Empfehlung für Winterreifen nach beinahe Reifenplatzer
Hallo zusammen,
ich hatte letzten Winter beinahe einen Reifenplatzer auf dem rechten Hinterreifen an der Lauf-Innenseite (siehe Bilder).
Nun brauche ich 4x neue Winterreifen und wäre extrem dankbar für Eure Empfehlungen.
Würdet Ihr mittlerweile schon zu Ganzjahresreifen greifen? Leben in der Mitte von Deutschland, fahren aber schon ab und an mit den Kindern im Winter in die Berge (Österreich).
Nachfolgend etwas detaillierte Informationen:
Aktuell sind drauf:
Michelin Pilot Alpin, 245 / 45R18 100V (Im Anhang Bilder der aktuellen Reifen)
Mein V:
V 250 4MATIC
BJ 05/2015
Tausend Dank im Voraus
71 Antworten
mit dem Reifen vor Ort Portal habe ich gute Erfahrungen gemacht. Du kannst auch über Check24 ordern und bekommst mehrere Montagepartner in der Umgebung genannt. ich habe so immer einwandfreie, wirklich neue (junges DOT) Ware bekommen. Die bekannten Ketten am Ort hatten vergleichsweise richtige Apothekenpreise, +50% oder mehr.
Am Ende hatte Check24 interessanterweise den besten Preis für die empfohlenen Conti WinterContact 245 45R18 mit €166/ Reifen.
Mit wieviel Bar würdet Ihr die Reifen normalerweise fahren?
Continental WinterContact TS 870 P 245/45 R18 100 V
Ähnliche Themen
Zitat:
@nicknicker12 schrieb am 24. September 2024 um 19:47:54 Uhr:
Am Ende hatte Check24 interessanterweise den besten Preis für die empfohlenen Conti WinterContact 245 45R18 mit €166/ Reifen.Mit wieviel Bar würdet Ihr die Reifen normalerweise fahren?
Denk dran, dass bei online bestellten Reifen der Reifenmonteur, bei dem du montieren laesst, dir dann die Montage und Altreifenentsorgung in Rechnung stellt.
Das kann den vermeintlichen Preisvorteil der Online bestellten Reifen oft zunichte machen, da der Reifenmonteur seine Reifen in der Regel inkl. Montage und Entsorgung anbietet.
Manche Monteure schließen auch ausdrücklich die Garantie bei mitgebrachten Reifen aus, oder montieren sie schlicht und einfach nicht.
wie schon geschrieben, listet dir check24 die Montagepartner in der Nähe auf und die Preise für Montage stehen auch dabei.
Entsorgung ist normalerweise nicht die Welt, im Fall der Fälle halt alten Reifen mitnehmen und auf der Deponie abgeben ;-)
Mein reifendienst nimmt bei mitgebrachten reifen deutlich mehr für Montage, Wuchten und altreifenentsorgung. Was in meinen Augen auch voll in Ordnung ist, da die marge am verkauften Reifen fehlt.
Wenn ich das alles durchrechne, ist der vermeintlich günstigste online Reifen plötzlich teurer.
Zitat:
@pido schrieb am 25. September 2024 um 07:52:35 Uhr:
Mein reifendienst nimmt bei mitgebrachten reifen deutlich mehr für Montage, Wuchten und altreifenentsorgung. Was in meinen Augen auch voll in Ordnung ist, da die marge am verkauften Reifen fehlt.
Wenn ich das alles durchrechne, ist der vermeintlich günstigste online Reifen plötzlich teurer.
Wie ich in einen vorhereigen Post schon erwähnte,
Gibt es auch freiberuflichen Reifenmonteure ohne eigenen Reifenhandel.
Diese montieren Reifen aus dem Onlinehandel oft recht kostengünstig.
Ich fand meinen über ebay Kleinanzeigen.
Altreifenentsorgung muß selbst erlegt werden.
z.B. Bei der Stadt Nürnberg, können Nürnberger über die Wertstoffhöfe einen Satz pro Besuch umsonst entsorgen.
Danke vielmals an alle. Es sind die Conti 870 geworden.
Darf ich nochmal um Euren Rat bitten:
Mit welchem Reifendruck fahrt ihr die? Bei uns sind im Durchschnitt immer 2-3 kleine Kinder und ein Erwachsener an Bord.
Danke!
Ich fahre auch leer immer mit Maximaldruck. Entspricht auch dem allgemeinen Tenor hier. Bisher kein ungleichmäßiger Verschleiß, im Gegenteil.
Schon lt. Schild im Auto ist vorn mehr Luftdruck als hinten angegeben. Wann erhöht jemand den Luftdruck, bevor er das Auto belädt? Also immer den höheren Druck fahren und das verringert den Verschleiß an den Seiten ist der bessere Weg.
Ich muss doch noch einmal als Laie "blöd" nachfragen.
Eure Empfehlung ist, dass ich meine neuen 245 / 45R18 100V Conti 870 auf allen 4 Reifen mit (kalt) 3 bar?
3,0 bar könnte noch zu wenig sein. Schau einfach auf den maximal zulässigen Druck für dein Fabrikat und orientiere dich daran. Bei meinen GJR Good Year 4Season waren es glaube ich 3,3 bar kalt.