Empfehlung Winterreifen

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Ich besitze schon den 2.Touran HL 103KW,
beim ersten hatte ich Semperit Winterreifen montiert 195/65/15
die waren in den Wintern eine Katastrohpe
kein Gripp,durchdrehen der Räder auch bei wenig Schnee.
Hatte mir auch deshalb Ketten gekauft.

Auch heuer wird wieder der Winter kommen,und ich überlege welche Winterreifen
ich kaufen sollte(keine Semperit).

Wer hat sehr gute Empfehlungen?

Schöne grüße aus Österreich/Oststeiermark

17 Antworten

Moin,

ich habe als Werksausrüstung im winterpaket, Michelin Alpin seinerzeit erhalten
und war sehr zufrieden. Hier im Schwarzwald ist grip im schnee
durchaus auch verlangt und die hat dieser reifen durchaus, für
meine verhältnisse ausreichend. ausserdem wie ich finde
sehr gutes nässeverhalten, auf dem trockenen angenehm ruhig
und verhältnismässig verschleissfest. daher habe ich mir zum letzten
winter einen neuen satz besorgt und den kann ich gut noch diesen
kommenden winter fahren (vo.: 5 mm , hi 7mm restprofil), wobei
die hinteren dann nach vorne kommen.
preise für 195er liegen für diesen reifen um und bei €100/stck montiert.
grüssle
willi

Schaust du einfach mal bei Google nach.Als Stichwort einfach mal Winterreifentest eingeben dann hagelt es Ergebnisse.ADAC,Autozeitung,usw.
Ich fahre GoodYear Ultragrip 7,196/65/15,waren Testsieger beim ADAC und was soll ich sagen:

HOCH ZUFRIEDEN

BULLY

Hallo, ich fahre auch Goodyear UG7 in der Größe 205/55 R16 94H XL . Bin damit sehr zufrieden! Lastindex 94 auch für DSG Getriebe, H geht bis 210 km/h.
Gruß Andreas

Ebenfalls die GY Ultra Grip 7. Ebenfalls seeeehr zufrieden, nicht zuletzt wegen des überraschend niedrigen Verbrauchs und der geringen Geräuschentwicklung (195er).

Traktion auf Schnee gut (wenn man bedenkt, dass man mehr als 1,6 Tonnen bewegen muss...). Abnutzung normal wenn man bedenkt, dass wir hier letztes Jahr fast keinen Schnee hatten und es doch relativ warm war.

Hatte jederzeit, das heißt bei Trockenheit, Nässe, Schnee und Eis ein sicheres Gefühl. Hatte sie auch wegen Testsieg bei ADAC gekauft. Demnächst wird wohl wieder ein neuer Test veröffentlicht.

Grüße

RSTE

Ähnliche Themen

Zitat:

Michelin Alpin

Den habe ich auf Volvo 850 (früher) und Polo auch drauf und bin sehr zufrieden - insbesondere auch, weil er bei Nässe prima ist. Soooo viel Schnee haben wir ja nicht. Wie der sich auf dem Touran macht, kann ich noch nicht sagen.

Gruß

Walter

hallo, wir haben den gy ultra grip 6 (werksreifen) drauf sehr zufreiden aber mit den michelin alpin kostet mehr als der gy den können wir nicht empfehlen wir kommen vom rand des schwarzwalds der hat bei uns keinen sinn (hat meine versicherung 6500€ gekostet). eher noch fulda motero kristall

björn

Good Year Utra Grip 7.
Sensationell leise, viel Grip bei Schnee, Eis, Wasser.
( Bei uns in W'tal gehts fast nur bergauf und bergab und ich habe das Glück, ganz oben zu wohnen )
Abnutzung liegt bisher nach einem Winter und ca 7000km bei 1mm.
Etwa 0,5 ltr. Mehrverbrauch.
 
