Empfehlung Tisch-Bohr-Fräsmaschine
Hi
Suche für Haus und Hof ne kleine fräsmaschine für den gelegentlichen Einsatz. Brauche keine Profi Maschine da das nötige wissen fehlt und auch nur für privat Einsatz gedacht ist. Hab die güde gbf und baugleiche Maschinen gesehen. Hat jemand noch eine Alternative die keine tausende € kostet???
Danke
Tobias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 29. September 2019 um 09:40:00 Uhr:
Evtl. da mal vorbeischauen.
www.epple.com
Die dort angebotene BFM20 dürfte 1:1 baugleich mit der von mir empfohlenen Optimum BF 20 sein - nur knapp ein Drittel teurer.
Da diese Serie der günstigen Fräs/Bohrmaschinen allesamt nur von "Herstellern" vermarktet werden, die da bei den Serien nicht viel mehr machen, als sich dich Farbe der Lackierung auszusuchen, gibts da qualitativ keinen Unterschied und man nimmt am besten das günstigste Modell der Bauart, was man finden kann.
55 Antworten
HI,
da die Maschine auf der Werkbank nur übergangsweise stehen sollte, und sich das ganze nicht so prall Arbeiten lässt habe ich nach einem Tisch gesucht.
Preislich schon eine Hausnr.
Hab mir nun überlegt, 4 Winkelprofile zu nehmen, einen Rahmen zu schweißen und eine alte Arbeitsplatte einzusetzen.
An den Rahmen 4 Beine aus Winkelprofil.
Sollte ich den Tisch so groß wie möglich machen oder so das die Maschine bequem drauf passt und gut?
Muss mir auch noch was bezüglich einer Auffangmöglichlichkeit für die ganzen Späne einfallen lassen. Der Staubsaugerschlauch erwischt nicht alles...
Zitat:
@tobiw83 schrieb am 30. Oktober 2019 um 11:50:31 Uhr:
China Ware ?!
Hehe 😁 Mit irgend etwas müssen die Chinesen ja auch Ihre Fertigungen für Metall am Laufen halten. Glaub mir ein Metaller an der Drehbank in China ist keine Pfeiffe und arbeitet sehr gerne mit gutem Werkzeug, kauft auch so oder el Chefe kauft so.
HI,
bin gerade dabei mir einen Unterschrank bzw Gestell für die Maschine zu bauen.
Wie ´viel platz brauche ich später für eine Auffangwanne?
Erster Plan war die Aufbauplatte ca. 50cm breit zu machen, 30cm tief.
Hab eine entsprechende Hartholzplatte mit 50mm Stärke übrig.
Weis nur gerade nicht wie viel Platz so eine Wanne braucht bzw wie groß diese sein sollte und wie groß die Grundplatte worauf die Maschine steht werden soll....
Und wie hoch ist normal die Arbeitsfläche bei einer Fräsmschine? Die Unterschränke sind alle 82cm hoch ist das ein Standart Maß?
Ähnliche Themen
Was willst mit ner Wanne? Die hatte man früher als man mit HSS-Fräsern an den Teilen genagt hat. Jeder noch so kleine Messerkopf oder HM,-Fräser haut Dir die Späne locker übern Rand der Wanne. Wenn dann hilft nur ein stehender Schutz in Flugrichtung der Späne etwas. Stell die Fräse wenn möglich eine Raumecke, dann hast nur noch 2 offene Seiten. 😁
Ich habe mir nen billigen Industriestaubsauger gekauft, mit dem ich am Schluß die Späne auf- und die Maschine absauge. Schneller kannst keine Fräse sauber bekommen.
Zitat:
@tobiw83 schrieb am 6. Dezember 2019 um 01:41:10 Uhr:
Wie machst du das wenn mal kühlen musst beim fräsen? Läuft aufn Boden?
...Entsprechende Maschine kaufen, an der eine Naßschmierung/Kühlmitteleinrichtung vorgesehen ist. > > >
https://www.swm-maschinen.com/...fi-fraesmaschine-fm-45a-dro-profi?...
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 6. Dezember 2019 um 01:57:53 Uhr:
Arbeite nur mit HM und ausnamslos trocken. Die Sauerei könnte ich nicht auch noch brauchen.
So isses!! Und wenn das ganze dann ne weile steht, fängt´s an zu Stinken!!
Dann musst du auch noch Anti- Biozieht mit reinmachen. Ist teuer, in Anschaffung und Entsorgung gleichermaßen.
Also alles wie beim Friseur ( immer im Trockenschnitt ) ;-) und mit HSS Fräsern kann man dann auch ein wenig Öl aus der Spritzkanne dazu nehmen, um zu Schmieren und gleichzeitig leicht zu Kühlen.
Aber bei der kleinen Maschine braucht man auch keine Wanne, schon mal was von Andfeger und Kehrblech gehört? Besser ein Laufrost auf dem Boden aus Holzlatten, und wenn die Späne mal nach oben Durchwächst, kann man das mal schnell hochnehmen und mit Besen und Kehrblech rasch beseitigen!
So hab ich das selbst gelöst.