Empfehlung für Radio?

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe 35i-Gemeinde,
nachdem ich meinen guten alten 35i im Juni vergangenen Jahres zum Verwerter geben musste (Danke für die damalige Anteilnahme), bin ich seit 2 Monaten wieder Besitzer eines 35i (EZ 4/96) und habe jetzt eine Frage:
Eingebaut ist das Beta-Radio mit Cassette - nun möchte ich aber gerne ein modernes Radio mit MP3/USB/SD und ohne Mechanik, wie CD /MC einbauen.
Muss ich da die Lautsprecherleistung beachten, gibt es eine Empfehlung für ein passendes und einfach zu bedienendes Gerät, das von der Qualität dem Beta entspricht.

Gruß aus Bremen
bogpe

24 Antworten

Die Leistung des Radios reicht in der Regel für die Lautsprecher aus. Das einzige was du noch zusätzlich anschaffen mußt, wird die Phantomeinspeisung(Antennenverstärker) sein.

Es wird dir jeder was anderes empfehlen, da jeder sein Favorit hat.
Ich zb. finde, dass Kenwood Radios baut, die sehr in den 35i Passat passen - von der Optik. Und war bisher immer zufrieden, hatte nie Probleme damit.
JVC macht auch gute Radios, ich find aber die passen optisch net so zum Passi.
Bei den aktuellen Radios (ich nehme an du kaufst nen neues) ist der Klang nicht schlechter als bei den alten originalen.

Besten Dank,

habe seit gestern das Alpine CDE-120R.
JVC und Samsung kann man wegen der besch... Tastenergonomie während der Fahrt nicht bedienen ohne den Blick von der Straße zu nehmen, habe das in einem großen Elektronikkaufhaus mal an der großen Musterwand an diversen Geräten ausprobiert. Das Alpine ist meiner Meinung nach von der Bedienung einfach und übersichtlich.

Lieben Gruß
bogpe

Hinsichtlich Audio hab ich auch noch ne frage.Und zwar hab ich Verstärker verbaut und ne Zapelkiste.Funzt alles Super nur wenn ich in der Dunkelheit fahre Flackern meine Frontscheinwerfer zum tackt mit.
Hatte auch deswegen schon mal kontakt mit den Grünen namens Polizei.

Liegts daran das die Bumse zuviel strom frisst?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tropen_Toni


Liegts daran das die Bumse zuviel strom frisst?

Geil, stell ich mir einfach richtig bombig vor 🙂 Würde ich fast so lassen, wenn es nicht Probleme mit der StVO gäbe... 😁😎

Hast du ein PowerCap verbaut bzw in welcher Dimension? Was für eine Lima ist drin und wie groß ist deine Endstufe? Kleine oder große Startbatterie? Da wird irgendwo ein Schwachpunkt im System sein, der die Boardspannung analog zum Bass einbrechen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Tropen_Toni


Liegts daran das die Bumse zuviel strom frisst?

Ziemlich sicher! 😁😁😁

Da hilft nur ne stärkere Lima und nen fetter Kondensator! 😉

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von Tropen_Toni


Liegts daran das die Bumse zuviel strom frisst?
Geil, stell ich mir einfach richtig bombig vor 🙂 Würde ich fast so lassen, wenn es nicht Probleme mit der StVO gäbe... 😁😎

Hast du ein PowerCap verbaut bzw in welcher Dimension? Was für eine Lima ist drin und wie groß ist deine Endstufe? Kleine oder große Startbatterie? Da wird irgendwo ein Schwachpunkt im System sein, der die Boardspannung analog zum Bass einbrechen lässt.

Joar gute Frage.Muss ich ma Morgen nachschaun was genau das für Teile sind weiß ich grade ausm Stehgreif nicht.

und wenn das nicht alles hilft , bau dir ne 2. Baterie mit ins auto, viele haben für ihre Verstärker eine Gel Batterie im Kofferaum, diese schont ide normale Starterbatterie und puffert den strom besser , dazu noch ne Vernüftige Cap und Stromkabel in einem Vernüftigen Querschnitt, die 2. BAtterie wird über eine Relaisschaltung mit geladen !

Mach mal ein Bild von der Anlage!

ich  würde  als erstes  mal die  Lima nachmessen wie  steht in den Faq  Lima test

prinzipiell  als aller erstes  einfach die  Spannung   direkt an der lima  messen  die ist im fahrbetrieb hauptsächlich  für  die  spannungsversorgung zuständig  der  Akku puffert  nur  noch .  ebenso ne  tote  Batterie  lässt  solche  Phänomene   entstehen .

bringt  die  nicht ihre  Norm Werte  nützt dir  die beste Zusatz akku und Cap zum glätten  nix  

@quixy   der  Zusatzakku wird  nicht über  eine  relais schaltung geladen Quixy  dazu nimmt meinen einen zusatzlichen laderegler   ein relais  kann nur  schalten . am besten  da einen mit iteligenter spannungswächter  Funktion für  das  Bordnetz

Also hab mal nach geschaut bilder folgen später...

Also Bumskasten ist ein Lenco DUAL 8 Subwoofer
Max Power 400 Watt
Inpedance 4 Ohm

Verstärker ist ein Sony XM-5520
Daten: Leistung: 2x 100 Watt max oder gebrückt auf 1x 240 Watt
Impedanz: 4 oder 2 Ohm
Eingänge: Chinch-Eingänge vergoldet
Ausgänge: Lautsprecher Ausgänge vergoldet
Frequenzgang: 8 Hz - 100 KHz (4 ohm)
Klirrgrad: 0,005 %
regelbare Eingangsempfindlichkeit 0,1 - 2 Volt
Spannung: 12 Volt
Strom: 18 A bei Nennlast
Steuerstrom: 5 mA

Und Autoradio ist zur Zeit irgend eine noname Marke namens Denver.

Aber denke Liegt daran das die Zapelkiste 400 Watt hat aber der Verstärker nur 2x 100 Watt oder ebend Gebrück 240 Watt rausrückt die sau.

hat hier einer nen Plan wie ein Powercap angeschlossen wird ??

So hier nun die Bilder dazu

Zitat:

Original geschrieben von Heitzer 2.0


hat hier einer nen Plan wie ein Powercap angeschlossen wird ??

ja  haben einige 😁

einfacher als es zu erklären lese er http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-9834.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen