ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. EnBW lädt nur langsam

EnBW lädt nur langsam

Audi e-tron GE
Themenstarteram 1. Dezember 2020 um 15:45

Gestern habe ich 4x geladen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die EnBW Lader nur mit ca. 80KW, die Ionity Lader mit ca. 150 KW geladen haben. Es waren alles HPC Lader mit 150KW. Kennt jemand dieses Phänomen?

Zu allem Überfluss habe ich nun auch das Problem mit den VAS. Genau vor der Kamera bildet sich ein Wasserpunkt, man sieht nur noch Milch. Interessant daran ist, dass das Auto immer in der Garage steht.

Ähnliche Themen
54 Antworten

Von sowas können wir Nordlichter, also alles ab Ruhrgebiet aufwärts nur träumen. Ich habe einen einsamen EnBW in Stuhr, da tut sich meiner aber auch immer schwer auf 150 kW zu kommen

Ja, im Süden und vor allem Süd-Westen ist man von der EnBW verwöhnt.

Nicht nur, dass an jedem Rastplatz entlang der Autobahnen einzelne Säulen aufgebaut werden, inzwischen werden diese einzelnen Säulen zu Ladeparks mit jeweils 6 Säulen a 2 Ladepunkte, also 12 Ladepunkte ausgebaut.

Und in den Städten entstehen ebenfalls diese Ladeparks. In meiner Heimatstadt habe ich in direkter Nähe 3 Standorte mit einzelnen 300 KW HPC Ladesäulen und zudem wird gerade ein Ladepark mit 12 HPC Ladepunkte aufgebaut. Wird so wie ich den Baufortschritt sehe diese Woche eingeweiht.

In anderen Städten entstehen ebenfalls diese großen EnBW Ladeparks, in Stuttgart gibt es bereits 3 davon.

Das alles führt dazu, dass ich inzwischen auch wenn ich unterwegs bin fast nur an EnBW Säulen lade. Da diese absolut zuverlässig funktionieren, traue ich mich inzwischen mit deutlich unter 10% SOC diese Säulen anzufahren.

Die Ladegeschwindigkeit ist etwas schlechter als bei Ionity, aber 148 kW erreicht man bei den 300 kW EnBW Säulen eigentlich immer.

Themenstarteram 2. Dezember 2020 um 15:39

Ich habe das HPC Kabel genommen. Daher schrieb ich, dass ich mir sicher bin. Ist mir nämlich auch aufgefallen.

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:00:42 Uhr:

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:10:41 Uhr:

Ja, ich bin mir sicher. In der Vergangenheit hat meiner auch an EnBW schnell geladen, gestern aber nicht.

Es lag auch nicht daran, dass der Akku kalt war.

Zitat:

@norbertk571 schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:00:42 Uhr:

Zitat:

@Dermitdeme schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:10:41 Uhr:

 

Auch bei den EnBW Ladern gibt es Unterschiedliche. Ich weis gerade nicht ob es bei EnBW war, eher Allego, aber an einem Anschluss war ein "normales" CCS Kabel verbaut und am anderen ein gekühltes Kabel welches am Stecker dann noch den Aufdruck HPC hatte. Wenn man zum falschen greift falls beide frei sind kann es sein das man nur 80kW statt 150kW bekommt. Bei EnBW meine ich das gleiche gesehen zu haben, finde aber grade kein Foto auf die Schnelle. Bei meinem Audi Händler steht eine HPC Station, mit gekühltem Kabel und HPC Schriftzug auf dem einen Stecker, und trotzdem gibt es dort nur 50kW wie auf dem anderen Kabel welches nicht gekühlt ist da aufgrund der Netzsituation dort derzeit einfach nicht mehr möglich ist, aber sie sind auf mehr vorbereitet. Eventuell kommt noch ein Akku dabei, das würde den Netzanschluss deutlich günstiger machen, man könnte den Akku netzdienlich einsetzen und immer im Notfall ein Auto schnell aufladen. Nur nicht mehrere hintereinander..

Wenn man zuverlässig 150kW bekommen möchte muss man zu Ionity oder bei EnBW und den anderen wie Allego, Fastned und weiteren genau hinschauen und sich vorher informieren.

Hier im Norden scheint E-OFF langsam aufzuwachen. Ich habe heute an zwei Rastplätzen neue 300er (2x150) Hypercharger gesehen, waren aber noch nicht betriebsbereit.

Dafür hat mir Allego mal wieder den gesamten Tag versaut. Insgesamt 5x CCS an 3 Säulen und nicht eine funktionierte. Ist toll, wenn man extra 25km Umweg in Kauf nimmt ....

Bei Twitter (@AllegoCharging) sind die ziemlich aktiv. Kotz Dich dort einfach mal aus, vielleicht passiert ja mal was.

Das deckt sich mit den Erfahrungen vieler hier im Forum. Daher versuche ich Allego HPCs immer zu meiden.

Mag sich zwar für einen „Youtuber“ seltsam anhören, aber ich nutze weder Twitter noch Facebook. Allerdings scheint mir bei denen eh Hopfen und Malz verloren. Die eine Säule ist schon seit Wochen hin und statt sie zu reparieren haben sie einen „Außer Betrieb“ Aufkleber draufgebappt.

Ich hoffe einfach mal das EnBW und vielleicht auch Fastned den Nord—Osten auch noch erschließen. Dann könnte ich auch mit leicht reduzierter Ladeleistung gut leben.

Ich bekomme an den neuen 300kW Ladern von EnBw eigentlich auch immer zw. 145 und 150 geliefert.

Soweit ich weiß, baut EnBw sein Netz deutschlandweit mit am schnellsten aus.

Der Taycan 4S lädt mit ca. 250kW an den EnBW-Säulen, wenn diese netzseitig die Anschlußleistung bereitstellen. Also können wir festhalten, die Ladeleistung wird nicht gedrosselt.

Taycan 16% SoC 250,6 kW an EnBW.jpg
15% SoC bis 75% SoC an EnBW.jpg

Ich denke der macht Max 270kW?

Die 21 bei 75% sind aber mal richtig übel.

Die 21 waren kurz nachdem Ladeabbruch. Er lädt da noch mit 116kW eigentlich. Aber da ich nach Minuten bezahle hab ich da aufgehört zu laden. Es war aber heute auf dem Heimweg auch -2°C kalt. Bis ca. 72% SoC schafft er noch 148kW, dann fällt die Ladeleistung auf 116kW.

Asset.JPG
.jpg
72% SoC 148 kW Ladeleistung.jpg

Beeindruckend. Da wäre ein 50er in ca. 16 Minuten wieder voll... ;-())

Also ich kann mit meinem 55er Sportback Mj. 2021 derzeit nur schwer auf 150 Ladeleistung kommen.

Gerade eben bei 2 Grad hab ich nicht mal die 100 gesehen. Geladen bei 50% Rest

Auch bei Ionity hatte ich kürzlich erst nur 125 geschafft.

Daher die Frage:

Wie lange muss man vorher gefahren sein, dass man die Ladeleistung erreicht von 150?

Oder ist da was defekt?

Du mußt nicht nur lange fahren, sondern auch lange laden.

Meiner startet derzeit auch nach 1h Autobahn mit 130-140 erst mit um die 100kW und quält sich erst nach 30-40 (also min 10min) geladenen Prozenten so jenseits der 60% SoC über die 140 hinweg.

Ok, dann muss ich mir da keine Sorgen machen?

Ist einfach neu das Thema für mich ...

Habt daher Nachsicht für so "dumme" Fragen / Sorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen