Empfehlungen/Erfahrungen Windschott?
Hallo!
Im Frühjahr kommt das gute Stück. Erstmal ohne Windschott.
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen zum Thema?
Plane zur Zeit die original Halterung (Teilenummern stehen hier im Forum) sowie Original Windschott nachzurüsten.
Alternative Vorschläge schaue ich mir gerne an. Bleibt ja noch etwas Zeit.
26 Antworten
Warum kauft man ein Auto ("Im Frühjahr kommt das gute Stück"😉 ohne Windschott, wenn man das Original dann nachrüsten will??
Zitat:
@BeetlerCabrio schrieb am 28. Januar 2015 um 08:10:05 Uhr:
Warum kauft man ein Auto ("Im Frühjahr kommt das gute Stück"😉 ohne Windschott, wenn man das Original dann nachrüsten will??
vielleicht vergessen zu bestellen, soll schon mal vorkommen...??!!
Zitat:
Warum kauft man ein Auto ("Im Frühjahr kommt das gute Stück"😉 ohne Windschott, wenn man das Original dann nachrüsten will??
Weil nachrüsten billiger ist?
Ich habe nicht mal die Hälfte für ein neues Windschott (Original) bei eBay bezahlt.
Hallo, habt ihr alle gute Erfahrungen mit dem VW Windschott gemacht ?
Ich warte gerade auf mein drittes, weil sich bei den beiden Vorgängern immer das Netz aus dem Rahmen gelöst hat. Sehr ärgerlich.... Mein Beetle ist gerade mal ein Jahr alt und ich fahre nicht oft mit Windschott.....
Viele Grüße
Karin
Ähnliche Themen
Ich habe das Windschott täglich seit 2 Jahren im Einsatz - keinerlei Probleme. Und dabei wird es viel ein- und ausgebaut. Den Rahmen kann man doch aber einfach aufmachen und den Stoff neu einspannen - zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Zitat:
@heiko_555 schrieb am 9. Juni 2015 um 22:16:43 Uhr:
Ich habe das Windschott täglich seit 2 Jahren im Einsatz - keinerlei Probleme. Und dabei wird es viel ein- und ausgebaut. Den Rahmen kann man doch aber einfach aufmachen und den Stoff neu einspannen - zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Kann ich nur bestätigen.
Einmal hat unser Sohn was draufgeworfen und ich dachte "Sch...", habe dann aber gesehen, daß die Bespannung nur rausgerutscht war und so war´s in 1 Minute wieder behoben.
Meine Tochter hat das alte Beetle noch und ich finde ihr Windschott bei weiten besser wie jetzt das neue.
Das alte kann man viel leichter alleine Anbringen wo man nur den Haltegriff mit der Feder zurück zieht wobei man es nicht leicht anklappen (geht ja sowieso nicht) muß um es zu befestigen.
Ich finde auch das neue bewegt sich ganz schön heftig beim fahren ;-(
Wenn jemand beide kennt sollte den Unterschied kennen!
Gruss Josal
Hm. Das "alte" Windschott kenne ich nicht. Wo bitte ist jetzt das Problem beim "neuen" Windschott? Inkl. Hochziehen und Runterdrücken der hinteren Kopfstützen ist das Windschott in unter 30 Sekunden montiert (plus 20 Sekunden im Rheumatempo zur Entnahme aus dem Fach im Kofferraum)?
Zitat:
@LoonyToon schrieb am 11. Juni 2015 um 07:20:27 Uhr:
Hm. Das "alte" Windschott kenne ich nicht. Wo bitte ist jetzt das Problem beim "neuen" Windschott? Inkl. Hochziehen und Runterdrücken der hinteren Kopfstützen ist das Windschott in unter 30 Sekunden montiert (plus 20 Sekunden im Rheumatempo zur Entnahme aus dem Fach im Kofferraum)?
....... ich sagte nicht das ich mit den neuen ein Problem habe, tatsache ist halt (meiner Meinung) das, das alte besser in der Handhabung ist und auch nicht so wackelt beim fahren.
..... Eigentlich sollte das neue ja besser sein bzw. werden ;-)
Eigentlich ja, aber bei jedem neuen Modell regiert natürlich auch der Rotstift mit und der sagt vermutlich einige male "billiger muss es werden"🙄
Viele Grüße
schleicher1001
...... ja so ist es leider mit vielen Sachen ..... Sparen ...Sparen ... Geld regiert die Welt ;-)
So gesehen stimmt das wohl. Ich war beim ersten Mal 160km/h fahren mit dem TBC auch erschrocken, als die Motorhaube zu zittern anfing wie Espenlaub. Hatte was von der "Ente". Es fehlte nur noch das "BONNG". Von einem modernen Auto bin ich das nicht gewohnt (auch nicht von unserem New Beetle).