Empfehlung Winterreifen für Forststrassen

Liebe Community, da ich mit meine letzten Reifen von Semperit 195/65R15 T 3x Speed Grip2 nicht sehr zufrieden war, wollte ich nachfragen, ob man - abgesehen von der Beschreibung - auf etwas Spezielles achten muss, zB Art des Profils. Ich bin fast täglich auf Fortstrassen unterwegs und möchte nicht unbedingt heuer irgendwo im Wald hängenbleiben. Leider habe ich keinen Allrad und mir ist klar, dass das die Reifen auch nicht wett machen können, aber vielleicht gibt es ja doch etwas, was ich beim Kauaf beachten kann. lg

19 Antworten

Er wird schon den Traktionswert meinen 😉

Mein ich auch. Falsches Wort für verwendet

Mit 195/65R15 Reifen kann man auch auf Waldwegen mit extrem niedrigem Luftdruck fahren. Das bringt mehr Biss. Aber wenn es dann wieder auf Asphaltstraßen geht, am besten mit einem kleinen 12V Kompressor wieder Luft aufpumpen. Schneeketten machen nur Sinn, wenn der Untergrund unter dem Schnee greift. Ist loser Dreck und Schlamm unter dem Schnee, bringen die Ketten nicht unbedingt mehr Halt. Also macht das wenig Sinn. Ist der Untergrund gefroren ja.

Aber meiner Einschätzung nach fährt der TE das falsche Auto für solche Fahrten, täglich im Wald !!! Verkaufen und Allrad zulegen. Ein kleinen Samurai oder Jimni, ein Yeti, einen Subaru oder was weiß ich... gibt ja auch große Fahrzeuge mit viel Platz als Allrad. Darüber Gedanken machen sind wertvoller als über Reifen nachzudenken.

Und bis dahin eine 12V Winde ins Auto legen und viele lange Seile. Damit kann man sich zumindest im Wald mit vielen Bäumen aus vielen Lagen selbst herausziehen und befreien. Eine Winde, die man vorn oder hinten am Abschlepphaken einhängen und stabli mobil befestigen kann. Würde ich machen. Und dann auch mal üben, ggf mal zu einem 4x4 Fan fahren, der zeigen kann wie man Seile um den Baum legt, Flaschenzug und Umlenkrolle schnürrt ect. Das zu schreiben bringt keine Punkte, muss man machen.

Die Jungs kennen sich aus und die Gemeinde hilft auch gern. Merke: Mit einem 4x4 bleibst du dort hängen, wo kein Abschleppdienst mehr hin kommt.

Dann ist auch egal, ob eine oder zwei Achsen angetrieben sind. Dann muss man sich raus ziehen.

Ich entschuldige mich im Nachhinein für das Fernbleiben. Offensichtlich musste ich mich schnell entscheiden und habe die richtige Wahl getroffen, (Dunlop) sie haben 2 Winter gehalten, wobei ich heuer 2017 die Gelegenheit hatte sie im April auf Schnee bei Extremverhältnissen zu testen. Fortsstrasse und Bergstrasse mit Neuschnee, unbefahren und nicht geräumt - so etwas gibt es sonst nicht bzw. vermeide ich es, aber dieses Mal musste ich fahren und hab dann auch noch den kleinen Berg riskiert, statt aussen herum zu fahren. Super Grip und der Caddy hat super mitgemacht. Ein Erlebnis! aber normalerweise haben wir hier nicht all zu viel Schnee und schlammig ist es auch nicht, nur viele Schlaglöcher, Steine., Steigungen. Danke jedenfalls für die Rückmeldungen...

Ähnliche Themen

Huch....."wachwerd" Welcher Dunlop denn? 😉

Kannste uns ja Dezember 2018 nochmal verraten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen