Empfehlungen für TS!
Hallo Leute!
Habe mir als 2 Wagen(spielzeug) einen 03 Corolla TS geholt!
Jetzt suche ich einen ESD,Federn und einen Luftfilter Kit?
Brauche da mal dringend Beratung!
Danke
39 Antworten
ja ich fahr nen ST, ist ein nettes Wägelchen und der Motor reicht aus um etwas Spaß zu haben.
bei 8,4 Stekunden auf 100 (lt. googel *g*), da hast du ja schon mit meinem ST Probleme 😉
der Focus sollte 6,8 Sekunden auf 100 km/h (lt. Google) brauchen und dank Turbo schätze ich, dass er auch durchzugsstärker is. aber berichte mal wie er so geht
Kann mich an nen Bericht in der SportAuto erinnern wo der der TS mit Sauger von 0-100km/h mit 6,9sec gemessen wurde!
Denke das er den sprint auf die 100km/h unter 8sec auf alle fälle schafft!
Naja was heißt ärgern?
Du wirst auf der AB gut mithalten können, aber zum Ärgern brauchste schon nen Focus ST, Golf R32 oder Audi S3.
Wobei der Clio Sport perfekt zum Ärgern ist. Äußerlich nur vom Fachmann zu unterscheiden und dazu 197 PS. 🙂
Ähnliche Themen
Also hier steht, dass er 8,4 braucht - das mit 6,8 bzw 9 wird wohl der TS Compressor gewesen sein?!
gruß
Martin
Rolla TS Compressor
Hier steht auch 8,4sec für 0-100. Musste also doch aufpassen, dass dir kein 320d davon fährt. 😉
Zum Spaß haben taugt der Wagen sicherlich. 🙂
mfg
Zitat:
Also hier steht, dass er 8,4 braucht - das mit 6,8 bzw 9 wird wohl der TS Compressor gewesen sein?!
Nein, das stimmt schon so. Bei Motorvision haben sie den Corolla TS auch in 6,8s von 0-100 geprügelt, und das war NICHT der Kompressor...
Es gibt auch kaum einen vernünftigen Grund, warum der Corolla TS (8,4s) damals so massiv langsamer angegeben worden ist von Toyota als die Celi TS (7s): Gleicher Motor, gleiches Getriebe, gleiches Steuergerät, gleiche Leistung, gleiche Serienbereifung.
Einziger Unterschied sind die etwas mehr als 100kg zusätzliches Leergewicht, die aber mit Sicherheit keine 1,5-2s ausmachen! Im Celi Forum haben auch User die serienmäßige Celi "S" schon in 7,2s von 0-100 gebracht... obwohl 8,7 angegeben. Das wäre der TS Wert! Auf die 0-100 würde ich also nicht all zu viel geben, vorallem beim Corolla TS was man so liest 😉 Kommt eben auch sehr stark auf den Fahrer an.
Zum ESD:
Wenn du was vernünftiges willst, vergiss mal Remus und Sebring ganz schnell wieder. Es kommt sehr drauf an, was du dir vorstellst.
Wenn es Asiastyle sein soll, wirds mit ABE Anlagen sehr schwer! Da gibt es massig Hersteller, aber werlche Anlagen hier TÜV-bar sind, musst du dann am besten in einem Corolla Forum anchschauen.
Mit ABE und wirklich schönem Sound würde ich eine Ragazzon oder Don Silencioso nachschauen. Die klingen sehr gut.
http://www.donsilencioso.de/
http://www.ragazzon.it/
Wenn es wirklich günstig sein muss, würde ich zu Fox greifen... Sebring oder Remus eher weniger. Zumindest bei den für die Celi angebotenen ändert sich der Klang nahezu Null, Lautstärke ist laut Messgerät sogar leiser geworden. Und nur für Optik sind die Teile dann doch zu teuer.
Wenn es wirklich 100%ig sein soll, würde ich über eine Einzelanfertigung nachdenken. Mit TÜV, aus Edelstahl und allem drumm und dran heute durchaus für 900€ zu bekommen und nicht viel teurer als eine Komplette Aftermarketanlage.
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Nein, das stimmt schon so. Bei Motorvision haben sie den Corolla TS auch in 6,8s von 0-100 geprügelt, und das war NICHT der Kompressor...
Das ist interessant, denn ebenfalls bei Motorvision hat der Corolla TS eine schlechtere Rundenzeit abgeliefert als z.B. der Golf IV TDI mit 150 PS. Liegt vielleicht an der schlechten Nutzbarkeit der Leistung durch das extreme Hochdrehzahlkonzept.
