Empfehlung V70 2,4D (163PS) / D5 (185 PS)
Hallo zusammen.
Stehe vor einer schwierigen Entscheidung.
V70 mit 163 PS oder den D5 mit 185 PS ???
Beide EZ Ende 2006
Ist der neue D5 mit 185 PS wirklich sogar sparsamer als der 163 er ?
Wie sieht es wohl mit der Langlebigkeit aus ?
Beide Autos sind im Prinzip identisch von der Ausstattung.
2,4D hat 111.000 gelaufen, der D5 125.000
Und nu ?????
Beste Antwort im Thema
Moin
Denkst du auch an die Umweltzonen?
Der 163er hat vielleicht nur die gelbe Plakette, weil damals der DPF wohl noch keine Serie war.
Ich musste leider genau diese Version stehen lassen, als ich mal einen kaufen wollte...der Händler meinte, man könnte ziemlich viel machen, aber mit Nachrüstung und neuem Kat usw ist man mehr als 1500 Euro los, die noch zum Kaufpreis dazu kämen...
Schau dir mal die Koppelstangen an, meine sind bei 100.000 km durch (hört man am Klappern hinten bei niedrigen Geschwindigkeiten)
Meinen 185er fahre ich eigentlich mit 7,0 Litern. Mit ausgiebiger Klimaanlagennutzung ca 7,5.
(auf der BAB 1 zwischen HH und HB sind es auch schon mal 6 Liter, aber konstante 80 machen wirklich keinen Spaß)
Jetzt im Winter, mit Standheizung, sind auch schon mal 8 und ein bißchen drin.
Ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut und freue mich immer an den Annehmlichkeiten wie Voll-Leder, Telefon und dem brachialen Durchzug.😛
Bis dahin
Lars
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 sauerland
Heißt: 30t, 60t, 90t und die nächste logischerweise bei 120t, die hat er ja noch nicht gelaufen....
Yepp, und gemacht wurde bei 36.500 , 68.000 und bei 103.000, also zwei Mal deutlich überzogen - der Besitzer hat es nicht so mit der Wartung, für mich auch ein Indiz auf sonstige nicht optimale Behandlung - damit wäre der Wagen für mich raus.
Gruß
Hagelschaden
Hallo nochmal,
ich hab mal eben in meiner kleinen Prospektauswahl geschaut, der V70 Edition Sport ist im Prinzip ein normaler V70 Momentum mit Sonderaustattung:
Im Volvo V70 Edition Sport gehören ein dreispeichiges Multifunktions-Sportlederlenkrad, die Aluminium-Einlage Grid, beheizbare Vordersitze, die Leder-Textil-Sitzbezüge Nordborg, Instrumente mit Aluminium-Optik, die 17-Zoll-Leichtmetallfelge Tucana und farbangepasste Textilfußmatten mit sportlichem Design zum Lieferumfang. Der Preisvorteil lag in Deutschland bei 3.560 Euro.
Gruß
Volker
Hallo Hagelschaden...
Richtig hab ich auch leider grade erst gesehen.... Sorry!
Da der Wagen ja auch Mwst ausweisbar ist wird es entweder ein Leasingrückläufer, der jetzt nach 36 Monaten zurückgekommen ist...
(Da wird dann der Gutachter dementsprechend den Wagenwert nach unten korrigiert haben...)
Oder ist ist ein Firmenwagen... - je nachdem wie die eingesetzt werden ist das mit den Wartungsterminen schoneinmal schwierig- das sollte allerdings bei den doch recht deutlichen Überziehungen keine Entschuldigung sein...
Das ist dann abzuwägen was man tut, immerhin sind die Inspektionen bei Volvo selber gemacht, und dann auch noch beim ausliefernden Händler...
Da die fünfzylinder Dieselmotoren doch eigendlich ziemlich halbar sind, sollte das meiner Meinung nach kein Problem sein - das einzigste was passieren kann ist, dass man bei eventuellen Kulanzregelungen eher eine Absage bekommt weil die Inspektionen doch Km- technisch überzogen wurden...
Gruß
Volker
Nabend zusammen !
So, habe mir den Wagen eben angeschaut und ca. 1.5 Stunden gefahren.
Fazit:
Vom fahren her top !
Die 163 PS reichen mir völlig aus.
(In den Motor und ins Getriebe kann man ja leider nicht schauen)
Innenraum:
OBERTOP 😰
Im Ernst, viel besser als komplett Leder. Sieht absolut hochwertig aus. Super Material.
Alles andere ist auch perfekt gepflegt ! Kein Kratzer im Innenraum (was vor allem bei den Aluteilen schnell passieren kann)
An den Türen ist nichts abgegriffen. Sieht quasi aus wie neu.
So, was ich jetzt hier noch gelesen habe wegen der Inspektionen.
Das werde ich morgen mal klären. Ob es da Pobleme geben könnte wenn mal Kulanz...
Dann natürlich auch die 120.000 er noch mit machen lassen.
Ja, eine Reling fehlt dem Auto 🙄
Angebot für Nachrüstung: 400 € (ist das ok ? )
Ja, und ne AHK muss ich noch haben. Rüste die aber gerne nach weil ich weiß, dass bisher kein Anhänger gezogen worden ist.
Für eine starre AHK möchten sie 750 € haben.
DAS ist mir aber zu viel. Würde mir da lieber eine vernünftige selbst besorgen (ca. 250 €) und die von nem Bekannten (Schrauber) montieren lassen.
Morgen habe ich einen Termin dort um meinen V50 von der Dekra bewerten bzw. checken zu lassen.
Dann sehen wir weiter.
Vielen Dank euch allen für die Tips !
Ach ja, und Anregungen zur AHK und Reling sind sehr willkommen 🙂
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
Hallo
Da ist die Entscheidung schon fast gefallen, mmh?
Eine AHK braucht meiner auch noch...beim Bosch Dienst wollen sie dafür ca. 700 Euro haben.
Werde mir selber eine bestellen (ca. 250 Euro) und dann dort einbauen lassen. Rameder hat auch einen guten Namen.
http://www.kupplung.de/.../...plettsatz-volvo-v70-kombi-ks-008691.html
Das geht hoffentlich nicht als Werbung durch, oder?
Neulich wollte ich mit einem anderen Fahrer hier aus dem Forum meine Dachleisten gegen seine Reling tauschen.
Lt. dem Händler hier im Ort geht das gar nicht....kann ich mir aber nicht vorstellen. Da müssen wir noch mal genauer nachbohren.
Ist der Wagen denn schon aufbereitet? So wie du schreibst, hat man da ein wenig nachgeholfen.
Hab Donnerstag frei, frag dann mal meinen 🙂
Das Textil-Leder sieht in natura viel besser aus als auf Fotos, das nur am Rande angemerkt. Der 163er hat eben den Vorteil, etwas günstiger zu sein und fast 20tkm weniger. Wenn Du ein gutes Gefühl hast und das Angebot stimmig ist (Zugaben, Altautoinzahlungnahme, SR und WR auf Alu), dann kann man da nicht viel verkehrt machen. Den noch etwas jüngeren (2/2007) aus MS hast Du gesehen? http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
BG
Sascha
Hallo BPrause,
das hört sich doch schoneimal gut an...
Anmerken möchte ich eben das die original Volvo AHK´S von Westfalia ist, aber gönn dir den geringfügig teueren original Volvo Kabelsatz, bei den freien Teilen gibt es oft Probleme mit der Elektrik...
Bei der Dachreling ist das mit dem selber nachrüsten so ne Sache, soweit ich mich errinnere muss der Dachhimmel an den Seiten los, Die Leiste vom Dach ab und wird dann verschraubt... Ist die Frage ob sich das dein "Freier Mechaniker" zutraut... Denke aber das, wenn er nicht die berümten zwei linken Daumen hat, schaffen wird...
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 sauerland
Hallo BPrause,Bei der Dachreling ist das mit dem selber nachrüsten so ne Sache, soweit ich mich errinnere muss der Dachhimmel an den Seiten los, Die Leiste vom Dach ab und wird dann verschraubt... Ist die Frage ob sich das dein "Freier Mechaniker" zutraut... Denke aber das, wenn er nicht die berümten zwei linken Daumen hat, schaffen wird...
Gruß
Volker
Moin,
Also bei irgendwelchen Arbeiten zum Thema "Dachgarten" muss definitiv Nichts im Bereich Dachhimmel gemacht werden!
Das einzige, was man dazu brauch (mal abgesehen vom Geländer selbst) sind die geteilten Dachleisten...
Ich habe das Gestrüpp im letzten Jahr von meinem Dach eigenhändig entfernt - alle Arbeiten sind ausschliesslich von aussen durchzuführen...sowohl Demontage als auch eine mögliche Montage.
Zeitaufwand: ca. 1,5 Stunden - geht bestimmt auch schneller - da war aber noch ein Bierchen und diverse Zigaretten dabei...😁😉
Gruß,
Matthias
Für die Info würde ich gerne mehrmals dat goldene Danke-Knöpfchen drücken.
BG
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von skydog73
Moin,Zitat:
Original geschrieben von mx-5 sauerland
Hallo BPrause,Bei der Dachreling ist das mit dem selber nachrüsten so ne Sache, soweit ich mich errinnere muss der Dachhimmel an den Seiten los, Die Leiste vom Dach ab und wird dann verschraubt... Ist die Frage ob sich das dein "Freier Mechaniker" zutraut... Denke aber das, wenn er nicht die berümten zwei linken Daumen hat, schaffen wird...
Gruß
VolkerAlso bei irgendwelchen Arbeiten zum Thema "Dachgarten" muss definitiv Nichts im Bereich Dachhimmel gemacht werden!
Das einzige, was man dazu brauch (mal abgesehen vom Geländer selbst) sind die geteilten Dachleisten...Ich habe das Gestrüpp im letzten Jahr von meinem Dach eigenhändig entfernt - alle Arbeiten sind ausschliesslich von aussen durchzuführen...sowohl Demontage als auch eine mögliche Montage.
