Empfehlung H7-Licht/H7-LED

Mercedes E-Klasse W211

Abend,
kaum beginnt die dunkle Jahreszeit ärgert mich wieder das leidigste alle W211 Themen. Das grottenschlechte H7 Licht. Hatte schon Osram Nightbreaker unlimited drin und jetzt Philips Racing Extreme, trotzdem denkt man bei Dunkelheit und Nässe, man hätte Kerzen hinter den Reflektoren.

Hat jemand Erfahrung mit anderen H7 Birnen, oder gar ein LED H7 Kit verbaut?
Eine Umrustung auf Xenon kommt wegen geschätzer Kosten jenseits der 1000€ bei meiner Droschke nicht mehr infrage.

Danke und grüße Christian

Beste Antwort im Thema

Hi Christian,

Normale "gelbliche" H7-Lampen haben eine Farbtemperatur von ca. 3.200 K (Kelvin) bei einer Helligkeit von 1.500 lm (Lumen).

Lampen mit einer weißeren/blaueren Farbtemperatur wie beispielsweise die Philips Diamond Vision und andere nutzen einen Farbfilter der auf den Glaskolben aufgedampft wird, womit gewisse Farbspektren aus dem gelblichen Licht herausgefiltert werden, damit die weißer/bläulicher erscheinen und die dann mit 4.300K oder 5.000K Farbtemperatur verkauft werden.

Diese Farbfilter sorgen leider dafür, dass die gesamte Lichtausbeute der Lampen geringer wird, denn die Helligkeit von 1.500 lm ändert sich dadurch nicht. Die Lichtausbeute ist letztendlich aber entscheidend für eine gute Nacht-/Regensicht, aber dafür fehlen dem Licht dann die herausgefilterten Farbbestandteile. Zudem kommt noch hinzu, dass diese Lampen meist noch eine kürzere Lebensdauer haben, als die üblichen Standard H7 Lampen. Zur Lichtausbeute machen die Hersteller leider keine Angaben, sonst wäre es zu einfach für den Konsumenten die Spreu vom Weizen zu trennen.

Produktangaben wie z.B. "+150%" sollte man zudem ganz kritisch überprüfen. Jede Prozentangabe hat einen Bezugswert, also ausgehend von was hat die Lampe +150% mehr Licht??? Das ist alles nur reine Werbemasche der Lampenhersteller.

Die GE Megalight Ultra +150% haben ebenfalls nur 1.500 lm, sind also keinesfalls heller als andere H7 Lampen. Die Farbtemperatur liegt bei 3.700K. Also ausgehend von welchem Referenzwert soll die Lampe bitteschön +150% mehr Licht auf die Straße bringen? Vielleicht im Vergleich zu Oldtimer-Petroleum-Lampen? Im Vergleich zu einer H16 Halogenlampe mit etwa 500-600 Lumen bringen die H7 Halogenlampen natürlich +150% mehr Helligkeit. Die H16 sind aber üblicherweise bei einigen Fahrzeugen nur für die Nebellampen gedacht und nicht für die Hauptscheinwerfer.

Du kannst es drehen oder wenden wie Du möchtest, die H7 werden leider nicht heller und das herausfiltern von Farbspektren ist zwar toll für die Optik aber schlecht für die eigentliche Sicht. Aus H7 Lampen kann mal leider keine Xenon machen, die dann im Idealfall mit bis zu 3.650 Lumen mehr als die doppelte Helligkeit haben können, es sei denn man rüstet komplett um.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich habe 2 Jahre lang im 3 Monatsrhythmus links rechts im Wechsel die Osram-Sylvania NB getauscht. Bei $50/Doppelpack wars mir dann zu dumm. Vor allem sind die kein Stück heller als die Lampen die ab Werk drin waren. Alles reinstes Marketing.

Ich habe in meinem S211 aus 2007 bi-xenon.Geiles licht,die linse und scheinwerfer sauber.Mein freund hat einen chevrolet captiva aus 2015 gekauft mit fabrik aus halogen H7.Er hat auf ebay kungfu H7 LED birnen gekauft.Wenn er neben meinem benz steht sieht man überhaupt keinen unterschied.Bei ihm auch linsen im scheinwerfer.Bin mit ihm auch gefahren.Sehr schönes gefühl.Wie es auf die elektronik im auto ist weis ich nicht.Er hst keine probleme

ebay:
0 Ergebnisse für kungfu H7 LED

Zitat:

@berti2604 schrieb am 17. Oktober 2019 um 06:58:16 Uhr:


ebay:
0 Ergebnisse für kungfu H7 LED

Sorry ich meinte damit noname produkt aus china.Kann ihn aber gerne fragen für den link von den LED

Ähnliche Themen

Die sind halt vielleicht in deinem Land legal //Sarkasmus an// aber sich nicht im Überregulierten und alles bis ins kleinste Detail mit Gesetzen vollgedtopften Deutschland wo man noch frei ist. //Sarkasmus aus//

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:04:40 Uhr:


Die sind halt vielleicht in deinem Land legal //Sarkasmus an// aber sich nicht im Überregulierten und alles bis ins kleinste Detail mit Gesetzen vollgedtopften Deutschland wo man noch frei ist. //Sarkasmus aus//

Dass weis ich nicht deswegen will ich nichts sagen.Bei uns kann mann den TÜV ohne endrohre machen.Keinen junktzt.Wollte nur sagen dass es keinen unterschied zwischen originalen xenon und den LED gibt.