Grüße Jens

Wir fahren den Michelin Alpin A2 Vorgänger des aktuellen Michelin Alpin A3.
Mit den bereits genannten Fabrikaten (Michelin A3 ,Goodyear UG 7) Kannst du nichts falsch machen .
Fehlt noch Dunlop Winter 3D und Continental TS 810.
Als Tip noch den Maloya Cresta 220 , ein Reifen aus der Schweiz , der beim ADAC sehr gut abgeschnitten hat und den Geldbeutel beträchtlich schont.
Weitere gute Erfahrung , im warsten Sinne, mit dem Bridgestone Blizzak LM 22 auf unserem R.I.P Smart, im winterlichen W-tal , absolut Top. Wer ungefähr weiß wie schwierig der Smart im Winter ist,ist froh über gute Reifen auf dieser Kiste.

Hallo

Ich hatte auch die GY Ultra Gripp 6 drauf, absolute Empfehlung, super Gripp 3 Winter gefahren immer gut 5 Monate drauf gehabt und danach immer noch 6mm Profil und guter abrollkomfort.

Gruß Dirk

Hallo Touranier, ich hab' da mal eine Frage: Meinen "alten" Touran, 2.0 TDI DSG mit 103 KW habe ich leider im Juni geschreddert (BJ 7/2005 // 57.000 KM und keinerlei Probleme!) und bekomme mein neues Sahneschnittchen am 5.10. in Wolfsburg.
Das ist dann der 2.0 l TDI DSG mit 125 KW, Sportfahrwerk etc.

Frage: Kann ich da meine alten Winterreifen "Michelin D 195/65 R15 TL M+S T95 Alpin A2 " noch benutzen oder gibt es da Probleme. Mir hat jemand erzählt, dass keine 15 Zoll-Felgen mehr passen. Ist da was dran?
Und wo bekomme ich ggf. ein günstiges komplettes Alu-Winterrad? Oder ist da ein Stahl-Rad besser?

Ich höre gerne was von Euch!

Da hatte dieser Jemand schon Recht. Liegt glaube ich an den Bremsen.

Ich habe gerade auch noch mal im Teilegutachten nachgesehen, als Winterreifen stehen da 205/55 R16 94T/H.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von BinRatlos


Hallo Touranier, ich hab' da mal eine Frage: Meinen "alten" Touran, 2.0 TDI DSG mit 103 KW habe ich leider im Juni geschreddert (BJ 7/2005 // 57.000 KM und keinerlei Probleme!) und bekomme mein neues Sahneschnittchen am 5.10. in Wolfsburg.
Das ist dann der 2.0 l TDI DSG mit 125 KW, Sportfahrwerk etc.

Frage: Kann ich da meine alten Winterreifen "Michelin D 195/65 R15 TL M+S T95 Alpin A2 " noch benutzen oder gibt es da Probleme. Mir hat jemand erzählt, dass keine 15 Zoll-Felgen mehr passen. Ist da was dran?
Und wo bekomme ich ggf. ein günstiges komplettes Alu-Winterrad? Oder ist da ein Stahl-Rad besser?

Ich höre gerne was von Euch!

Ratlos,

guckst auch hier: http://www.motor-talk.de/.../...i-als-195-65-r15-erlaubt-t1578181.html

preisvergleich machen, 🙂, einschlägige Reifenhändler, etc
die 🙂 haben, wie jedes jahr im Sept/Okt WR-Aktionen, kann
manchmal interessant sein und es gibt autom. Reifengarantie.
und ein bischen feilschen geht auch immer.

grüssle
willi

...danke für die Hinweise!

Hätte mich gewundert, wenn da mal was altes zum neuen Auto passen würde 😠

Zitat:

Hätte mich gewundert, wenn da mal was altes zum neuen Auto passen würde 😠

Hätte schon gepaßt, wenn Du bei 103kW geblieben wärst - aber besser 170PS und neue Reifen als eine "lahme Krücke" (wie meiner), gell 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen