Empfehlung H7-Licht/H7-LED
Abend,
kaum beginnt die dunkle Jahreszeit ärgert mich wieder das leidigste alle W211 Themen. Das grottenschlechte H7 Licht. Hatte schon Osram Nightbreaker unlimited drin und jetzt Philips Racing Extreme, trotzdem denkt man bei Dunkelheit und Nässe, man hätte Kerzen hinter den Reflektoren.
Hat jemand Erfahrung mit anderen H7 Birnen, oder gar ein LED H7 Kit verbaut?
Eine Umrustung auf Xenon kommt wegen geschätzer Kosten jenseits der 1000€ bei meiner Droschke nicht mehr infrage.
Danke und grüße Christian
Beste Antwort im Thema
Hi Christian,
Normale "gelbliche" H7-Lampen haben eine Farbtemperatur von ca. 3.200 K (Kelvin) bei einer Helligkeit von 1.500 lm (Lumen).
Lampen mit einer weißeren/blaueren Farbtemperatur wie beispielsweise die Philips Diamond Vision und andere nutzen einen Farbfilter der auf den Glaskolben aufgedampft wird, womit gewisse Farbspektren aus dem gelblichen Licht herausgefiltert werden, damit die weißer/bläulicher erscheinen und die dann mit 4.300K oder 5.000K Farbtemperatur verkauft werden.
Diese Farbfilter sorgen leider dafür, dass die gesamte Lichtausbeute der Lampen geringer wird, denn die Helligkeit von 1.500 lm ändert sich dadurch nicht. Die Lichtausbeute ist letztendlich aber entscheidend für eine gute Nacht-/Regensicht, aber dafür fehlen dem Licht dann die herausgefilterten Farbbestandteile. Zudem kommt noch hinzu, dass diese Lampen meist noch eine kürzere Lebensdauer haben, als die üblichen Standard H7 Lampen. Zur Lichtausbeute machen die Hersteller leider keine Angaben, sonst wäre es zu einfach für den Konsumenten die Spreu vom Weizen zu trennen.
Produktangaben wie z.B. "+150%" sollte man zudem ganz kritisch überprüfen. Jede Prozentangabe hat einen Bezugswert, also ausgehend von was hat die Lampe +150% mehr Licht??? Das ist alles nur reine Werbemasche der Lampenhersteller.
Die GE Megalight Ultra +150% haben ebenfalls nur 1.500 lm, sind also keinesfalls heller als andere H7 Lampen. Die Farbtemperatur liegt bei 3.700K. Also ausgehend von welchem Referenzwert soll die Lampe bitteschön +150% mehr Licht auf die Straße bringen? Vielleicht im Vergleich zu Oldtimer-Petroleum-Lampen? Im Vergleich zu einer H16 Halogenlampe mit etwa 500-600 Lumen bringen die H7 Halogenlampen natürlich +150% mehr Helligkeit. Die H16 sind aber üblicherweise bei einigen Fahrzeugen nur für die Nebellampen gedacht und nicht für die Hauptscheinwerfer.
Du kannst es drehen oder wenden wie Du möchtest, die H7 werden leider nicht heller und das herausfiltern von Farbspektren ist zwar toll für die Optik aber schlecht für die eigentliche Sicht. Aus H7 Lampen kann mal leider keine Xenon machen, die dann im Idealfall mit bis zu 3.650 Lumen mehr als die doppelte Helligkeit haben können, es sei denn man rüstet komplett um.
66 Antworten
Zitat:
@yfain schrieb am 18. Oktober 2020 um 09:16:23 Uhr:
Wäre schön wenn die es für den W211 geben würde. Die Xenon-Scheinwerfer und Halogen sind beide echt sehr schlecht.
Wo ist xenon schlecht?
Zitat:
@benigo25 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:55:59 Uhr:
Zitat:
@yfain schrieb am 18. Oktober 2020 um 09:16:23 Uhr:
Wäre schön wenn die es für den W211 geben würde. Die Xenon-Scheinwerfer und Halogen sind beide echt sehr schlecht.Wo ist xenon schlecht?
ich persoenlich sehe es aehnlich. als ich meinen S211 vor kurzer zeit kaufte, war ich sehr enttaeuscht von der lichtleistung der xenons. ich habe dann letzte woche die brenner erneuert. es war die standard mb-variante verbaut, wahrscheinlich schon sehr alt, da ich lichtbild verfaerbungen erkennbar waren.
nun hab ich diese gegen osram nightbreaker laser ersetzt und diese befinden sich noch in der einbrennphase.
die lichtausbeute ist spuerbar besser geworden aber gegen meine letzten fahrzeuge mit xenon sind es noch eher funzeln.
das glas meiner scheinwerfer ist nicht „sandgestrahlt“, der reflektor nicht matt und die linse nicht trueb.
ich denke die problematik hat mit dem system an sich zu tun.
dies wurde nicht optimal entwickelt.
vg, aviator333
Zitat:
@benigo25 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:55:59 Uhr:
Zitat:
@yfain schrieb am 18. Oktober 2020 um 09:16:23 Uhr:
Wäre schön wenn die es für den W211 geben würde. Die Xenon-Scheinwerfer und Halogen sind beide echt sehr schlecht.Wo ist xenon schlecht?
Ich selber fahre nur H7, aber bin schon einige w211 mit Bi-Xenon gefahren. Gegen gleichaltrige Autos mit Xenon schneiden die meiner Meinung echt sehr bescheiden ab.
Zum Beispiel BMW aus dem Jahr leuchten heller und besser aus. Die Xenon aus dem A6 damals ebenfalls
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung/Erfahrung.
Zitat:
@yfain schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:15:29 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:55:59 Uhr:
Wo ist xenon schlecht?
Ich selber fahre nur H7, aber bin schon einige w211 mit Bi-Xenon gefahren. Gegen gleichaltrige Autos mit Xenon schneiden die meiner Meinung echt sehr bescheiden ab.
Zum Beispiel BMW aus dem Jahr leuchten heller und besser aus. Die Xenon aus dem A6 damals ebenfallsIst natürlich nur meine persönliche Meinung/Erfahrung.
Ja aber in Matten H7 Scheinwerfern werden dir die LED dann auch nichts bringen. Übrigens sind die Linsen in den Scheinwerfern genau die Selben wie im A6
Ähnliche Themen
Zitat:
@aviator333 schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:37:14 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:55:59 Uhr:
Wo ist xenon schlecht?
ich persoenlich sehe es aehnlich. als ich meinen S211 vor kurzer zeit kaufte, war ich sehr enttaeuscht von der lichtleistung der xenons. ich habe dann letzte woche die brenner erneuert. es war die standard mb-variante verbaut, wahrscheinlich schon sehr alt, da ich lichtbild verfaerbungen erkennbar waren.
nun hab ich diese gegen osram nightbreaker laser ersetzt und diese befinden sich noch in der einbrennphase.
die lichtausbeute ist spuerbar besser geworden aber gegen meine letzten fahrzeuge mit xenon sind es noch eher funzeln.
das glas meiner scheinwerfer ist nicht „sandgestrahlt“, der reflektor nicht matt und die linse nicht trueb.ich denke die problematik hat mit dem system an sich zu tun.
dies wurde nicht optimal entwickelt.vg, aviator333
Jetzt müsste man noch Reflektor, Linse und Abdeckung erneuern. Dann kannst du dir neue Scheinwerfer kaufen. Ich habe ganz neue Xenon Scheinwerfer gekauft vom Daimler und da ist ein echter Unterschied zu älteren Xenon Scheinwerfern zu sehen. Heller und weiter leuchten diese. Und mit unseren alten H7 sah man keine 5 Meter mehr. Die Wiesen durch die alten Xenon Scheinwerfer ersetzt.
Hallo wenn du Linsenscheinwerfer hast ist das kein Problem mit anderen LED Leuchtmittel zum Beispiel von den Marken C6 oder Oslamp die ich verbaut habe. Diese Leuchtmittel findest du auf eBay für circa 20 € je nach Bauart. Durch eine Linse wird das Licht so gebündelt, dass du denn perfekten Winkel für das Licht hast. Bei Scheinwerfer mit Reflektoren kann ich nur die Marke Bewensia empfehlen, da sie denn fast perfekten Winkel produziert. Andere LED Leuchtmittelkann ich bei Scheinwerfern mit reflektoren nicht empfehlen, da sie nicht den nötigen Winkel produzieren. Ich spreche aus Erfahrung. Bei meinen Scheinwerfern mit Linse bei einem Seat Ibiza 6L blenden sie nur circa 50 cm vom Boden aus. Also kann man sagen sie blenden nicht den Gegenverkehr man muss sie halt nur vernünftig einstellen. Ich hoffe dir hilft meine Erfahrung weiter. Und ich finde es abzocke die preise von Osram und Philips mit Sternen Leuchtmittel die circa 120 € und mehr kosten. Das ist einfach nur in meinen Augen abzocke.
Das ist dann wenigstens legale Abzocke.
Das was Du beschreibst, ist leider verboten und somit nicht empfehlenswert.
Es gibt hier viele weit auseinander reichende Meinungen zu legalen und illegalen Umbauten.
Bei Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung bin ich noch kulant. Aber Abblendlicht und Fernlicht dürfen definitiv nicht blenden. Das ist für den Gegenverkehr lebensgefährlich. Wenn durch so etwas ein Fahrzeug in den Gegenverkehr gerät, dann hat das definitiv schlimme Folgen.
So etwas kann immer passieren, aber dann doch bitte mit zugelassenen Leuchtmitteln, um die Gefahr so gut es geht zu eliminieren.