Du hast aber was gesagt. Nämlich dass dein Kumpel Chinaschrott verbaute.

Zitat:

@Aggroazad schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:08:35 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:04:40 Uhr:


Die sind halt vielleicht in deinem Land legal //Sarkasmus an// aber sich nicht im Überregulierten und alles bis ins kleinste Detail mit Gesetzen vollgedtopften Deutschland wo man noch frei ist. //Sarkasmus aus//

Dass weis ich nicht deswegen will ich nichts sagen.Bei uns kann mann den TÜV ohne endrohre machen.Keinen junktzt.Wollte nur sagen dass es keinen unterschied zwischen originalen xenon und den LED gibt.

Sofern Du nur Hell und weiss meinst, hast Du recht.
Das wars dann aber auch mit den Gemeinsamkeiten.

Ich habe das Thema erstmal einigermaßen zufriedenstellend lösen können.

Habe jetzt Philips Diamond Vision 5000K H7 verbaut. Für 27€ pro Set macht man da nix verkehrt.

Vergebe die Note 3 dafür, vorher Note 5.
Ist schon erstaunlich, dass selbst diese Birnen wohl keine Zulassung haben, wo Fahrrad LED Licht für 10€ vom Discounter nachts den halben Wald beleuchtet. Das ist aber legal und ein Sicherheitsgewinn ;-)

Grüße Christian

Ich hab im Vormopf in die Linsenscheinwerfer LED aus China eingebaut. War ein bissi Bastelei, bis sie drin waren, ist aber jederzeit rückrüstbar. Also Lichtfarbe ist halt LED statt Halogen. Das Licht reicht nicht weiter (woher auch) aber der Boden wird heller (weisser) beleuchtet. Bei trockenem Boden viel bessere Sicht, bei Regen nicht so toll. Einziger Minuspunkt: In der Mitte pro Scheinwerfer ganz schmal eine etwas dunklere Stelle, kommt von der Bauform. Hab es jetzt seit 2 Jahren drin, ohne Ausfall (mit Gebläse am Brenner fix angebaut). Kein Problem mit CAN Bus und für mich ist es o.k.
Und kommt mir jetzt nicht mit *BE erlischt* und so. Ich lebe in AT und da ist es wurscht. Optisch kommt es wie Xenon und von aussen sieht man den Brenner durch die Linse nicht.

Ja, nee...
is klar!

Und Österreich hat keine Gesetze zum Thema Licht und Beleuchtung. Gib uns doch mal deine persönlichen Infos. Mal gucken was die Herren und Damen der Rennleitung zu deinem Hobel zu sagen haben.

Mack,
nix, wenn er nur nachts von der Alm zum Gipfel fährt...

Ach neee...
Die gibts ja im Süden Wiens nicht...

Zitat:

@mc.drive schrieb am 3. November 2019 um 21:15:03 Uhr:


Und kommt mir jetzt nicht mit *BE erlischt* und so. Ich lebe in AT und da ist es wurscht.

Du stellst dich damit in eine Reihe mit kein-Licht-im-Nebel-und-Morgengrauen- und Nebelschlusslicht-auch-bei-100-km/h-Fahrern.

Bin selber Österreicher, dass hier recht wenig kontrolliert wird stimmt leider. Besser wird's ganz allgemein durch den verfügbaren "Interpretationsspielraum" für die Mitmenschen immer wieder leider nicht. So ein "laissez fair" funktioniert halt nur längere Zeit, wenn es Hirn regnet.

Liebe Freunde aus Deutschland, Belehrungen dieser Art tragen nicht viel zum Thema bei. Es ging um die Erfahrung mit Xenon oder LED im 211er, oder? Soll ich besser schreiben *ein Freund von mir hat ...*
Ich weiss schön langsam, warum ich 10 Jahre lang hier mitgelesen habe ohne einen einzigen Beitrag zu verfassen. Warum soll ich irgendeinem von euch meine Daten geben? Da hat es mal eine Zeit gegeben, da war das vielleicht ganz lustig, aber diese Art der Vergangenheit braucht heute keiner mehr. Oder?
Und ja, es ist mir wurscht, vollkommen egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen