Empfehlung Handpolitur

Hallo zusammen,

ich benötige bitte nochmals Eure Ratschläge. Ich beabsichtige, meinen zweiten fahrbaren Untersatz in den nächsten Wochen auf Vordermann zu bringen. Es handelt sich dabei um einen Seat Leon, BJ 2005, grau metallic.

Folgende Schritte sind geplant:
- Waschen mit Dodo Born to be mild
- Polieren (Handarbeit)
- Dodo Lime Prime Cleanser
- Wachsen mit Collinite 476s
- CG Pro Detailer with Carnauba

Der Lack des Wagens sieht grundsätzlich noch gut aus, ist aber mittlerweile 5 Jahre alt und zeigt kleinere Schlieren von der Waschanlage.

Ich habe mir mittlerweile verschiede Polituren angeschaut, halte zum einen die 3M-Hochglanz-Handpolitur und die Meguiars Ultimate Compound für sinnvoll.

Zu welcher der beiden wollt ihr mir raten?
Oder gibt es Eurer Meinung noch eine andere sinnvolle?

Geh ich richtig in der Annahme, dass ich die Politur am besten mit einem Polierschwamm wie dem nachfolgenden auftrage? http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!

Grüße aus Trier!
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo Alex,

den verlinkten Schwamm halte ich für sehr geeignet. Nimm gleich 2 oder 3, für den Fall, daß Dir mal einer runterfällt oder es sich so mit Produkt zusetzt, daß er Wirkung verliert (passiert bei Maschinenschwämmen, weiß nicht, ob das hier auch der Fall ist).

Die Wahl Zwischen 3M und UC fällt mir schwer ... ich halte die UC für etwas 'bissiger' ... damit bekommt man ggf. mehr raus ... aber Du schreibst ja, Du hättest nur kleinere Schlieren im Lack, und die schafft die 3M bei mir auch gut weg (da, wo ich mit der Maschine nicht hinkomme).
Ich bin überfragt ... sorry.

Gruss,
Celsi

15 weitere Antworten
15 Antworten

Prima, dann gehört diese Unsicherheit ja bereits der Vergangenheit an!

Bleibt also nur noch die Frage nach der Politur für den Seat. Da tendiere ich aber zunehmend zur 3M-Politur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen