Empfehlung Kompakt-SUV bzw. kompaktes Auto mit bequemem Einstieg und viel Platz
Hallo zusammen,
ich möchte mal probieren die hier sicher vorhandene Schwarmintelligenz zu nutzen. Wir suche einen guten Gebrauchten, aufgrund gesundheitlicher Probleme meiner Frau und weil wir nicht mehr die jüngsten sind (> 50) brauchen wir eine Auto mit gequemem Einstieg und hoher Sitzposition dass viel Platz biete (bin Schlagzeuger und muss ab und an mein Drumset transportieren) trotzdem noch kompakt ist, also ein kleiner SUV. Aktuell haben wir einen Opel Zafira B (1.8 Benziner) der langsam in die Jahre kommt, aber ein gutes Auto ist, was Platz, Sitzposition und ÜBERSICHT angeht. Das aktuelle Zafira Modell gefällt uns nicht, auch der Trend, dass man bei aktuellen Auto tendenziell nach hinten quasi kaum noch was sieht , Mini-Heckscheiben und schießschartenartige Seitenfenster hinten...
Budget wären 13-14 K Euro, maximal 15. Wir brauchen ein zuverlässiges Auto ohne Macken, sparsam (Benziner), leise, günstig im Unterhalt und wenn er mal in die Werkstatt muss. Da das Auto auch von unserem jünsten Sohn gefahren werden soll der grade dem Führerschein mit 17 macht, sollte es auch nicht zu "altbacken" sein.
Was mir sehr wichtig ist: ein GUTES Soundsystem mit Radio, CD, BLUETOOTH, evtl. USB und Line-IN. Das Auto ist der letzte Ort wo ich noch laut Musik hören kann, und da möchte ich guten Sound.
Was mir NICHT wichtig ist: jegliche Assistenzsysteme, Navi, SchnickSchnack wie Lenkradheizung oder Sitzheizung.
Bei Opel gefällt uns aktuell der Mokka (nicht X, noch zu teuer) recht gut, das Auto bietet eine optimale Sitzposition, aber verhältnismäßig wenig Platz hinten und die Schalter- und Knopforgie im Cockpit ist furchtbar. Alle Bekannten raten uns aber von Opel und speziell vom Mokka ab. Mir ist der Seat Ateca positiv ins Auge gefallen, ich fürchte aber der ist ebenfalls noch zu teuer für uns, ebenso wie die VWs.
Einen Franzosen hätten wir ungerne wegen schlechter Erfahrungen mit Renault, und bei den Japanern kenne ich mich überhaupt nicht aus, wobei ich immer wieder gutes höre z.B. von Toyota.
Ich frage mal ins Blaue: welchen Kompakt-SUV würdet ihr kaufen/empfehlen bei unserem Anforderungsprofil?
Gruß,
M.
Beste Antwort im Thema
Ich werfe mal den Honda HRV (wahrscheinlich knapp noch nicht im Budget) und den Honda Jazz in die Diskussion - mehr Variabilität oder Raum auf vergleichbarer Fläche findet sich wohl kaum. Den Mokka finde ich nicht so schlecht, er ist halt klein finde ich.
35 Antworten
Hi!
Ich verstehe nicht, weshalb auf die klare Anfrage hier Kleonwagen empfohlen werden.
Alles unterhalb eiines Ford Kuga / Opel Zafira ist hier vollkommen ungeeignet.
Seid doch so nett und spart es Euch, solche Gurken für Leute zu empfehlen, die ein richtiges Auto brauchen.
@TE: sehe Dich mal nach einem Ford Kuga mit Benzinmotor um. Der frisst Dir auch beim Service nicht die Haare vom Kopf.
Alternativ funktionieren auch Ford S-Max oder, für weniger Geld aber mit Suchbedarf nach einem gut erhaltenen Exemplar, der VW Sharan/Ford Galaxy von vor 15 Jahren mit 2.3 L 5-Zylinder oder V6.
Man muss eben etwas kreativer suchen und die Finger von neueren VW-Konzernautos lassen.
HC
Zitat:
[...] oder, für weniger Geld aber mit Suchbedarf nach einem gut erhaltenen Exemplar, der VW Sharan/Ford Galaxy von vor 15 Jahren mit 2.3 L 5-Zylinder oder V6.
Uff. Hast du was persönlich gegen ihn?
Was VW (und Ford etwas weniger lang) da 15 Jahre lang abgeliefert hat, kommt einem Verbrechen gleich. Das sind absolut unzuverlässige Geldgräber, die dank Spar- und Fehlkonstruktionen ständig in der Werkstatt sind und Familien finanziell bis an den Ruin treiben können (eigene Erfahrung). Probleme, bei denen VW nie Kulanz gezeigt hat und in 15 Jahren technisch quasi nichts ausgebessert und beseitigt hat. Dafür haben sie bei allen erfolglosen Reparaturversuchen gnadenlos zugelangt.
Der 2.3l Motor säuft übrigens 12l + weg, der VR6 noch mehr.
Auf Nachfrage auch mehr dazu, andernfalls sprengt das jetzt und hier den Rahmen und wird persönlich (gegen VW/Ford).
Da ist er deutlich besser mit seinem aktuellen Zafira dran.
Durch die hochklappbaren Sitze könnte der Jazz passen, solange in den dann normalgroßen Kofferaum noch Teile vom Equipment längenmäßig reinpassen.
Beim jazz kannst du die hinteren sitze nach vorne klappen, und du hast eine ebene riesige ladefläche. Der wagen ist auch hoch genug und kastenförmig, da passt was rein.
Aber sonst musst du schauen ob du mit den nachteilen leben kannst.
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 16. April 2019 um 21:14:13 Uhr:
Ford S-Max oder, für weniger Geld aber mit Suchbedarf nach einem gut erhaltenen Exemplar, der VW Sharan/Ford Galaxy von vor 15 Jahren ...
Kannst Du noch erläutern, was an diesen Modellen KOMPAKT ist???
("kompakt" heißt für mich: Fahrzeuglänge zwischen 4 m und 4,40 m)
Ähnliche Themen
Liest der TE überhaupt noch mit? Es kam/kommt von ihm ja kein Feedback! Knackpunkt ist halt das Schlagzeug - wie umfangreich ist es? Wenn es die Schießbude einer Power Metal - Band ist, dürfte VW Bus bzw. die Derivate der anderen Hersteller angesagt sein.