Zitat:
Im Celi Forum haben auch User die serienmäßige Celi "S" schon in 7,2s von 0-100 gebracht... obwohl 8,7 angegeben.
Das scheint mir ehrlich gesagt kaum vorstellbar. Haben die dabei ne einigermaßen genaue Messtechnik benutzt? 🙂
Zitat:
Das ist interessant, denn ebenfalls bei Motorvision hat der Corolla TS eine schlechtere Rundenzeit abgeliefert als z.B. der Golf IV TDI mit 150 PS. Liegt vielleicht an der schlechten Nutzbarkeit der Leistung durch das extreme Hochdrehzahlkonzept.
Wie auch geschrieben: Es gibt keinen rationalen Grund, der dafür spricht, das der Corolla im Sprint so massiv langsamer ist. Das er für Kurvenfahrten etc. beim Serienfahrwerk sehr schnell an seine Grenzen stößt ist aber eigentlich zu erwarten.
Und naja: Finde den Tracktest eh ziemlich unsinnig. Andere Fahrer hätten bei einem Fahrzeug dann vielelicht 0,3s schneller die Runde geschafft und schon wäre das Fahrzeug massiv höher in der Liste. Die Strecke ist einfach etwas sehr kurz, um meiner Meinung nach nicht wirklich Aussagekräftige, da zwischen einem dutzend Fahrzeugen oft nur Zeitunterschiede von 0,1s liegen... Sowas ist schon auf dem Niveau von Streuungen die durch Fahrer, Bereifung oder Wetter bedingt sind.
Fahrzeuge wie die Corvette sind nur im guten Mittelfeld... Die hält aber dafür den Streckenrekord für Serienfahrzeuge auf dem Nürburgring... Was Aussagekräftiger ist,s teht wohl außer Frage 😁
Zitat:
Das scheint mir ehrlich gesagt kaum vorstellbar. Haben die dabei ne einigermaßen genaue Messtechnik benutzt?
Laservermessen. Werde mir den Spass wohl im Sommer auch Mal gönnen. Zumindest waren nahezu alle Fahrer die schon an soetwas teilgenommen haben unter 8s. Wie soetwas sein kann oder nicht, da musste nicht mich Fragen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Wie auch geschrieben: Es gibt keinen rationalen Grund, der dafür spricht, das der Corolla im Sprint so massiv langsamer ist.
Den gibt es wirklich nicht. Habe mich darüber auch schon gewundert.
7,2 sec von 0 auf 100 für eine(n) Celica S finde ich aber weiterhin äußerst beachtenswert 😉 Das wäre dann mal ein wirklich heftiges Auseinanderklaffen von Anfahrbeschleunigung und Vmax bzw Autobahn"durchzug" 🙂
Zitat:
7,2 sec von 0 auf 100 für eine(n) Celica S finde ich aber weiterhin äußerst beachtenswert Das wäre dann mal ein wirklich heftiges Auseinanderklaffen von Anfahrbeschleunigung und Vmax bzw Autobahn"durchzug"
Naja, sehr kurzes Getriebe, 2. Gang bis >100 und knapp unter 1100kg Gewicht sorgen gerade untenrum schon für einen brauchbaren Vortrieb. Recht zäh wird es ab 200. Aber bis dahin zieht der Wagen eigentlich auch nocht relativ zügig durch. Aber die Celi ist auch weniger für AB Rennen konzipiert. Auf der Landstraße ists da schon um einiges schöner, mit dem tiefen Schwerpunkt und der brauchbaren Beschleunigung untenrum.
Aber ich glaube das ganze wird hier etwas OT 😉
Mich hat es auch gewundert, dass der Rolla genausolange auf 100 brauchen soll wie mein ST ABER Warum um Gottes Willen sollte Toyota die Messung um ÜBER 1 Sekunde falsch angeben? das sind ja immerhin Werksangaben. da kann etwas nicht stimmen, welcher Hersteller schraubt schon freiwillig seine Leistungen runter?
komische Sache...
Zitat:
Naja, sehr kurzes Getriebe, 2. Gang bis >100 und knapp unter 1100kg Gewicht sorgen gerade untenrum schon für einen brauchbaren Vortrieb. Recht zäh wird es ab 200. Aber bis dahin zieht der Wagen eigentlich auch nocht relativ zügig durch. Aber die Celi ist auch weniger für AB Rennen konzipiert. Auf der Landstraße ists da schon um einiges schöner, mit dem tiefen Schwerpunkt und der brauchbaren Beschleunigung untenrum.
Bin mal den Vorgänger von der jetzigen Celica gefahren, müsste die T18 gewesen sein. Die ging wirklich auf der Landstraße ganz gut, trotz grade mal 116PS.
An einen 116i kommt die trotzdem nicht ran. Ich denke auf der Landstraße ist ein 120i auch ein schwerer Gegner für die aktuelle Celica.
Einen Gleichstand bei den Fahrleistungen könnte man mit einem 120d erreichen, bei diesem störrt aber wieder der dicke Diesel auf der Vorderachse.
Gut, was ich eigentlich ausdrücken möchte ist, dass die Celica schon super geht, aber zu einem echte Sportwagen gehört aber der Heckantrieb. 🙂
Der Motorvision Tracktest hat wirklich null Aussagekraft. Ein SL 55 AMG zum Beispiel kann seine 500PS nicht ausfahren. Das erklärt auch, warum ein Lancer EVO oder ein Subaru WRX die Spitzenplätze belegen. Beim Tracktest kommt es nur auf das Fahrverhalten in engen Kurven an.
Auf der Nordschleife hätte ein Lancer EVO wenig Chancen gegen einen 55ger SL.
Zitat:
m Celi Forum haben auch User die serienmäßige Celi "S" schon in 7,2s von 0-100 gebracht
Das kommt mir aber auch sehr wenig vor. 🙄
Ich denke man kann die Zeit vom Golf GTI nehmen, zieht eine Sekunde hab (schlechtere Traktion, schlechterer Motor) und hat die Zeit des Corolla TS: Wäre als um die 8 sec. Das wäre dann aber ein super Wert für den TS und dafür müsste er schon sehr gut gehen.
mfg
Zitat:
Mich hat es auch gewundert, dass der Rolla genausolange auf 100 brauchen soll wie mein ST ABER Warum um Gottes Willen sollte Toyota die Messung um ÜBER 1 Sekunde falsch angeben? das sind ja immerhin Werksangaben. da kann etwas nicht stimmen, welcher Hersteller schraubt schon freiwillig seine Leistungen runter?
Ganz ehrlich? Marketing... Die Celi TS war schon nen bißchen teurer. Wenn jetzt der Corolla TS auch noch gleich schnell wäre, hätte das sicherlich einige Celica Kunden vom kauf abgehalten. WÄre ja auch komisch, wenn das sportlichere Fahrzeug, nicht das schnellere ist, oder?
Zitat:
Ich denke man kann die Zeit vom Golf GTI nehmen, zieht eine Sekunde hab (schlechtere Traktion, schlechterer Motor) und hat die Zeit des Corolla TS: Wäre als um die 8 sec. Das wäre dann aber ein super Wert für den TS und dafür müsste er schon sehr gut gehen.
Naja, müsste Mal direkt verglichen werden. Vielleicht gibts sowas im Netz. Denke aber nicht, das der Unterschied zwischen beiden Fahrzeug immens sein wird. Eventuell ist ein guter TS Fahrer auch flinker als nen mittelmäßiger GTI Fahrer. Ohne testen gehts nicht.
Ob der 55er SL unbedingt schneller ist, weiß ich nicht. Der EVO ist für seine Leistung auch ziemlich flink (Auch damals 4,3s 0-100 gemessen) und der Benz muss 2t durch die Kurve bewegen, wenn ichs richtig im Hinterkopf habe. Denke schon, das der Evo immer noch nen Stückchen schneller wäre. Müsste auch irgendwo Listen im Netz geben, suche ich gleich Mal.
Zitat:
Bin mal den Vorgänger von der jetzigen Celica gefahren, müsste die T18 gewesen sein. Die ging wirklich auf der Landstraße ganz gut, trotz grade mal 116PS.
An einen 116i kommt die trotzdem nicht ran. Ich denke auf der Landstraße ist ein 120i auch ein schwerer Gegner für die aktuelle Celica.
Ich kenne den 1.6 nur aus der T20. Allerdings ist der Wagen ziemlich lahm mit dem Motörchen. Deshalb gibt es auch recht wenige 1.6. Die 2.0 GT mit 170/175PS ist dafür relativ begehrt.
Wie gesagt: Ohne objektive Tests bringt das ganze absolut nix.
Hinzu kommt, das man beim Vergleich eines Fahrzeuges, das immerhin locker 12 Jahre älter ist im Entwicklungsstadium, vielelicht etwas skeptisch sein sollte. Konkurrent war da eher der E36 316i und der ist definitiv nicht so agil.
Hi,
meinte auch die T20. War die mit den 4 Scheinwerfern.
Habe leider keine Rundenzeiten von der Nordschleife, aber ein unlimitierter SL 55 wird dem Evo auf der Graden schon ordentlich die Rückleuchten zeigen.
BTW: Ich finds mehr als unverständlich, warum Toyota die Celica vom Markt genommen hat. So ein Unding!!