Empfehlung X6 xdrive30d oder 35d ??

BMW X6 E71

Hallo Leute habe ein paar Fragen an euch, einige sind ja experten in dem bereich
Ich wollte mir einen x6 zulegen da der Wagen mir echt gefällt aber die Leute um mich herum beängstigen mich so ein bisschen darum wollte ich euch mal so fragen was ihr davon haltet ob er für den alltäglichen bedarf geeignet ist oder nicht.

Die zweite frage was haben die varianten 30d und 35d für einen unterschied welchen würdet ihr mir empfehlen da ich eins von den beiden zu wahl habe..

Und wie viel verbrauchen die innerorts, laut angaben verbraucht der 30d 8,7 l und der 35d 10,5 l . Was habt ihr für erfahrungen?

Danke im vorraus für die Antworten

Fahrzeug:
X6 xDrive30d - Km: 90.975 - 245ps - co2: 195g/km - energieffizienzklasse: A - Bj: 10/2010

X6 xDrive35d - km: 99.833 - 286ps - co2: 220g/km - euro4, grüne plakette - Bj: 03/2010

18 Antworten

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 14. September 2015 um 06:34:09 Uhr:



Wo bitteschön sind denn die massenhaften Turboschäden am 35d ?

LG,
Thomas

Von "massenhaft" kann keine Rede sein, WENN es jedoch Turbolader Schäden gab, dann am 35d.

Hier im X6 Forum gab es diesbzgl. keine Probleme, jedoch im E70 X5 Forum, der ja diesselbe Technik hat.

Ich hatte damals 2012 beim Kauf dazu hier die Seiten des X5/X6 Forum durchgeackert, seitdem war diese Problematik aber nicht wieder aufgetaucht.

Zitat:

@LA Ryder schrieb am 14. September 2015 um 09:40:20 Uhr:



Zitat:

@PAPI329 schrieb am 14. September 2015 um 06:34:09 Uhr:



Wo bitteschön sind denn die massenhaften Turboschäden am 35d ?

LG,
Thomas

Von "massenhaft" kann keine Rede sein, WENN es jedoch Turbolader Schäden gab, dann am 35d.
Hier im X6 Forum gab es diesbzgl. keine Probleme, jedoch im E70 X5 Forum, der ja diesselbe Technik hat.
Ich hatte damals 2012 beim Kauf dazu hier die Seiten des X5/X6 Forum durchgeackert, seitdem war diese Problematik aber nicht wieder aufgetaucht.

Tja, den X5 gibt´s ja auch schon paar Jahre länger als den X6.

Kannst Du dich noch entsinnen, nach welcher Laufleistung, schwerpunktmäßig die Lader ausgestiegen sind ?

Flat_D hat ja schon eine Andeutung gemacht.

Und, wie man die Lader schont, sehr schön beschrieben !

Für mich persönlich hab ich einen Ladertausch bei ~ 150.000 einfach mal mit einkalkuliert.
Wenn´s erforderlich ist- dann ist das einfach so.
( Liege jetzt bei 111.000 km 🙂 )
Mache allerdings jährlich meinen Ölservice...auch wenn ich nur 10k pro Jahr fahre.
Neues Öl rein und schon schnurrt der deutlich hörbar viel weicher...kann also nicht verkehrt sein.

Schöne Grüße,
Thomas

Also Turboschäden beim 35er sind die Ausnahme.

Mein Kumpel der bei BMW arbeitet hat sich zur Motorenfrage mal folgendermaßen geäußert:

- 30d: Probleme mit Undichtigkeit Ansaugbrücke
- 35/40d: Problemlos, beste Wahl was die Diesel angeht
- 50d: irgendein Lader von den 3 ist praktisch immer kaputt 😁

Also wenn Diesel, dann den 35/40d.

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 14. September 2015 um 12:22:00 Uhr:


Also Turboschäden beim 35er sind die Ausnahme.

Mein Kumpel der bei BMW arbeitet hat sich zur Motorenfrage mal folgendermaßen geäußert:

- 30d: Probleme mit Undichtigkeit Ansaugbrücke
- 35/40d: Problemlos, beste Wahl was die Diesel angeht
- 50d: irgendein Lader von den 3 ist praktisch immer kaputt 😁

Also wenn Diesel, dann den 35/40d.

Sehr gute Aussage...hab den 40d.... Und noch was...alle angewählten Autos sind einfach zu teuer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen