Empfehlung für zuverlässigen Roller (50ccm) gesucht
Hallo,
für meine Frau und mich suchen wir einen Roller als Ergänzung zum PKW für kürzere Strecken (max. 10-15 km), vermutlich dann auch gelegentlich für unsere Tochter (17). Wir haben jedoch keinerlei Erfahrung mit Rollern und suchen deshalb nach sinnvollen Empfehlungen, da wir im Internet keine wirklich hilfreichen Tests gefunden haben (beim ADAC nur für Elektroroller)
Folgendes wäre uns wichtig:
- zulässige Geschwindigkeit max. 45 km
- Sitzplatz für eine Person reicht
- möglichst mit Staufach für Helm
- kein "müder" Motor, bei dem man bergauf gerne mitschieben würde
- einigermaßen komfortabel
- gute Bremsen
- gute Lichtanlage
- Anschaffungskosten nicht über 1,6 TSD Euro
Was wir nicht wollen:
- Elektroroller
- Dreirad oder ähnliches
Vielleicht gibt es so einen Roller ja tatsächlich. Für entsprechende Empfehlungen (möglichst durch eigene positive Erfahrung) besten Dank.
Einen guten Start ins Neue Jahr !
samjonas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von karmil
Schiete was.. 2 Sekunden da war er da.. wie immer.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Unbedingt ein Neufahrzeug oder kann es auch ein Gebrauchter sein?Sowas lob ich mir!😛
Aber mal ganz ehrlich: Sowas ist für mich kein Kaufargument. Ich gehe immer davon aus, dass ein Fahrzeug problemlos anspringt und keine Mucken macht. Das sollte ein "Markenroller" können, sowie ein "Chinaroller".
Übrigens, meine Suzuki sprang nach 5 Wochen mit einem Kick an. Und die ist schon 16 Jahre alt und hat knapp 24Tkm runter...
32 Antworten
Nein, du hast nichts überlesen. Aber schaue dir doch mal einige von vielen Ähnlichen Theman an, da weißt du dann, mit was du rechnen kannst. Du wirst Fahrräder, elektrische Fahrräder, oder wie hier mindestens 125er empfohlen bekommen.
Eine wirklich objektive Kaufberatung schreibe ich auch nicht mehr, da sowas eh nur auseinander genommen wird und als Blödsinn dargestellt wird.
Man kann es wenigstens versuchen:
Den SR50 in der Qualität, die man bei Aprilia in den Hochzeiten des 50er-Scooters bekam, gibt es nicht mehr. Der heutige Zweitakter mit doppeltem SLS und Euro-4-bedingten hohen Verbrennungstemeraturen ist ein unbeschriebenes Blatt ohne Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit.
Der SR Motard ist ein in Chinesien gebauter Pia Typhoon mit Aprilia-Aufklebern und, wie oben, durchschnittlicher Qualität.
Also was tut man? Man spart sich IMHO den ganzen Ärger mit den Euro-4-Motoren und nimmt einen Elektroroller z.B. von NIU. Damit hat man aktuelle Technik, die zu beiden Fahrprofilen passt. Belese dich einfach mal in Sachen E-Antrieb beim Roller. Und mache einfach mal eine Probefahrt. Vor allem deiner Frau wird das lautlose Fahren ganz bestimmt gut gefallen. Danach wollt ihr nix anderes mehr.
100 Kilo sind für die drehmomentstarken E-Motoren übrigens eine gut lösbare Aufgabe.