladeapp angezeigt."
Na klar, man fährt erst da hin, stellt dann fest das es z. B. 89 Ct/kWh kostet, um sich dann eine günstigere Lademöglichkeit in der Umgebung zu suchen.
Die Kooperation mit dem ADAC haben sie aufgekündigt (bisher 51 Ct/kWh nun mind. 59 Ct/kWh).
Aus diesen Gründen habe ich eine Ladekarte bei
Electroverse bestellt (49 Ct/kWh).
In Zeiten in denen der Fortgang der E-Mobilität zunehmend stockt und Skeptiker sich bestätigt sehen, ist der Schritt von EnBW absolut unverständlich.
Bisher hatte ich ein positives Bild von EnBW.
Nun werde ich nur noch wenn es gar nicht anders geht deren Ladestellen nutzen.
124 Antworten
Ich war aktuell erstaunt über die Ad-hoc Ladepreise, da ich für mich das Ad-hoc laden Mal ausprobieren wollte und somit auch keine Preisvorstellung hatte.
AC Säule in Marburg (Stadtwerke): 1€ Startgebühr und ca. 39ct pro kWh
AC Säule in Bensheim (Stadtwerke): 0,85 € Startgebühr und ca. 42ct pro kWh.
Preise finde ich im Vergleich zu den teuren Ladekarten super! Wegen mir kann sich der Tarifdschungel gerne lichten und Ad-hoc Laden eine größere Bedeutung mit besseren Preisen. gewinnen, ohne das ein Drittanbieter sich Gebühren abzwackt.
Seit letzter Woche kann ich mit bilkraft laden. Die haben eine Kooperation mit Kaufland.
Plug and Charge. Ein Wahnsinn. Was soll ich sagen es funktioniert.
DC laden 49 cent. Vier Ladepunkte vorhanden 2x200kw 2x400kw.
Muss nur noch der Preis günstiger werden. Perfekt.
Kaufland/Lidl senkt die Ladepreise.
Am Schnelllader (150 kW) nun 47 Ct/kWh. Ab 50 kW 44 Ct/kWh.
Ähnliche Themen
@Jobo1963Zitat:
@Jobo1963 schrieb am 27. Dezember 2024 um 09:13:37 Uhr:
Seit letzter Woche kann ich mit bilkraft laden. Die haben eine Kooperation mit Kaufland.
Plug and Charge. Ein Wahnsinn. Was soll ich sagen es funktioniert.
Plug & Charge hat funktioniert?
Beim C/XC40 soll das doch erst demnächst möglich sein?!
Meldung vom 28.01.2025
"
Plug & Charge: Anschließen und aufladen
Die zweite Technik-Neuerung für das neue Modelljahr ist die Ausweitung von Plug & Charge auf weitere Elektromodelle: Die für den Volvo EX90 bereits verfügbare Funktion wird in Europa auch in den Modellen Volvo EX30, EX40 und EC40 eingeführt.
"