Zeitaufwand: ca. 1,5 Stunden - geht bestimmt auch schneller - da war aber noch ein Bierchen und diverse Zigaretten dabei...😁😉Gruß,
Matthias
Morgen....
mit der Montage lass ich mich gerne eines besseren belehren, aber irgendwie haben unsere Jungs in der Werkstatt den Himmel immer gelöst, ist das evt beim V50 anders?
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Hab Donnerstag frei, frag dann mal meinen 🙂Das Textil-Leder sieht in natura viel besser aus als auf Fotos, das nur am Rande angemerkt. Der 163er hat eben den Vorteil, etwas günstiger zu sein und fast 20tkm weniger. Wenn Du ein gutes Gefühl hast und das Angebot stimmig ist (Zugaben, Altautoinzahlungnahme, SR und WR auf Alu), dann kann man da nicht viel verkehrt machen. Den noch etwas jüngeren (2/2007) aus MS hast Du gesehen? http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
BG
Sascha
Hi Sascha,
ja, den in Münster hab ich auch gesehen.
Habe denen auch meine Vorstellungen der Zuzahlung gesagt.
Seit dem hat sich keiner mehr gemeldet 😁
So, ich denke die Reling werde ich wohl definitv von Volvo machen lassen.
Bei der AHK bin ich mit noch nicht so sicher.
750,- AHK + 400,- Reling macht 1.150 €
Wenn die mir das für 1000,- anbieten werde ich das Ganze wohl vor Ort machen lassen.
Ja, und die 120.000 er Inspektion möchte ich halt noch mit einhandeln.
DANN könnte es was werden. 😉
Ach ja, wegen WR muss ich noch fragen.
Sollten doch eigentlich bei Leasing bzw. Firmenfahrzeugen mit dabei gewesen sein, oder ? Was machen die Händler dann mit den Dingern ??
Wobei man ja in der Bucht auch zum jetzigen Zeitpunkt recht günstig welche bekommen kann.
Sind übrigens WR mit 205/55-R16 empfehlenswert für den Elch ?
Oh Mann,
vielen Dank euch allen !!! 🙂
Helft mir wirklich sehr viel weiter !!
DANKE SCHÖN ! 🙂
Frank
Zitat:
Was machen die Händler dann mit den Dingern ??
Die verscherbeln die noch weiter, keine Sorge.
Mein Elch hat jetzt auch die 205 55 R16 drauf (sind auch eingetragen) und hatte keine WR beim Kauf dabei.
Sonst, im Sommer, sind 215er mit Volvo-Alus drauf.
Wenn du bei ibäh etwas günstiges findest und du in der Nähe wohnst, schlag zu.
Meine WR kosteten 200 Euro. Allein schon die Felgen kosten beim Reifenmuggel so viel und zwei Reifen sind noch fast neu.
Die Bilder wirst du uns ja wohl nicht vorenthalten, wenn es soweit ist, oder?😁
Zitat:
Die Bilder wirst du uns ja wohl nicht vorenthalten, wenn es soweit ist, oder?😁
Wie könnte ich nur ! 😁😛
Aber wie gesagt, mal abwarten was heute passiert 😉
Hallo BPrause,
Winterreifen sind in der Regel kein Bestandteil eine Leasingvertrages, es sei denn er hat zum Leasing das Volvo Pro hizugenommen...
Allerdings passen die Felgen von V70 285 nicht auf den neuen V70 135... also sind die für den Vorbesitzer so ertmal wertlos, es sei denn er verkauft sie oder gibt sie einfach mit Inzahlung...
Schlag dem Händler doch einfach mal einen TAUSCH gegen deine Winterräder vor... Könnte ja klappen!
Gruß
Volker
Zitat:
Original geschrieben von mx-5 sauerland
Hallo BPrause,Winterreifen sind in der Regel kein Bestandteil eine Leasingvertrages, es sei denn er hat zum Leasing das Volvo Pro hizugenommen...
Allerdings passen die Felgen von V70 285 nicht auf den neuen V70 135... also sind die für den Vorbesitzer so ertmal wertlos, es sei denn er verkauft sie oder gibt sie einfach mit Inzahlung...
Schlag dem Händler doch einfach mal einen TAUSCH gegen deine Winterräder vor... Könnte ja klappen!Gruß
Volker
Hi Volker !
Ich werde mir gleich mal eine schöne Liste machen.
Alles was ich noch gerne hätte und Fragen die ich noch habe.
Und vor allem eine Preisauflistung meinerseits.
Dann vergesse ich nachher nix beim Händler. 😛
Tausch der Räder wäre natürlich eine Alternative.
Hab die WR aber leider nicht auf extra Felgen. Lasse sie von einem Bekannten umziehen.
Aber gut, Räder sind Räder 😉
Ach ja, hab zwar schon gesucht, aber noch nicht wirklich was gefunden......
Welchen Wert kann ich für die 120.000 Inspektion UNGEFÄHR annehmen ?
Gruß,
Frank, der echt schon gespannt ist was das nachher gibt 🙂